Perfekt vorbereitet: Onlineshop-Relaunch für einen erfolgreichen Black Friday

von | Sep. 24, 2024 | Allgemein, Tipps + Tricks für E-Commerce | 0 Kommentare

Hatten Sie beim letzten Black Friday mit Ihrem Onlineshop unerwartete Schwierigkeiten? Vielleicht hat Ihr Shop den Ansturm der Nutzer nicht bewältigt oder die Performance ließ zu wünschen übrig, sodass die Umsätze hinter Ihren Erwartungen zurückblieben.

Solche Fragen können E-Commerce-Unternehmer nach einem Black Friday lange beschäftigen. Doch was können Sie unternehmen, um sicherzustellen, dass sich diese Herausforderungen dieses Jahr nicht wiederholen?

BLACK FRIDAY NACHBEREITUNG UND ANALYSE

Hatten Sie beim letzten Black Friday mit Ihrem Onlineshop unerwartete Schwierigkeiten? Vielleicht hat Ihr Shop den Ansturm der Nutzer nicht bewältigt oder die Performance ließ zu wünschen übrig, sodass die Umsätze hinter Ihren Erwartungen zurückblieben.

Solche Fragen können E-Commerce-Unternehmer nach einem Black Friday lange beschäftigen. Doch was können Sie unternehmen, um sicherzustellen, dass sich diese Herausforderungen dieses Jahr nicht wiederholen?

IHR PROJEKTPLAN FÜR DEN RELAUNCH

Phase 1: Analyse und Planung (3 Monate vor Black Friday)

 

  • Markt- und Wettbewerbsanalyse sowie technische Überprüfung Ihres Shops
  • KPI- und Datenanalyse, um Schwachstellen zu identifizieren
  • Zieldefinition für den neuen Shop

 

Phase 2: Design und Entwicklung (2-3 Monate vor Black Friday)

 

  • Design-Updates und Funktionserweiterungen für eine bessere Benutzererfahrung
  • Bestandsmanagement-Optimierung, um Lieferengpässe zu vermeiden
  • Sicherheits- und Leistungsoptimierungen, um Ausfälle zu verhindern

 

Phase 3: Marketing und Promotion (1-2 Monate vor Black Friday)

 

  • Entwicklung von Marketing-Content, um Ihre Produkte effektiv zu bewerben
  • Social Media-Aktivitäten zur Steigerung der Reichweite
  • SEO-Optimierung, um bei Suchmaschinen besser gefunden zu werden

 

Phase 4: Testing und Qualitätssicherung (2 Wochen vor Black Friday)

 

  • Testen aller Schnittstellen Ihres Shops, insbesondere die zur Zahlungsabwicklung und Warenwirtschaft
  • Testbestellungen, um den Bestellprozess zu überprüfen
  • Leistungs- und Stresstests, um die Belastbarkeit Ihres Systems zu gewährleisten
  • Interne Feedbackrunde und finale Anpassungen

 

Phase 5: Launch und Monitoring (Black Friday & Weihnachtssaison)

 

  • Soft-Launch einige Tage vor Black Friday, um letzte Probleme zu identifizieren und zu beheben
  • „Feature-Freeze“ kurz vor Black Friday, um Stabilität zu gewährleisten
  • Kunden-Support und Performance-Überwachung während der gesamten Saison
  • Nachbereitung und Analyse, um Erkenntnisse für zukünftige Verbesserungen und Aktionen zu gewinnen

KATEGORIEN

Social Commerce vs. E‑Commerce – Welcher Kanal bringt dein Business weiter?

Das Wichtigste in Kürze Social Commerce ist der Verkauf direkt über Social Media – per Shoppable Posts, Lives, Reels oder Links – und setzt auf Emotionalität, Community und Impulskäufe. E‑Commerce bietet dafür volle Kontrolle über Produktpräsentation, Daten und...

Chatbots und Shoppingbots: Digitale Helfer im Vergleich

Das Wichtigste in Kürze Chatbots übernehmen einfache, standardisierte Anfragen automatisiert. Shoppingbots gehen darüber hinaus und begleiten aktiv den gesamten Kaufprozess. Nutzer:innen bevorzugen bei komplexen oder emotionalen Anliegen meist echte Menschen....

Social Commerce auf dem Vormarsch: TikTok Shop als Wachstumstreiber

Das Wichtigste in Kürze TikTok Shop verbindet Unterhaltung und Shopping direkt in der App – mit großem Erfolg. Nutzer können Produkte entdecken, liken, kommentieren und direkt kaufen, ohne die Plattform zu verlassen. Influencer, Livestreams und personalisierte...

Shoppable Link & Social Commerce: Umsatzchancen für Influencer & Agenturen

Das Wichtigste in Kürze Shoppable Links ermöglichen Käufe direkt in Social-Media-Apps, was Conversion-Raten erhöht und Kaufabbrüche reduziert. (matrenomic.com) Affiliate-Links ergänzen zusätzliche Einnahmen und lassen sich parallel verfolgen – ideal für...

Social Commerce verstehen und nutzen: Dein Weg zum Erfolg im digitalen Handel

Das Wichtigste in Kürze Social Commerce integriert Shop-Funktionen direkt in soziale Netzwerke wie Instagram, TikTok, Facebook, Pinterest – für nahtlose Kaufprozesse. In Deutschland gewinnt Social Commerce stark an Bedeutung – Shoppable Posts, Live Shopping und Social...

Die Rolle von Shoppable Content in der modernen Customer Journey – Welche Kaufimpulse regen wir an?

Wie innovative Formate wie Shoppable Content und KI-gestützte Systeme wie der MoSeven Shoppingbot das Kaufverhalten verändern. Das Wichtigste in Kürze Shoppable Content verbindet Inspiration und Kaufmoment nahtlos – direkt im redaktionellen oder sozialen Umfeld....

Neuer Claim, klare Mission: So machen wir Content shoppable!

MoSeven ist jetzt eine Social Commerce Agentur – und unser neuer Claim zeigt, wofür wir stehen! Nach intensiven Brainstorming-Sessions, unzähligen Ideen und lebhaften Diskussionen im Team haben wir ihn endlich gefunden – unseren neuen Claim! Unser bisheriger Leitsatz...

MoSeven: Wir sind jetzt eine Social Commerce Agentur!

Der digitale Handel hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Bei MoSeven haben wir diesen Wandel aufmerksam verfolgt und erkennen die enorme Bedeutung von Social Commerce – der Zukunft des E-Commerce. In asiatischen Ländern, sowie in den USA ist Social...

Werde Teil unseres Teams: Deine Karriere als Mediengestalter (M/W/D) in Vollzeit 

Du bist kreativ, hast ein Auge für Design und liebst es, visuelle Erlebnisse zu gestalten? Dann könnte das hier genau das Richtige für dich sein! Wir suchen einen engagierten Mediengestalter (m/w/d), der mit Leidenschaft und Ideenreichtum an spannenden Projekten für...

NRW: Europas KI-Hotspot – Warum die Region weltweit Maßstäbe setzt

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Zukunftsthema – sie verändert bereits heute Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Besonders Nordrhein-Westfalen (NRW) hat sich als ein führender KI-Standort etabliert. Doch was macht NRW so attraktiv für...