Optimierung des Mobilitätsmanagements bei einer Kommune

von | Aug 27, 2019 | Allgemein, Referenzen & Projekte, Region | 0 Kommentare

Sauberer, effizienter, ganzheitlich

ewko.de Energiewendekommunikation Thomas BlochWie immer möchte MoSeven alle Unternehmen aus dem Netzwerk, für die dies interessant sein könnte, proaktiv darüber informieren und auf neue digitale Möglichkeiten hinweisen. Manchmal hilft es schließlich zu erfahren was die Region zu bieten hat. 😉

Ausgangssituation
Der Beratungskunde ist eine mittelgroße Stadt in NRW und Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr, eines Ballungsraumes mit fast zehn Millionen Einwohnern. Das Mobilitätskonzept der Verwaltung bedurfte einer Modernisierung und optimierten Anpassung an „Dieselskandal“ und drohende Fahrverbote, an die Energiewende und an den Megatrend der Digitalisierung.

Was haben wir gemacht?
Die Beratung wurde von MoSeven gemeinsam mit unserem strategischen Partner ewko durchgeführt. Zunächst wurde die Ist-Situation des Fuhrparks und der damit verbundenen Prozesse aufgenommen, eine Erreichbarkeitsanalyse der wichtigsten Verwaltungsgebäude durchgeführt, das bestehende Dienstreisen-Management analysiert und über eine anonymisierte Online-Befragung das Pendel-Verhalten der Mitarbeiter erhoben.

Auf dieser Daten-Basis konnten wir fundierte Empfehlungen für die kurz- und mittelfristige Restrukturierung des Fuhrparks geben:

  • Sechs Kraftfahrzeugen konnten unmittelbar durch Elektrofahrzeuge ersetzt werden.
  • Sechs Ladestationen wurden gekauft und auf dem Mitarbeiterparkplatz installiert. Die Ablösung von weiteren 20 Kfz ist bereits geplant.
  • Mitarbeitern, die auf ein Pedelec umsteigen können und wollen, wird in Kooperation mit einem renommierten Hersteller seitens der Stadt ein besonders attraktives Angebot gemacht.

Für die Beantragung und Bewilligung von Dienstreisen sowie das Einreichen von Bewirtungsquittungen wurde eine rein digitale Lösung inklusive revisionssicherer Archivierung eingeführt.
Für sämtliche Dienstfahrzeuge wurde ein GPS-basiert digitales Fahrtenbuch eingeführt.
Überdies haben wir das Presseamt der Stadt bezüglich der Kommunikation der neuen Nachhaltigkeitsstrategie an die Bürger beraten.

Erzielte Mehrwerte:
Eine erhebliche Verbesserung der Umweltbilanz und positive Image-Effekte wurden bereits im ersten Jahr realisiert!
Durch die Förderung seitens des Programms „Elektromobilität NRW“ konnte das Projektrisiko immens verkleinert werden: 50 Prozent des ohnehin recht überschaubaren Beratungshonorars sowie50 Prozent der Kosten für Kauf und Installation der Ladestationen wurden erstattet. Überdies erhielt die Stadt Zuschüsse in Höhe von 8.000 Euro für jedes angeschaffte Fahrzeug. Schließlich sind Elektromobile zehn Jahre lang von der Kfz-Steuer befreit und ihre Nutzung wird nur mit 0,5 statt mit 3 Prozent des Listenpreises versteuert.

Die Mitarbeiter müssen kein lästiges Fahrtenbuch mehr händisch führen und haben eine integrierte Möglichkeit zur Routenoptimierung. Das erhöht die Zufriedenheit der Angestellten erheblich. Da immer mehr mit dem Pedelec zur Arbeit kommen und sich mehr bewegen, konnte überdies der Krankenstand gesenkt werden.

Zur Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit trägt es auch bei, dass es nun viel weniger „Papierkrieg“ und geringere Wartezeiten bei der Auszahlung der Bewirtungskosten gibt.

 

KATEGORIEN

Werde Teil des Teams von MoSeven

Bist du auf der Suche nach einer spannenden beruflichen Herausforderung in einer dynamischen und wachsenden Digitalagentur? Hast du Lust, Verantwortung zu übernehmen und das Geschehen eines Unternehmens maßgeblich mitzulenken? Du gehst mit Leidenschaft und Kreativität...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 3

Teil 3: Gen Z - Die nächste Generation von Online-Unternehmern In jüngster Zeit sind soziale Medien zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Marketing geworden, und es ist keine Überraschung, dass die jüngeren Generationen dies ausnutzen, um ihre eigenen Produkte zu...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 2

Teil 2: Social Commerce: Der Aufstieg der Gen Z Der Aufstieg des Social Commerce hat sich in den letzten Jahren zu einem großen Trend entwickelt, bei dem eine zunehmende Anzahl von Gen Z-Konsumenten aufgrund von Posts auf Social Media-Plattformen wie Instagram und...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 1

Teil 1: Die Einkaufsgewohnheiten der Generation Z: Ein Einblick in ihr Kaufverhalten Da wir uns fortlaufend mit dem Thema E-Commerce und Social Commerce beschäftigen, ist es nicht selten, dass uns interessante Studien und oder Zukunftsprognosen begegnen. Bei einer...

Fachkräftemangel bei Startups

In den letzten Jahren hat sich die Startup-Szene in Deutschland rasant entwickelt. Noch 2021 gab es ein Rekordjahr für die Startup-Szene. Mit innovativen Ideen und neuen Geschäftsmodellen haben Startups ein enormes Potenzial, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Genau das...

Facebook/Instagram Shopping

Das Shopping Feature der Firma Meta Das Feature existiert nun schon einige Zeit und ist ein Must Know für alle Unternehmen, die daran interessiert sind, ihre Produkte und Dienstleistungen zielgerichtet an die gewünschten Abnehmer zu verkaufen. Immer mehr Menschen...

Zeitfresser im E-Commerce

Jeder kennt die Zeitfresser im Büroalltag, sei es unstrukturiertes Arbeiten, ein zu hoher Grad an Perfektionismus oder ständige Ablenkung durch z.B. das Smartphone. Diese Zeitfresser im Büro hindern die Effizienz eines einzelnen Mitarbeiters und gleichzeitig auch die...

Das verschwimmen von Arbeit und Vergnügen im Social Commerce

 Bei Unternehmen, die Social Commerce betreiben, ist es nicht untypisch, dass Mitarbeiter einen nicht wirklich kleinen Teil ihrer Arbeitszeit auf Social Media-Plattformen verbringen. Gut möglich, dass Kommunikation mit Kunden, Durchführung von Umfragen, Posten von...

Wie gestaltet man produktivere Meetings?

Meetings sind ein wichtiger Bestandteil der Geschäftswelt und können dazu beitragen, Entscheidungen zu treffen und Projekte voranzutreiben. Doch Meetings sind meist leider auch enorme Zeitfresser, die die Gesamtproduktivität einer Abteilung und / oder eines...

Die Bedeutung von Personalisierung im E-Commerce

Personalisierung im E-Commerce ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Unternehmen. Personalisierte Erfahrungen in Onlineshops oder auch Social Commerce Shops werden immer mehr von Kunden vorausgesetzt, die sich inzwischen an dieses Angebot gewöhnt haben. Wir...