Facebook/Instagram Shopping

von | Aug 9, 2023 | Allgemein | 0 Kommentare

Das Shopping Feature der Firma Meta

Das Feature existiert nun schon einige Zeit und ist ein Must Know für alle Unternehmen, die daran interessiert sind, ihre Produkte und Dienstleistungen zielgerichtet an die gewünschten Abnehmer zu verkaufen.

Immer mehr Menschen kaufen online ein – es ist also für Unternehmen wichtig, auf verschiedenen Kanälen präsent zu sein. Social Media-Plattformen wie Facebook und Instagram bieten Unternehmen eine großartige Möglichkeit, potenzielle Kunden zu erreichen und ihnen ein nahtloses Kauferlebnis zu bieten.

Mit Einfürhung von Facebook/Instagram Shopping haben Unternehmen die Möglichkeit, einen eigenen Shop direkt auf ihrer Social Media-Plattform einzurichten und ihre Produkte direkt dort zu verkaufen – ohne den Umweg auf einen externen Online Shop.

Kunden können dann direkt in Facebook oder Instagram durch das Angebot scrollen, Produkte auswählen und den Checkout-Prozess abschließen. Dies vereinfacht den Kaufprozess für Kunden und reduziert mögliche Hürden, die sonst zum Kaufabbruch führen könnten.

Obwohl die Checkout-Funktion momentan nur für berechtige Profile in den USA verfügbar ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie in naher Zukunft auch in anderen Ländern eingeführt wird. Abgesehen davon bietet das Feature durch die dynamische Shopping-Erfahrung direkt auf der Plattform aber auch jetzt schon jedem deutschen Unternehmen einen enormen Mehrwert. Es ermöglicht eine ansprechende Präsentation der Produkte und integriert das Shopping-Erlebnis für Kunden nahtlos in den normalen Ablauf des Social Media-Nutzungsverhaltens.

Für Unternehmen bietet Facebook/Instagram Shopping eine Chance, ihre Produkte auf eine kreative Art und Weise einem breiten Publikum zu repräsentieren und damit den Kunden eine attraktive Einkaufserfahrung zu bieten. Der direkte Verkauf auf der Social Media-Plattform führt zu höheren Verkaufszahlen und verbessert die Sichtbarkeit der Produkte.

Doch wie können Sie dieses Feature nun nutzen?

1. Stellen Sie sicher, dass z.B. Instagram die richtige Verkaufsplattform für Sie ist.                  

  • Bitte überprüfen Sie die vorgegeben Qualifikationskriterien für den E-Commerce und stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte den Anforderungen entsprechen, einschließlich der vorgegebenen Handelsrichtlinien, Nutzungsbedingungen und Gemeinschaftsrichtlinien.
  • Ihr Unternehmen sollte über eine eigene Domain für seine Webseite verfügen. Die Produkte müssen auf Ihrer Unternehmenswebsite zum bereitgestellt werden und die Verbindung zu Ihrem Geschäft oder Ihrer Website muss durch die hinterlegte Domain ersichtlich sein.
  • Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von Instagram Shops auf Ihrem Markt.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Instagram-Profil ein Business- oder Creator-Konto ist und verbinden Sie es mit Ihrer Facbook Seite.
  • Wenn Sie noch kein Business Manager-Konto haben, richten Sie dies ein, da es für die Einrichtung Ihres Shops im Commerce Manager erforderlich ist. Mit dem Business Manager können Sie Ihre Werbekonten, Seiten und die zugehörigen Personen verwalten.

2. Wählen Sie ein Tool aus, um das Onboarding zu starten

  • Beim Onboarding für Instagram Shops können Sie Ihren Shop entweder im Commerce Manager oder mithilfe einer unterstützenden Plattform einrichten. Alternativ können Sie auch direkt in der App losglegen.
  • Der Import von Produkten in Ihren Katalog im Commerce Manager ist über viele verschiedene Partnerplattformen möglich, darunter: Shopify, BigCommerce, ChannelAdvisor, CommerceHub, Feedonomics etc. Eine vollständige Liste finden Sie hier: https://www.facebook.com/business/help/365831587397584?id=725943027795860

3. Geben Sie im Commerce Manager die Details zu Ihrem Shop ein

  • Wählen Sie eine Checkout-Methode aus, um zu bestimmen, wie Ihre Kunden ihren Kauf abschließen können.
  • Danach wählen Sie einen Verkaufkanal aus, indem Sie festlegen, ob Sie Ihren Shop auf Instagram, auf Facebook oder auf beiden Plattformen einrichten möchten.
  • Verknüpfen Sie dann Ihren bestehenden Produktkatalog oder erstellen Sie einen neuen.
  • Reichen Sie nun Ihren Shop zur Überprüfung durch Instagram ein.

Insgesamt ist das Facebook/Instagram Shopping-Feature ein großer Schritt in Richtung einer besseren Online-Shopping Erfahrung und hilft Unternehmen, höhere Umsätze zu erzielen. Es ist ein Muss für jedes Unternehmen, das Produkte und Dienstleistungen verkaufen möchten und dabei auf die Bedürfnisse seiner Kunden eingeht. Wenn Sie also noch nicht auf den Zug aufgesprungen sind, dann wird es höchste Zeit, Facebook/Instagram Shopping zu verschaffen.

KATEGORIEN

Hochsaison im E-Commerce

Die Hochsaison 2023 steht vor der Tür: Für viele Onlinehändler beginnt die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Das erfordert eine sorgfältige Planung. Das vierte Quartal und vor allem die Adventszeit läuten die Hochsaison im Onlinehandel ein. Hier sind die Verbraucher...

Black Friday

Black Friday ist uns allen bekannt als DIE Verkaufsveranstaltung im Einzelhandel und noch viel mehr im Online-Handel. Viele Händler werben mit großen Rabatten und Konsumenten gehen auf Schnäppchenjagd. Wann ist Black Friday? Black Friday ist in den Vereinigten Staaten...

Sollte man KI für Content-Erstellung nutzen?

Die Digitalisierung hat unsere Welt in den letzten Jahren gerade durch künstliche Intelligenz maßgeblich verändert. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich den Anforderungen einer zunehmend vernetzen und digitalen Gesellschaft anzupassen. In diesem...

Jobeinstieg in Social Media – brauche ich unbedingt ein Studium? Oder: Ist Social Media ein Handwerk oder eine Wissenschaft?

Es gibt immer mehr Jobs rund um Social Media, und viele Jobsuchende, gerade jüngere Menschen, wollen gern in diesem Berufsfeld arbeiten. Welche Voraussetzungen sollte man für einen Berufseinstieg in den sozialen Medien mitbringen? Braucht man ein abgeschlossenes...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 4

Teil 4: Augmented Reality E-Commerce und Social Commerce Die Entwicklung neuer Technologien hat neue Möglichkeiten für Verkauf und Kundenerlebnis eröffnet. Mit dem Aufstieg von E-Commerce und Social Commerce hat sich die Art, wie wir einkaufen, dramatisch verändert....

Werde Teil des Teams von MoSeven

Bist du auf der Suche nach einer spannenden beruflichen Herausforderung in einer dynamischen und wachsenden Digitalagentur? Hast du Lust, Verantwortung zu übernehmen und das Geschehen eines Unternehmens maßgeblich mitzulenken? Du gehst mit Leidenschaft und Kreativität...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 3

Teil 3: Gen Z - Die nächste Generation von Online-Unternehmern In jüngster Zeit sind soziale Medien zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Marketing geworden, und es ist keine Überraschung, dass die jüngeren Generationen dies ausnutzen, um ihre eigenen Produkte zu...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 2

Teil 2: Social Commerce: Der Aufstieg der Gen Z Der Aufstieg des Social Commerce hat sich in den letzten Jahren zu einem großen Trend entwickelt, bei dem eine zunehmende Anzahl von Gen Z-Konsumenten aufgrund von Posts auf Social Media-Plattformen wie Instagram und...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 1

Teil 1: Die Einkaufsgewohnheiten der Generation Z: Ein Einblick in ihr Kaufverhalten Da wir uns fortlaufend mit dem Thema E-Commerce und Social Commerce beschäftigen, ist es nicht selten, dass uns interessante Studien und oder Zukunftsprognosen begegnen. Bei einer...

Fachkräftemangel bei Startups

In den letzten Jahren hat sich die Startup-Szene in Deutschland rasant entwickelt. Noch 2021 gab es ein Rekordjahr für die Startup-Szene. Mit innovativen Ideen und neuen Geschäftsmodellen haben Startups ein enormes Potenzial, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Genau das...