Pausenbeschäftigungen im Home-Office

von | Feb 22, 2023 | FeelGood@NewWork | 0 Kommentare

Man sitzt im Homeoffice und war fleißig. Endlich hat man Pause, doch was jetzt? Wie verbringt man seine optimale Pause eigentlich? Dadurch das man sich in den eigenen 4 Wänden befindet hat man plötzlich viel mehr Möglichkeiten als im Büro. Normalerweise hat jeder eine Vorstellung davon, was er oder sie in seiner Pause machen möchte aber wir wollen mit diesem Blogbeitrag ein paar Ideen liefern, die dafür sorgen, dass man nach der Pause auch produktiv weiterarbeiten kann.

  • Bewegung und Entspannung: Eine Pause im Home-Office ist die perfekte Gelegenheit, um sich zu bewegen und zu entspannen. Machen Sie ein paar Dehnübungen, um den Körper zu lockern, oder gehen Sie spazieren, um frische Luft zu schnappen und den Kopf freizubekommen. Sie können auch Yoga machen, um Körper und Geist zu beruhigen.

 

  • Kochen oder Essen: Nutzen Sie die Pause, um etwas Leckeres zu essen oder zu backen. Das Kochen und oder Backen kann eine entspannende Tätigkeit sein und hilft dabei, sich von der meist analytischen Arbeit zu erholen.

 

  • Soziale Kontakte pflegen: Im Home-Office kann es manchmal schwierig sein, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten. Nutzen Sie die Pause, um sich mit Freunden oder Familienmitgliedern zu unterhalten oder sich online mit anderen Menschen zu treffen. Dies hilft dabei, soziale Isolation zu vermeiden und die Kommunikation aufrechtzuerhalten.

 

  • Hobbys nachgehen: Eine Pause im Home-Office ist auch eine gute Gelegenheit, sich seinen Hobbys zu widmen und sich kreativ auszuleben. Nutzen Sie die Zeit, um etwas zu malen, zu musizieren oder etwas anderes zu machen, das Ihnen Freude bereitet.

 

  • Entspannungstechniken anwenden: Probieren Sie Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung oder Atemübungen aus, um sich zu entspannen und zu regenerieren. Diese Techniken können dazu beitragen, Stress abzubauen und die Arbeitsleistung zu verbessern.

 

Es ist wichtig, im Home-Office regelmäßig Pausen einzulegen, um die Arbeitsleistung zu verbessern und das Risiko von Burnout zu verringern. Sich so viele Gedanken, um die Gestaltung der Pausen zu machen ist daher berechtigt, denn Pausen sind immens wichtig innerhalb des Arbeitstages. Legt man die Pausen so, dass die Arbeitsphasen drumherum kürzer sind, kann das die Produktivität steigern und das Stressgefühl senken. Außerdem wird einer Ermüdung vorgebeugt, wodurch man besser Informationen verarbeiten und behalten kann. Dies trägt auch dazu bei, dass man weniger Fehler macht, da sich die Konzentration ebenfalls verbessert.

Insgesamt ist es wichtig, dass Sie für sich die passende Pausengestaltung finden und eine Routine entwickeln. Wenn Sie das schaffen, steigern Sie unterm Strich Ihr Wohlbefinden und damit ist jedem geholfen.

Weitere Blogbeiträge zum Thema New Work finden Sie HIER

Foto von No Revisions auf Unsplash

 

KATEGORIEN

Werde Teil des Teams von MoSeven

Bist du auf der Suche nach einer spannenden beruflichen Herausforderung in einer dynamischen und wachsenden Digitalagentur? Hast du Lust, Verantwortung zu übernehmen und das Geschehen eines Unternehmens maßgeblich mitzulenken? Du gehst mit Leidenschaft und Kreativität...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 3

Teil 3: Gen Z - Die nächste Generation von Online-Unternehmern In jüngster Zeit sind soziale Medien zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Marketing geworden, und es ist keine Überraschung, dass die jüngeren Generationen dies ausnutzen, um ihre eigenen Produkte zu...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 2

Teil 2: Social Commerce: Der Aufstieg der Gen Z Der Aufstieg des Social Commerce hat sich in den letzten Jahren zu einem großen Trend entwickelt, bei dem eine zunehmende Anzahl von Gen Z-Konsumenten aufgrund von Posts auf Social Media-Plattformen wie Instagram und...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 1

Teil 1: Die Einkaufsgewohnheiten der Generation Z: Ein Einblick in ihr Kaufverhalten Da wir uns fortlaufend mit dem Thema E-Commerce und Social Commerce beschäftigen, ist es nicht selten, dass uns interessante Studien und oder Zukunftsprognosen begegnen. Bei einer...

Fachkräftemangel bei Startups

In den letzten Jahren hat sich die Startup-Szene in Deutschland rasant entwickelt. Noch 2021 gab es ein Rekordjahr für die Startup-Szene. Mit innovativen Ideen und neuen Geschäftsmodellen haben Startups ein enormes Potenzial, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Genau das...

Facebook/Instagram Shopping

Das Shopping Feature der Firma Meta Das Feature existiert nun schon einige Zeit und ist ein Must Know für alle Unternehmen, die daran interessiert sind, ihre Produkte und Dienstleistungen zielgerichtet an die gewünschten Abnehmer zu verkaufen. Immer mehr Menschen...

Zeitfresser im E-Commerce

Jeder kennt die Zeitfresser im Büroalltag, sei es unstrukturiertes Arbeiten, ein zu hoher Grad an Perfektionismus oder ständige Ablenkung durch z.B. das Smartphone. Diese Zeitfresser im Büro hindern die Effizienz eines einzelnen Mitarbeiters und gleichzeitig auch die...

Das verschwimmen von Arbeit und Vergnügen im Social Commerce

 Bei Unternehmen, die Social Commerce betreiben, ist es nicht untypisch, dass Mitarbeiter einen nicht wirklich kleinen Teil ihrer Arbeitszeit auf Social Media-Plattformen verbringen. Gut möglich, dass Kommunikation mit Kunden, Durchführung von Umfragen, Posten von...

Wie gestaltet man produktivere Meetings?

Meetings sind ein wichtiger Bestandteil der Geschäftswelt und können dazu beitragen, Entscheidungen zu treffen und Projekte voranzutreiben. Doch Meetings sind meist leider auch enorme Zeitfresser, die die Gesamtproduktivität einer Abteilung und / oder eines...

Die Bedeutung von Personalisierung im E-Commerce

Personalisierung im E-Commerce ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Unternehmen. Personalisierte Erfahrungen in Onlineshops oder auch Social Commerce Shops werden immer mehr von Kunden vorausgesetzt, die sich inzwischen an dieses Angebot gewöhnt haben. Wir...