Instagram – ein fester Bestandteil des Marketings

Instagram als Marketingplattform 

Instagram wird nun mehr seit Jahren als Marketingplattform genutzt. Ob sich das weiterhin lohnt und wie man als Firma das volle Potential dieser Plattform ausschöpft, möchten wir in diesem Blogbeitrag einmal anschneiden.

Im Zuge einer Studie können wir mit großer Sicherheit davon ausgehen, dass ein Profil bei Instagram immer noch von enormem Vorteil für Unternehmen ist, wenn es um das Thema Marketing geht. Influencer haben mit der Zeit nicht ansatzweise an Bedeutung verloren. Followerzahlen und damit auch Userzahlen steigen jedes Jahr stetig an genauso wie die Menge an Kooperationen zwischen Influencern und Unternehmen.

Der berühmte Fußballspieler Cristiano Ronaldo besitzt zurzeit über 500 Millionen Follower, was ein neuer Rekord für eine einzelne Person ist. Das bedeutet Cristiano Ronaldo folgen mehr Menschen bei Instagram als in den USA leben.

Wie man als Unternehmen dieses Potenzial für sich nutzen kann, möchten wir mit einigen Tipps zur Performancesteigerung bei Instagram erklären. Eine Performancesteigerung ist am Besten an der Interaktionsrate zu erkennen. Desto mehr Follower tatsächlich mit Ihrem Account interagieren, desto sicherer können Sie sich sein, dass Ihre Marke in diesem Umfeld an Bedeutung gewinnt.

Ein Unternehmensaccount, der 30k Follower besitzt und eine hohe Interaktionsrate hat kann besser performen als ein Account, welcher 100k Follower hat aber eine niedrigere Interaktionsrate. Am Ende möchte man erreichen, dass es zur Bildung einer echten Community kommt, die eine hohe Brandloyalty entwickelt. Dementsprechend ist die Interaktionsrate unbedingt anhand von Likes, DMs, Kommentaren und auch Followerzahl zu bemessen.

Folgend nun ein paar Tipps zur Perfomancesteigerung:

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Profil vollständig ist.

Dazu gehört, dass Sie Ihren Steckbrief ausfüllen, wobei
Sie geschäftsrelevante Keywords nutzen sollten. Dazu sollten Sie Story-Highlights erstellen und ihre Beiträge in leicht zu durchblätternden Guides zusammenstellen.

Veröffentlichen Sie laufend qualitativ hochwertigen Content

Posten Sie nicht, nur um irgendetwas zu posten. Erstellen Sie Ihre Inhalte bewusst und mit Sorgfalt. Nutzen Sie am besten viele verschiedene Arten von Content. Zum Beispiel Fotobeiträge, Videobeiträge, Reels, IGTV und Stories. Fügen Sie Ihren Beiträgen immer Bildunterschriften hinzu.
Je detaillierter desto besser und nutzen Sie relevante Hashtags.

Interagieren Sie mit Ihrer Community.

Antworten Sie unbedingt auf die Kommentare, Direktnachrichten und
Follows Ihrer Anhänger. Bieten Sie Ihren Follower*innen regelmäßig Interaktionsmöglichkeiten außerhalb des Feeds. Stellen Sie zum Beispiel Fragen in Ihren Stories. Wenn Sie in Beiträgen markiert werden, sollten Sie auch darauf in Kommentaren reagieren.

Arbeiten Sie mit Influencer*innen und Partnermarken zusammen

Durch die Zusammenarbeit mit den richtigen Personen und Unternehmen, die zu Ihrer Marke, Ihren Zielen und Ihren Werten passen, können Sie Ihre Interaktionsrate sehr viel effektiver steigern, als das rein durch eigene Anstrengungen möglich wäre.

Nutzen Sie Standort-Tags

Lokale Unternehmen profitieren davon, wenn sie ihren Instagram Beiträgen Standort-Tags hinzufügen. Das liegt daran, dass die Plattform vielen Nutzer*innen dazu dient, neue Trends und angesagte Etablissements zu entdecken. Wer sich das zunutze macht, kann seine Präsenz und Interaktionsrate verbessern. Wir empfehlen also, dass Sie Ihren Standort in den verschiedenen Content-Arten (Fotos, Videos und Stories) markieren. Falls Sie noch kein eigenes markenspezifisches Standort-Tag haben, sollten Sie eines erstellen. Nutzer*innen können dieses Tag dann jedes Mal verwenden, wenn sie über Ihr Unternehmen reden, sodass Sie immer gut über die Stimmung in Ihrer Community informiert bleiben.

Nutzen Sie die richtigen Hashtags

Wir empfehlen, eine Hashtag- Strategie für 20 wirklich relevante Hashtags für Ihre Beiträge, Ihre Branche und Ihre Marke aufzubauen. Das bedeutet, dass Sie die generischen, am meisten genutzten Instagram-Hashtags vermeiden und für Ihre Marktnische spezifische Tags bevorzugen sollten. Wir empfehlen außerdem, dass Sie Ihren Mitbewerbern, Partnermarken und Influencern aus Ihrer Branche auf Instagram folgen, um herauszufinden, welche Hashtags diese häufig verwenden. Über das „Explore“-Feature auf Instagram können Sie außerdem branchenrelevante Hashtags nachverfolgen. Nutzen Sie marken- und kampagnenspezifische Hashtags. Diese sind ausschließlich relevant für Ihr Unternehmen und Sie können sie für verschiedene Content-Arten auf Instagram einsetzen

Unter bestimmten Bedingungen ist es möglich, größeres Markenbewusstsein und eine höhere Interaktionsrate zu erreichen, indem man andere Personen in den eigenen Beiträgen markiert. Wenn Sie diese Methode anwenden möchten, sollten Sie jedoch folgende Punkte beachten:

Taggen Sie nur Profile, die relevant für den jeweiligen Beitrag sind.

Wer in seinen Posts Influencer*innen markiert, mit denen er noch nie zusammengearbeitet hat und/oder die in keiner Beziehung zu der eigenen Marke stehen, verstößt gegen die ungeschriebenen Anstandsregeln von Instagram und gilt unter Umständen sogar
als Spammer.

Taggen Sie Profile, deren Inhalte Sie posten.

Zusätzlich dazu sollten Sie im jeweiligen Beitrag deutlich darauf hinweisen, von wem der Content stammt. Außerdem steigt mit einem Tag die Wahrscheinlichkeit, dass die Profile auch mit Ihrem Content interagieren.

Taggen Sie Partnerunternehmen, Kunden, Mitarbeiter sowie Fürsprecher Ihrer Marke.

Dadurch geben Sie ihnen die Gelegenheit, mit Ihrem Content zu interagieren, und steigern so mit etwas Glück Ihre Interaktionsrate.

Wir hoffen, dass diese Tipps hilfreich sind und Ihnen die Aufmerksamkeit bescheren, die Sie verdienen.

 

KATEGORIEN

Projektassistenz (m/w/d) im Bereich e-Commerce gesucht (TZ/VZ) 

Projektassistenz (m/w/d) im Bereich e-Commerce Teilzeit oder Vollzeit Wir stellen uns kurz vor:Professionell, zielstrebig und ein bisschen verrückt: Das sind wir – das MoSeven-Team. MoSeven ist eine inhabergeführte Digitalagentur aus der Kölner Region, die sich auf...

Wir suchen eine Projektunterstützung bei unseren e-Commerce-Projekten 

Unterstützung für e-Commerce-Projekte € 450,- Basis Wir stellen uns kurz vor:Professionell, zielstrebig und ein bisschen verrückt: Das sind wir – das MoSeven-Team. MoSeven ist eine inhabergeführte Digitalagentur aus der Kölner Region, die sich auf Social Commerce...

Pausenbeschäftigungen im Home-Office

Man sitzt im Homeoffice und war fleißig. Endlich hat man Pause, doch was jetzt? Wie verbringt man seine optimale Pause eigentlich? Dadurch das man sich in den eigenen 4 Wänden befindet hat man plötzlich viel mehr Möglichkeiten als im Büro. Normalerweise hat jeder eine...

Organisationstipps für das Home Office

Das Arbeiten von zuhause kann schnell mal zur Herausforderung werden. Selbstdisziplin und Organisation ist dort das A und O, um nicht den Überblick zu verlieren und im Chaos zu versinken. Um Ihnen bei der Organisation im Homeoffice zu helfen wollen wir Ihnen ein paar...

Social Media On-/Offpage

Social Media – eine Art von Internetauftritt, die es mittlerweile in so gut wie jedes Unternehmen geschafft haben müsste. Falls dies bei Ihnen noch nicht der Fall sein sollte, kein Problem! Dieser Beitrag kann trotzdem weiterhelfen und vielleicht erste Tipps für den...

Food-Guide für das Essen im Home Office

Der Weg zum Kühlschrank ist nicht weit und die Verlockung doch mal einen Blick in das Süßigkeitenfach zu werfen und zwischendurch hier und da etwas zu naschen groß. Das Arbeiten im Home Office macht es schwer auf seine Ernährung zu achten., dabei könnte es so einfach...

Benchmarks für Ihren Content – Contentsquare Report 2022

Benchmarks: Sie wollten schon immer mal wissen, was für Erfahrungen die Nutzer*innen innerhalb Ihrer Branche im digitalen Bereich machen? Dann sollten Sie sich den Digital Experience Benchmark Report ansehen. Dies ist eine umfangreiche Studie mit Analysen und Daten zu...

Sind Sie ein Workaholic?

Workaholic. Dass dieser Ausdruck auch sehr ernst gemeint und gefährlich sein kann und nicht nur etwas ist, was salopp daher gesagt werden kann, ist den meisten gar nicht bewusst. Gerade in Deutschland ist dies bisher zu selten Thema. Ein Workaholic zu sein, also...

Arbeitssucht entgegenwirken

Nachdem in den vergangenen Beiträgen eher die Ursachen und die Verbreitung von Arbeitssucht thematisiert wurde, klären wir heute darüber auf, wie es gar nicht erst dazu kommt. Dabei gibt es zum einen Punkte, die von den Vorgesetzten umzusetzen und durchzusetzen sind....

Arbeitssucht in Deutschland

Deutschland ist bekannt als Leistungsgesellschaft und der Begriff „Workaholic“ hier meist sogar als eine Art Kompliment gemeint für die Disziplin, Leistung und Zeit, die man in seine Arbeit steckt. Aber, dass es ein reales Problem sein kann unter einer Arbeitssucht zu...