Instagram – ein fester Bestandteil des Marketings

von | Feb. 13, 2023 | SocialCommerce | 0 Kommentare

Instagram als Marketingplattform 

Instagram wird nun mehr seit Jahren als Marketingplattform genutzt. Ob sich das weiterhin lohnt und wie man als Firma das volle Potential dieser Plattform ausschöpft, möchten wir in diesem Blogbeitrag einmal anschneiden.

Im Zuge einer Studie können wir mit großer Sicherheit davon ausgehen, dass ein Profil bei Instagram immer noch von enormem Vorteil für Unternehmen ist, wenn es um das Thema Marketing geht. Influencer haben mit der Zeit nicht ansatzweise an Bedeutung verloren. Followerzahlen und damit auch Userzahlen steigen jedes Jahr stetig an genauso wie die Menge an Kooperationen zwischen Influencern und Unternehmen.

Der berühmte Fußballspieler Cristiano Ronaldo besitzt zurzeit über 500 Millionen Follower, was ein neuer Rekord für eine einzelne Person ist. Das bedeutet Cristiano Ronaldo folgen mehr Menschen bei Instagram als in den USA leben.

Wie man als Unternehmen dieses Potenzial für sich nutzen kann, möchten wir mit einigen Tipps zur Performancesteigerung bei Instagram erklären. Eine Performancesteigerung ist am Besten an der Interaktionsrate zu erkennen. Desto mehr Follower tatsächlich mit Ihrem Account interagieren, desto sicherer können Sie sich sein, dass Ihre Marke in diesem Umfeld an Bedeutung gewinnt.

Ein Unternehmensaccount, der 30k Follower besitzt und eine hohe Interaktionsrate hat kann besser performen als ein Account, welcher 100k Follower hat aber eine niedrigere Interaktionsrate. Am Ende möchte man erreichen, dass es zur Bildung einer echten Community kommt, die eine hohe Brandloyalty entwickelt. Dementsprechend ist die Interaktionsrate unbedingt anhand von Likes, DMs, Kommentaren und auch Followerzahl zu bemessen.

Folgend nun ein paar Tipps zur Perfomancesteigerung:

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Profil vollständig ist.

Dazu gehört, dass Sie Ihren Steckbrief ausfüllen, wobei
Sie geschäftsrelevante Keywords nutzen sollten. Dazu sollten Sie Story-Highlights erstellen und ihre Beiträge in leicht zu durchblätternden Guides zusammenstellen.

Veröffentlichen Sie laufend qualitativ hochwertigen Content

Posten Sie nicht, nur um irgendetwas zu posten. Erstellen Sie Ihre Inhalte bewusst und mit Sorgfalt. Nutzen Sie am besten viele verschiedene Arten von Content. Zum Beispiel Fotobeiträge, Videobeiträge, Reels, IGTV und Stories. Fügen Sie Ihren Beiträgen immer Bildunterschriften hinzu.
Je detaillierter desto besser und nutzen Sie relevante Hashtags.

Interagieren Sie mit Ihrer Community.

Antworten Sie unbedingt auf die Kommentare, Direktnachrichten und
Follows Ihrer Anhänger. Bieten Sie Ihren Follower*innen regelmäßig Interaktionsmöglichkeiten außerhalb des Feeds. Stellen Sie zum Beispiel Fragen in Ihren Stories. Wenn Sie in Beiträgen markiert werden, sollten Sie auch darauf in Kommentaren reagieren.

Arbeiten Sie mit Influencer*innen und Partnermarken zusammen

Durch die Zusammenarbeit mit den richtigen Personen und Unternehmen, die zu Ihrer Marke, Ihren Zielen und Ihren Werten passen, können Sie Ihre Interaktionsrate sehr viel effektiver steigern, als das rein durch eigene Anstrengungen möglich wäre.

Nutzen Sie Standort-Tags

Lokale Unternehmen profitieren davon, wenn sie ihren Instagram Beiträgen Standort-Tags hinzufügen. Das liegt daran, dass die Plattform vielen Nutzer*innen dazu dient, neue Trends und angesagte Etablissements zu entdecken. Wer sich das zunutze macht, kann seine Präsenz und Interaktionsrate verbessern. Wir empfehlen also, dass Sie Ihren Standort in den verschiedenen Content-Arten (Fotos, Videos und Stories) markieren. Falls Sie noch kein eigenes markenspezifisches Standort-Tag haben, sollten Sie eines erstellen. Nutzer*innen können dieses Tag dann jedes Mal verwenden, wenn sie über Ihr Unternehmen reden, sodass Sie immer gut über die Stimmung in Ihrer Community informiert bleiben.

Nutzen Sie die richtigen Hashtags

Wir empfehlen, eine Hashtag- Strategie für 20 wirklich relevante Hashtags für Ihre Beiträge, Ihre Branche und Ihre Marke aufzubauen. Das bedeutet, dass Sie die generischen, am meisten genutzten Instagram-Hashtags vermeiden und für Ihre Marktnische spezifische Tags bevorzugen sollten. Wir empfehlen außerdem, dass Sie Ihren Mitbewerbern, Partnermarken und Influencern aus Ihrer Branche auf Instagram folgen, um herauszufinden, welche Hashtags diese häufig verwenden. Über das „Explore“-Feature auf Instagram können Sie außerdem branchenrelevante Hashtags nachverfolgen. Nutzen Sie marken- und kampagnenspezifische Hashtags. Diese sind ausschließlich relevant für Ihr Unternehmen und Sie können sie für verschiedene Content-Arten auf Instagram einsetzen

Unter bestimmten Bedingungen ist es möglich, größeres Markenbewusstsein und eine höhere Interaktionsrate zu erreichen, indem man andere Personen in den eigenen Beiträgen markiert. Wenn Sie diese Methode anwenden möchten, sollten Sie jedoch folgende Punkte beachten:

Taggen Sie nur Profile, die relevant für den jeweiligen Beitrag sind.

Wer in seinen Posts Influencer*innen markiert, mit denen er noch nie zusammengearbeitet hat und/oder die in keiner Beziehung zu der eigenen Marke stehen, verstößt gegen die ungeschriebenen Anstandsregeln von Instagram und gilt unter Umständen sogar
als Spammer.

Taggen Sie Profile, deren Inhalte Sie posten.

Zusätzlich dazu sollten Sie im jeweiligen Beitrag deutlich darauf hinweisen, von wem der Content stammt. Außerdem steigt mit einem Tag die Wahrscheinlichkeit, dass die Profile auch mit Ihrem Content interagieren.

Taggen Sie Partnerunternehmen, Kunden, Mitarbeiter sowie Fürsprecher Ihrer Marke.

Dadurch geben Sie ihnen die Gelegenheit, mit Ihrem Content zu interagieren, und steigern so mit etwas Glück Ihre Interaktionsrate.

Wir hoffen, dass diese Tipps hilfreich sind und Ihnen die Aufmerksamkeit bescheren, die Sie verdienen.

 

KATEGORIEN

NRW: Europas KI-Hotspot – Warum die Region weltweit Maßstäbe setzt

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Zukunftsthema – sie verändert bereits heute Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Besonders Nordrhein-Westfalen (NRW) hat sich als ein führender KI-Standort etabliert. Doch was macht NRW so attraktiv für...

E-Commerce-Trends 2025: Die Zukunft des Online-Handels

Die E-Commerce-Branche wird 2025 tiefgreifende Veränderungen erleben, angetrieben von technologischen Innovationen, einem stärkeren Bewusstsein für Nachhaltigkeit und sich wandelnden Kundenbedürfnissen. Unternehmen, die bereit sind, diese Trends zu adaptieren, werden...

Social Media Trends 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Die Welt der sozialen Medien bleibt spannend und dynamisch. Neue Technologien, veränderte Nutzergewohnheiten und innovative Plattformen prägen die Social-Media-Trends für 2025. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen, die dein Unternehmen nicht verpassen sollte –...

SEO – Trends und Strategien für 2025

Die Welt des SEO bleibt dynamisch und verlangt von Unternehmen, sich stetig anzupassen. Technologische Innovationen und sich verändernde Nutzergewohnheiten definieren, wie Inhalte optimiert werden müssen, um erfolgreich zu sein. Zum Jahresende werden wir einen Blick...

Mit KI und Omnichannel zum E-Commerce-Erfolg

Das Thema Kundenzufriedenheit spielt beim Onlineshopping eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Unternehmen, die es schaffen, ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis zu bieten und sich durch eine klare Identität sowie Omnipräsenz von der Konkurrenz...

Die Zukunft der Mensch-Computer-Interaktion: Wie Digitale Assistenten unser Leben verändern

Digitale Assistenten wie Alexa, Google Assistant und Siri sind längst in unseren Alltag integriert. Sie begleiten uns in der Hand- und Hosentasche, steuern unser Zuhause, helfen bei der Organisation und erleichtern uns den Alltag. Ob es darum geht, Nachrichten zu...

Maximiere dein Black Friday-Potenzial mit unserem Shoppable Link

Black Friday ist für viele Marken die heißeste Zeit des Jahres. Der Druck, Umsätze zu steigern und Kunden schnell zu bedienen, ist enorm. Doch was wäre, wenn Sie den Kaufprozess Ihrer Kunden einfacher, schneller und nahtloser gestalten könnten? Hier kommt unser...

MoSeven Love Story mit einer Love Brand

CHOOSE EXCLUSIVITY | CHOOSE NEWSHA Nachdem wir als E-Commerce-Agentur schon seit vielen Jahren eng mit unserem Kunden NEWSHA zusammenarbeiten und eine wirklich beeindruckende Erfolgsreise hinter uns haben, gehen wir jetzt den nächsten Schritt in unserer...

Perfekt vorbereitet: Onlineshop-Relaunch für einen erfolgreichen Black Friday

Hatten Sie beim letzten Black Friday mit Ihrem Onlineshop unerwartete Schwierigkeiten? Vielleicht hat Ihr Shop den Ansturm der Nutzer nicht bewältigt oder die Performance ließ zu wünschen übrig, sodass die Umsätze hinter Ihren Erwartungen zurückblieben. Solche Fragen...

Checkliste zum Black Friday – Ist dein Onlineshop bereit?

Es ist nicht mehr allzu lange hin, bis Black Friday und ehe man sich versieht, steht das Mega-Shopping-Wochenende schon wieder vor der Tür. Daher ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, sich auf Black Friday vorzubereiten, damit man das Maximum aus diesem...