Pausenbeschäftigungen im Home-Office

von | Feb. 22, 2023 | FeelGood@NewWork | 0 Kommentare

Man sitzt im Homeoffice und war fleißig. Endlich hat man Pause, doch was jetzt? Wie verbringt man seine optimale Pause eigentlich? Dadurch das man sich in den eigenen 4 Wänden befindet hat man plötzlich viel mehr Möglichkeiten als im Büro. Normalerweise hat jeder eine Vorstellung davon, was er oder sie in seiner Pause machen möchte aber wir wollen mit diesem Blogbeitrag ein paar Ideen liefern, die dafür sorgen, dass man nach der Pause auch produktiv weiterarbeiten kann.

  • Bewegung und Entspannung: Eine Pause im Home-Office ist die perfekte Gelegenheit, um sich zu bewegen und zu entspannen. Machen Sie ein paar Dehnübungen, um den Körper zu lockern, oder gehen Sie spazieren, um frische Luft zu schnappen und den Kopf freizubekommen. Sie können auch Yoga machen, um Körper und Geist zu beruhigen.

 

  • Kochen oder Essen: Nutzen Sie die Pause, um etwas Leckeres zu essen oder zu backen. Das Kochen und oder Backen kann eine entspannende Tätigkeit sein und hilft dabei, sich von der meist analytischen Arbeit zu erholen.

 

  • Soziale Kontakte pflegen: Im Home-Office kann es manchmal schwierig sein, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten. Nutzen Sie die Pause, um sich mit Freunden oder Familienmitgliedern zu unterhalten oder sich online mit anderen Menschen zu treffen. Dies hilft dabei, soziale Isolation zu vermeiden und die Kommunikation aufrechtzuerhalten.

 

  • Hobbys nachgehen: Eine Pause im Home-Office ist auch eine gute Gelegenheit, sich seinen Hobbys zu widmen und sich kreativ auszuleben. Nutzen Sie die Zeit, um etwas zu malen, zu musizieren oder etwas anderes zu machen, das Ihnen Freude bereitet.

 

  • Entspannungstechniken anwenden: Probieren Sie Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung oder Atemübungen aus, um sich zu entspannen und zu regenerieren. Diese Techniken können dazu beitragen, Stress abzubauen und die Arbeitsleistung zu verbessern.

 

Es ist wichtig, im Home-Office regelmäßig Pausen einzulegen, um die Arbeitsleistung zu verbessern und das Risiko von Burnout zu verringern. Sich so viele Gedanken, um die Gestaltung der Pausen zu machen ist daher berechtigt, denn Pausen sind immens wichtig innerhalb des Arbeitstages. Legt man die Pausen so, dass die Arbeitsphasen drumherum kürzer sind, kann das die Produktivität steigern und das Stressgefühl senken. Außerdem wird einer Ermüdung vorgebeugt, wodurch man besser Informationen verarbeiten und behalten kann. Dies trägt auch dazu bei, dass man weniger Fehler macht, da sich die Konzentration ebenfalls verbessert.

Insgesamt ist es wichtig, dass Sie für sich die passende Pausengestaltung finden und eine Routine entwickeln. Wenn Sie das schaffen, steigern Sie unterm Strich Ihr Wohlbefinden und damit ist jedem geholfen.

Weitere Blogbeiträge zum Thema New Work finden Sie HIER

Foto von No Revisions auf Unsplash

 

KATEGORIEN

Neuer Claim, klare Mission: So machen wir Content shoppable!

MoSeven ist jetzt eine Social Commerce Agentur – und unser neuer Claim zeigt, wofür wir stehen! Nach intensiven Brainstorming-Sessions, unzähligen Ideen und lebhaften Diskussionen im Team haben wir ihn endlich gefunden – unseren neuen Claim! Unser bisheriger Leitsatz...

MoSeven: Wir sind jetzt eine Social Commerce Agentur!

Der digitale Handel hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Bei MoSeven haben wir diesen Wandel aufmerksam verfolgt und erkennen die enorme Bedeutung von Social Commerce – der Zukunft des E-Commerce. In asiatischen Ländern, sowie in den USA ist Social...

Werde Teil unseres Teams: Deine Karriere als Mediengestalter (M/W/D) in Vollzeit 

Du bist kreativ, hast ein Auge für Design und liebst es, visuelle Erlebnisse zu gestalten? Dann könnte das hier genau das Richtige für dich sein! Wir suchen einen engagierten Mediengestalter (m/w/d), der mit Leidenschaft und Ideenreichtum an spannenden Projekten für...

NRW: Europas KI-Hotspot – Warum die Region weltweit Maßstäbe setzt

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Zukunftsthema – sie verändert bereits heute Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Besonders Nordrhein-Westfalen (NRW) hat sich als ein führender KI-Standort etabliert. Doch was macht NRW so attraktiv für...

E-Commerce-Trends 2025: Die Zukunft des Online-Handels

Die E-Commerce-Branche wird 2025 tiefgreifende Veränderungen erleben, angetrieben von technologischen Innovationen, einem stärkeren Bewusstsein für Nachhaltigkeit und sich wandelnden Kundenbedürfnissen. Unternehmen, die bereit sind, diese Trends zu adaptieren, werden...

Social Media Trends 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Die Welt der sozialen Medien bleibt spannend und dynamisch. Neue Technologien, veränderte Nutzergewohnheiten und innovative Plattformen prägen die Social-Media-Trends für 2025. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen, die dein Unternehmen nicht verpassen sollte –...

SEO – Trends und Strategien für 2025

Die Welt des SEO bleibt dynamisch und verlangt von Unternehmen, sich stetig anzupassen. Technologische Innovationen und sich verändernde Nutzergewohnheiten definieren, wie Inhalte optimiert werden müssen, um erfolgreich zu sein. Zum Jahresende werden wir einen Blick...

Mit KI und Omnichannel zum E-Commerce-Erfolg

Das Thema Kundenzufriedenheit spielt beim Onlineshopping eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Unternehmen, die es schaffen, ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis zu bieten und sich durch eine klare Identität sowie Omnipräsenz von der Konkurrenz...

Die Zukunft der Mensch-Computer-Interaktion: Wie Digitale Assistenten unser Leben verändern

Digitale Assistenten wie Alexa, Google Assistant und Siri sind längst in unseren Alltag integriert. Sie begleiten uns in der Hand- und Hosentasche, steuern unser Zuhause, helfen bei der Organisation und erleichtern uns den Alltag. Ob es darum geht, Nachrichten zu...

Maximiere dein Black Friday-Potenzial mit unserem Shoppable Link

Black Friday ist für viele Marken die heißeste Zeit des Jahres. Der Druck, Umsätze zu steigern und Kunden schnell zu bedienen, ist enorm. Doch was wäre, wenn Sie den Kaufprozess Ihrer Kunden einfacher, schneller und nahtloser gestalten könnten? Hier kommt unser...