Arbeitssucht entgegenwirken

von | Dez. 21, 2022 | FeelGood@NewWork | 0 Kommentare

Nachdem in den vergangenen Beiträgen eher die Ursachen und die Verbreitung von Arbeitssucht thematisiert wurde, klären wir heute darüber auf, wie es gar nicht erst dazu kommt.

Dabei gibt es zum einen Punkte, die von den Vorgesetzten umzusetzen und durchzusetzen sind. Zum anderen auch Dinge, die die Arbeitnehmer*innen selbst beachten sollte, um nicht in eine Arbeitssucht zu rutschen.

Während der Arbeit

Die Arbeitgeber*innen sollten von Anfang an ihre Erwartungen, Pläne und Ziele an die Mitarbeiter*innen klar kommunizieren. Aufgaben, die dann verteilt werden, sollten zur Weiterentwicklung anregen und die Arbeitnehmer*in wachsen lassen, anstatt sie zu überfordern. Diese sollten dafür sinnvoll von ihnen eingeteilt werden. Zudem muss ein passender Kommunikationsweg gefunden werden, damit ein enger Kontakt zu den Arbeitenden im Homeoffice gepflegt werden kann und auf mögliche Warnsignale eines Workaholics reagieren zu können.

Zudem tragen festgelegte Arbeitszeiten dazu bei nicht mit der Arbeit zu übertreiben. Dazu gehören auch feste und regelmäßige Pausenzeiten, die eingehalten werden sollten und zum Beispiel für ein paar Minuten an der frischen Luft genutzt werden können. Dabei können zum Beispiel Handy-Wecker helfen. Es sollte klar kommuniziert werden, dass außerhalb der Arbeitszeiten nicht auf Mails geantwortet oder an anderen beruflichen Dingen gearbeitet werden muss. Dies hilft zwischendurch auch mal abschalten zu können. Ausschlaggebend ist dabei, dass die Arbeitnehmer*innen sich an die Arbeits- und Pausenzeiten halten.

Neben der Arbeit

Weitere Punkte, die dies unterstützen können, sind zum einen das Einrichten eines Chats oder generell einer Plattform, die den Austausch zwischen Kolleg*innen neben der Arbeit ermöglichen. Dieser kann den sonst üblichen Tratsch an der Kaffeemaschine ersetzen oder auch dazu anregen die Mittagspause zusammen per Videochat zu verbringen. Außerdem ist Sport treiben ein guter Weg den Kopf abzuschalten und einen Ausgleich zu finden. Hier kann der Arbeitgeber eine Unterstützung bieten und beispielsweise eine Fitnessstudio-Mitgliedschaft übernehmen.

Dies fällt mitunter in die Work-Life-Balance, die für Arbeitnehmer*innen, und natürlich auch Arbeitgeber*innen, wichtig ist einzuhalten ist. Freunde und Familie dürfen nicht vernachlässigt werden, sodass es nicht zu einer sozialen Isolation kommt.

Insgesamt sollten sowohl Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen sich und ihre Arbeitsweise regelmäßig selbstreflektieren und darauf achten, dass sie nicht in suchthafte Verhaltensweisen rutschen. Pflegt man einen engen Kontakt untereinander kann dies dabei helfen sich dabei gegenseitig zu unterstützen.

Weitere Informationen zum Thema Arbeitssucht erhalten Sie in den bereits zuvor veröffentlichten Beiträgen.

 

https://www.moseven.de/2022/12/21/arbeitssucht-in-deutschland/

KATEGORIEN

Social Commerce in Q4

Das Wichtigste in Kürze Q4 bietet mit Black Friday, Cyber Week und der Weihnachtssaison das größte Umsatzpotenzial im Jahr Shoppable Links verkürzen den Kaufprozess drastisch und steigern Conversion Rates Besonders für KMUs und D2C-Brands ist Social Commerce im Q4 ein...

Black Friday ist verkaufsstark – mit dem Shoppable Link wird er zum Umsatzfeuerwerk

Das Wichtigste in Kürze 5,9 Milliarden Euro Umsatz wurden in Deutschland allein an Black Friday & Cyber Monday 2024 erzielt – Onlinehandel wuchs doppelt so stark wie stationär. 20–30 % des Jahresumsatzes erzielen viele Shops in der Cyber Week – ein echtes...

Social Commerce vs. E‑Commerce – Welcher Kanal bringt dein Business weiter?

Das Wichtigste in Kürze Social Commerce ist der Verkauf direkt über Social Media – per Shoppable Posts, Lives, Reels oder Links – und setzt auf Emotionalität, Community und Impulskäufe. E‑Commerce bietet dafür volle Kontrolle über Produktpräsentation, Daten und...

Chatbots und Shoppingbots: Digitale Helfer im Vergleich

Das Wichtigste in Kürze Chatbots übernehmen einfache, standardisierte Anfragen automatisiert. Shoppingbots gehen darüber hinaus und begleiten aktiv den gesamten Kaufprozess. Nutzer:innen bevorzugen bei komplexen oder emotionalen Anliegen meist echte Menschen....

Social Commerce auf dem Vormarsch: TikTok Shop als Wachstumstreiber

Das Wichtigste in Kürze TikTok Shop verbindet Unterhaltung und Shopping direkt in der App – mit großem Erfolg. Nutzer können Produkte entdecken, liken, kommentieren und direkt kaufen, ohne die Plattform zu verlassen. Influencer, Livestreams und personalisierte...

Shoppable Link & Social Commerce: Umsatzchancen für Influencer & Agenturen

Das Wichtigste in Kürze Shoppable Links ermöglichen Käufe direkt in Social-Media-Apps, was Conversion-Raten erhöht und Kaufabbrüche reduziert. (matrenomic.com) Affiliate-Links ergänzen zusätzliche Einnahmen und lassen sich parallel verfolgen – ideal für...

Social Commerce verstehen und nutzen: Dein Weg zum Erfolg im digitalen Handel

Das Wichtigste in Kürze Social Commerce integriert Shop-Funktionen direkt in soziale Netzwerke wie Instagram, TikTok, Facebook, Pinterest – für nahtlose Kaufprozesse. In Deutschland gewinnt Social Commerce stark an Bedeutung – Shoppable Posts, Live Shopping und Social...

Die Rolle von Shoppable Content in der modernen Customer Journey – Welche Kaufimpulse regen wir an?

Wie innovative Formate wie Shoppable Content und KI-gestützte Systeme wie der MoSeven Shoppingbot das Kaufverhalten verändern. Das Wichtigste in Kürze Shoppable Content verbindet Inspiration und Kaufmoment nahtlos – direkt im redaktionellen oder sozialen Umfeld....

Neuer Claim, klare Mission: So machen wir Content shoppable!

MoSeven ist jetzt eine Social Commerce Agentur – und unser neuer Claim zeigt, wofür wir stehen! Nach intensiven Brainstorming-Sessions, unzähligen Ideen und lebhaften Diskussionen im Team haben wir ihn endlich gefunden – unseren neuen Claim! Unser bisheriger Leitsatz...

MoSeven: Wir sind jetzt eine Social Commerce Agentur!

Der digitale Handel hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Bei MoSeven haben wir diesen Wandel aufmerksam verfolgt und erkennen die enorme Bedeutung von Social Commerce – der Zukunft des E-Commerce. In asiatischen Ländern, sowie in den USA ist Social...