Maximiere den Erfolg deines Onlineshops zu Black Friday!

Ist dein letzter Black Friday wie erhofft gelaufen? Oder sind die Umsätze hinter den Erwartungen zurückgeblieben? Hattest du technische Probleme oder sogar Ausfälle?

Mach deinen Onlineshop jetzt fit für das größte Shopping-Wochenende des Jahres

Ein ansprechender Onlineshop allein reicht leider nicht mehr aus. Deine Kunden erwarten schnelle, fehlerfreie Performance – gerade zu Spitzenzeiten.

Die Konkurrenz ist nur einen Klick entfernt!

Unsere Checkliste für deinen Erfolg

Technische Infrastruktur stärken:

Überprüfe deine Hosting-Pläne

Führe einen Stress-Test durch

Implementiere ein Content Delivery Network zur Optimierung der Ladezeiten

Shopsystem optimieren:

Überprüfe deine Hosting-Pläne

Prüfe und optimiere deine Produktseiten sowie deinen Checkout

Stelle sicher, dass alle Zahlungsmethoden fehlerfrei funktionieren

Effizientes Bestandsmanagement und zuverlässige Logistik:

Überprüfe deine Bestandsdaten

Kommuniziere klare Lieferzeiten

Sichere dir zusätzliche Logistikpartner für den erhöhten Versandbedarf

Mobile Optimierung:

Teste die mobile Ansicht auf verschiedenen Geräten

Stell sicher, dass alle Funktionen auch mobil reibungslos funktionieren

Überprüfe die Benutzerfreundlichkeit der mobilen Navigation und der Checkout-Prozesse

Kundensupport ausbauen:

Erweitere dein Support-Team temporär und implementiere ein Ticket-System zur effizienten Bearbeitung von Kundenanfragen

Biete umfassende FAQs

Teste deinen Support vorab durch Mystery-Shopping

Performance Optimierung:

Setze Monitoring-Tools ein

Plane Ressourcen für kurzfristige Optimierungen

Führe nach Black Friday eine umfangreiche Performance-Analyse durch

Black Friday Nachbereitung und Analyse

Nach Black Friday ist vor Black Friday. Analysiere den vergangenen Black Friday umfassend, um Optimierungspotenziale zu erkennen.

Plane rechtzeitig den Relaunch deines Shops, wenn dein aktuelles System nicht mehr ausreicht, um deine Umsätze während Black Friday und des Weihnachtsgeschäfts signifikant zu steigern und eine einwandfreie technische Funktion sicherzustellen.

Dein Projektplan für den Relaunch

Phase 1

Analyse und Planung
(3 Monate vor Black Friday)

Markt- und Wettbewerbsanalyse sowie technische Überprüfung Ihres Shops

KPI- und Datenanalyse

• Zieldefinition 

Phase 2

Design und Entwicklung
(2-3 Monate vor Black Friday)

Design-Updates und Funktionserweiterungen

Bestandsmanagement-Optimierung

Sicherheits- und Leistungsoptimierungen

Phase 3

Marketing und Promotion
(1-2 Monate vor Black Friday)

Entwicklung von Marketing-Content

Social Media-Aktivitäten

SEO-Optimierung

Phase 4

Testing und Qualitätssicherung
(2 Wochen vor Black Friday)

Testen aller Schnittstellen deines Shops, insbesondere die zur Zahlungsabwicklung und Warenwirtschaft

Testbestellungen zur Überprüfung des Bestellprozesses

Leistungs- und Stresstests

Interne Feedbackrunde und finale Anpassungen

Phase 5

Launch und Monitoring
(Black Friday & Weihnachtssaison)

Soft-Launch einige Tage vor Black Friday, um letzte Probleme zu identifizieren und zu beheben. „Feature-Freeze“ kurz vor Black Friday

Kunden-Support und Performance-
Überwachung

Nachbereitung und Analyse, um Erkenntnisse für zukünftige Verbesserungen und Aktionen zu gewinnen

Der Gamechanger: Social Commerce durch unseren Shoppable Link

Social Commerce – die Zukunft des Onlinehandels. Beim Social Commerce verschmelzen Social Media und E-Commerce und Produkte oder auch Dienstleistungen werden direkt über Content in sozialen Medien verkauft. Dabei schließen Kunden ihren Kauf mit einem oder wenigen Klicks ab, was den Kaufprozess vereinfacht und beschleunigt.

Worum geht es beim Social Commerce?

Kunden kaufen dort, wo sie sich inspirieren lassen: auf Social Media oder z.B. in einem Blog oder Newsletter – in jeder Art von digitalem Content)

Verbindung von Content und Kaufprozess

Direkte Kaufmöglichkeit durch einen Klick auf ein Bild oder einen Direktkauf-Button in einem Post und komplette Abwicklung des Kaufprozesses direkt auf Social Media

Vorteile

Wenige Klicks zwischen Entdeckung des Produktes und Kauf. Je einfacher ein Kauf, desto geringer die Abbruchrate und desto höher die Conversion Rate – und damit der Umsatz

Großes Zukunftspotenzial – ein Trend, der bleiben wird

Messbarkeit und Einblicke in das Kundenverhalten

Nutze die Chance und setze den Shoppable Link direkt für Black Friday ein!

Du möchtest mehr erfahren?

Lese jetzt unser ausführliches Whitepaper zu Black Friday und dem Shoppable Link!

Wie funktioniert Social Commerce?

In Ländern wie China oder den USA schon weit fortgeschritten und etabliert, kommt der Trend Social Commerce jetzt auch nach Deutschland. Allerdings bieten ein Großteil der Social Media Plattformen hier keine In-App-Shops. Content muss also shoppable gemacht werden, um Social Commerce nutzen zu können.

Social commerce moseven 01

Unsere Lösung: der Shoppable Link

Unser Direktkauflink macht Content shoppable, so dass deine Kunden direkt über Social Media kaufen können, ohne mit mehreren Schritten bis zum Checkout durch deinen Onlineshop geleitet zu werden. Die Kaufabwicklung findet komplett im Hintergrund über unser dahinterliegendes System statt.

Shoppable Link und Black Friday

Die immensen Vorteile während des Black Friday Peak liegen auf der Hand:

  • durch das Auslagern des Kaufprozesses auf Social Media entlastest du deinen Onlineshop bei Nachfragespitzen
  • Du erschließt gleichzeitig zusätzliches Umsatzpotenzial durch Ihre Social Media Community

Vereinbare jetzt Ein unverbindliches Erstgespräch

Erfahre mehr über unseren Shoppable Link und weitere Leistungen im Bereich Social Commerce

Als erfahrene E-Commerce-Agentur bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für B2B- und B2C-Kunden. Mit unseren Produkten Shoppable Link und Shoppingbot machen wir Social Commerce greifbar und ermöglichen dir, deine Produkte direkt auf Social Media zu verkaufen.