Facebook/Instagram Shopping

von | Aug. 9, 2023 | SocialCommerce | 0 Kommentare

Das Shopping Feature der Firma Meta

Das Feature existiert nun schon einige Zeit und ist ein Must Know für alle Unternehmen, die daran interessiert sind, ihre Produkte und Dienstleistungen zielgerichtet an die gewünschten Abnehmer zu verkaufen.

Immer mehr Menschen kaufen online ein – es ist also für Unternehmen wichtig, auf verschiedenen Kanälen präsent zu sein. Social Media-Plattformen wie Facebook und Instagram bieten Unternehmen eine großartige Möglichkeit, potenzielle Kunden zu erreichen und ihnen ein nahtloses Kauferlebnis zu bieten.

Mit Einfürhung von Facebook/Instagram Shopping haben Unternehmen die Möglichkeit, einen eigenen Shop direkt auf ihrer Social Media-Plattform einzurichten und ihre Produkte direkt dort zu verkaufen – ohne den Umweg auf einen externen Online Shop.

Kunden können dann direkt in Facebook oder Instagram durch das Angebot scrollen, Produkte auswählen und den Checkout-Prozess abschließen. Dies vereinfacht den Kaufprozess für Kunden und reduziert mögliche Hürden, die sonst zum Kaufabbruch führen könnten.

Obwohl die Checkout-Funktion momentan nur für berechtige Profile in den USA verfügbar ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie in naher Zukunft auch in anderen Ländern eingeführt wird. Abgesehen davon bietet das Feature durch die dynamische Shopping-Erfahrung direkt auf der Plattform aber auch jetzt schon jedem deutschen Unternehmen einen enormen Mehrwert. Es ermöglicht eine ansprechende Präsentation der Produkte und integriert das Shopping-Erlebnis für Kunden nahtlos in den normalen Ablauf des Social Media-Nutzungsverhaltens.

Für Unternehmen bietet Facebook/Instagram Shopping eine Chance, ihre Produkte auf eine kreative Art und Weise einem breiten Publikum zu repräsentieren und damit den Kunden eine attraktive Einkaufserfahrung zu bieten. Der direkte Verkauf auf der Social Media-Plattform führt zu höheren Verkaufszahlen und verbessert die Sichtbarkeit der Produkte.

Doch wie können Sie dieses Feature nun nutzen?

1. Stellen Sie sicher, dass z.B. Instagram die richtige Verkaufsplattform für Sie ist.                  

  • Bitte überprüfen Sie die vorgegeben Qualifikationskriterien für den E-Commerce und stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte den Anforderungen entsprechen, einschließlich der vorgegebenen Handelsrichtlinien, Nutzungsbedingungen und Gemeinschaftsrichtlinien.
  • Ihr Unternehmen sollte über eine eigene Domain für seine Webseite verfügen. Die Produkte müssen auf Ihrer Unternehmenswebsite zum bereitgestellt werden und die Verbindung zu Ihrem Geschäft oder Ihrer Website muss durch die hinterlegte Domain ersichtlich sein.
  • Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von Instagram Shops auf Ihrem Markt.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Instagram-Profil ein Business- oder Creator-Konto ist und verbinden Sie es mit Ihrer Facbook Seite.
  • Wenn Sie noch kein Business Manager-Konto haben, richten Sie dies ein, da es für die Einrichtung Ihres Shops im Commerce Manager erforderlich ist. Mit dem Business Manager können Sie Ihre Werbekonten, Seiten und die zugehörigen Personen verwalten.

2. Wählen Sie ein Tool aus, um das Onboarding zu starten

  • Beim Onboarding für Instagram Shops können Sie Ihren Shop entweder im Commerce Manager oder mithilfe einer unterstützenden Plattform einrichten. Alternativ können Sie auch direkt in der App losglegen.
  • Der Import von Produkten in Ihren Katalog im Commerce Manager ist über viele verschiedene Partnerplattformen möglich, darunter: Shopify, BigCommerce, ChannelAdvisor, CommerceHub, Feedonomics etc. Eine vollständige Liste finden Sie hier: https://www.facebook.com/business/help/365831587397584?id=725943027795860

3. Geben Sie im Commerce Manager die Details zu Ihrem Shop ein

  • Wählen Sie eine Checkout-Methode aus, um zu bestimmen, wie Ihre Kunden ihren Kauf abschließen können.
  • Danach wählen Sie einen Verkaufkanal aus, indem Sie festlegen, ob Sie Ihren Shop auf Instagram, auf Facebook oder auf beiden Plattformen einrichten möchten.
  • Verknüpfen Sie dann Ihren bestehenden Produktkatalog oder erstellen Sie einen neuen.
  • Reichen Sie nun Ihren Shop zur Überprüfung durch Instagram ein.

Insgesamt ist das Facebook/Instagram Shopping-Feature ein großer Schritt in Richtung einer besseren Online-Shopping Erfahrung und hilft Unternehmen, höhere Umsätze zu erzielen. Es ist ein Muss für jedes Unternehmen, das Produkte und Dienstleistungen verkaufen möchten und dabei auf die Bedürfnisse seiner Kunden eingeht. Wenn Sie also noch nicht auf den Zug aufgesprungen sind, dann wird es höchste Zeit, Facebook/Instagram Shopping zu verschaffen.

KATEGORIEN

Social Commerce auf dem Vormarsch: TikTok Shop als Wachstumstreiber

Das Wichtigste in Kürze TikTok Shop verbindet Unterhaltung und Shopping direkt in der App – mit großem Erfolg. Nutzer können Produkte entdecken, liken, kommentieren und direkt kaufen, ohne die Plattform zu verlassen. Influencer, Livestreams und personalisierte...

Shoppable Link & Social Commerce: Umsatzchancen für Influencer & Agenturen

Das Wichtigste in Kürze Shoppable Links ermöglichen Käufe direkt in Social-Media-Apps, was Conversion-Raten erhöht und Kaufabbrüche reduziert. (matrenomic.com) Affiliate-Links ergänzen zusätzliche Einnahmen und lassen sich parallel verfolgen – ideal für...

Social Commerce verstehen und nutzen: Dein Weg zum Erfolg im digitalen Handel

Das Wichtigste in Kürze Social Commerce integriert Shop-Funktionen direkt in soziale Netzwerke wie Instagram, TikTok, Facebook, Pinterest – für nahtlose Kaufprozesse. In Deutschland gewinnt Social Commerce stark an Bedeutung – Shoppable Posts, Live Shopping und Social...

Die Rolle von Shoppable Content in der modernen Customer Journey – Welche Kaufimpulse regen wir an?

Wie innovative Formate wie Shoppable Content und KI-gestützte Systeme wie der MoSeven Shoppingbot das Kaufverhalten verändern. Das Wichtigste in Kürze Shoppable Content verbindet Inspiration und Kaufmoment nahtlos – direkt im redaktionellen oder sozialen Umfeld....

Neuer Claim, klare Mission: So machen wir Content shoppable!

MoSeven ist jetzt eine Social Commerce Agentur – und unser neuer Claim zeigt, wofür wir stehen! Nach intensiven Brainstorming-Sessions, unzähligen Ideen und lebhaften Diskussionen im Team haben wir ihn endlich gefunden – unseren neuen Claim! Unser bisheriger Leitsatz...

MoSeven: Wir sind jetzt eine Social Commerce Agentur!

Der digitale Handel hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Bei MoSeven haben wir diesen Wandel aufmerksam verfolgt und erkennen die enorme Bedeutung von Social Commerce – der Zukunft des E-Commerce. In asiatischen Ländern, sowie in den USA ist Social...

Werde Teil unseres Teams: Deine Karriere als Mediengestalter (M/W/D) in Vollzeit 

Du bist kreativ, hast ein Auge für Design und liebst es, visuelle Erlebnisse zu gestalten? Dann könnte das hier genau das Richtige für dich sein! Wir suchen einen engagierten Mediengestalter (m/w/d), der mit Leidenschaft und Ideenreichtum an spannenden Projekten für...

NRW: Europas KI-Hotspot – Warum die Region weltweit Maßstäbe setzt

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Zukunftsthema – sie verändert bereits heute Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Besonders Nordrhein-Westfalen (NRW) hat sich als ein führender KI-Standort etabliert. Doch was macht NRW so attraktiv für...

E-Commerce-Trends 2025: Die Zukunft des Online-Handels

Die E-Commerce-Branche wird 2025 tiefgreifende Veränderungen erleben, angetrieben von technologischen Innovationen, einem stärkeren Bewusstsein für Nachhaltigkeit und sich wandelnden Kundenbedürfnissen. Unternehmen, die bereit sind, diese Trends zu adaptieren, werden...

Social Media Trends 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Die Welt der sozialen Medien bleibt spannend und dynamisch. Neue Technologien, veränderte Nutzergewohnheiten und innovative Plattformen prägen die Social-Media-Trends für 2025. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen, die dein Unternehmen nicht verpassen sollte –...