Sind Sie ein Workaholic?

von | Dez. 21, 2022 | FeelGood@NewWork | 0 Kommentare

Workaholic.

Dass dieser Ausdruck auch sehr ernst gemeint und gefährlich sein kann und nicht nur etwas ist, was salopp daher gesagt werden kann, ist den meisten gar nicht bewusst. Gerade in Deutschland ist dies bisher zu selten Thema.

Ein Workaholic zu sein, also wirklich ernsthaft arbeitssüchtig zu sein, ist ein vorhandenes Problem in der heutigen Arbeitswelt. Es kann viele Folgen mit sich bringen und nach sich ziehen. Die Folgen können sich sowohl auf die Psyche und auf das Wohlbefinden negativ auswirken.

Vor allem die Leute, die flexibel sind was ihren Arbeitsort und ihre Arbeitszeit betrifft, sind extrem gefährdet in eine Arbeitssucht zu verfallen. Durch Fehlen eines festen Arbeitsumfeldes, wie z.B. eines Büros, kann möglicherweise auch eine gewisse Struktur fehlen, wodurch die Arbeit selbst schwer koordiniert werden kann. Das Verschmelzen von Arbeit und Freizeit erfolgt durch die nicht vorhandene räumliche Trennung sehr stark und erschwert es nach getaner Arbeit abzuschalten. Man verliert leicht den Überblick, setzt sich keine klaren Grenzen und hört gar nicht mehr auf zu arbeiten.

Wissenschaftliche Einordnung – Workaholic

Es existieren verschiedene Skalen und Konzepte suchthaftes Arbeiten zu definieren und die Stärke der Ausprägung zu messen. Da wäre die Workaholism Battery (Robinson, 1996), die Multidimensional Workaholism Scale (Clark u.a. 2020) oder die Bergen Work Addiction Scale (Andreassen u.a., 2012). Jede Skala dieser Tests umfasst unterschiedlich viele Dimensionen und Items und definiert unterschiedliche Hauptdimensionen des Phänomens.

Für diese Beitragsreihe ist vor allem die Dutch Work Addiction Scale (Schaufeli u.a., 2006) interessant und relevant bzw. die kurze Version dieses Tests.

Sie umfasst zwei Dimensionen und zehn Items. Zum einen das exzessive Arbeiten mit schnellem Arbeiten, sehr langen Arbeitszeiten und dem Bearbeiten von verschiedenen To Do’s gleichzeitig (Verhaltensdimension).

Dimension zwei, das zwanghafte Arbeiten (kognitive Dimension), kennzeichnet sich durch den Tatendrang zu arbeiten. Egal ob hart zu arbeiten ohne Spaß, nicht in der Lage dazu zu sein nebenbei abzuschalten oder auch mit einem schlechten Gewissen geplagt zu werden sollte man mal nicht arbeiten (Urlaub oder Krankheit). Nur wenn beide Dimensionen auf einen Erwerbstätigen zutreffen, kann von suchthaftem Arbeiten ausgegangen werden. h

Wie ernst die Situation wirklich in Deutschland ist, hat eine Analyse von Beatrice van Berk, Christian Ebner und Daniela Rohrbach-Schmidt untersucht und herausgefunden.

Was die Ergebnisse gezeigt haben, wird der nächste Blogbeitrag beleuchten. Sein Sie also gespannt!

Bis dahin schauen Sie sich gerne die weiteren Beiträge auf unserem Blog unter https://www.moseven.de/feelgoodnewwork-2/ an.

KATEGORIEN

Neuer Claim, klare Mission: So machen wir Content shoppable!

MoSeven ist jetzt eine Social Commerce Agentur – und unser neuer Claim zeigt, wofür wir stehen! Nach intensiven Brainstorming-Sessions, unzähligen Ideen und lebhaften Diskussionen im Team haben wir ihn endlich gefunden – unseren neuen Claim! Unser bisheriger Leitsatz...

MoSeven: Wir sind jetzt eine Social Commerce Agentur!

Der digitale Handel hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Bei MoSeven haben wir diesen Wandel aufmerksam verfolgt und erkennen die enorme Bedeutung von Social Commerce – der Zukunft des E-Commerce. In asiatischen Ländern, sowie in den USA ist Social...

Werde Teil unseres Teams: Deine Karriere als Mediengestalter (M/W/D) in Vollzeit 

Du bist kreativ, hast ein Auge für Design und liebst es, visuelle Erlebnisse zu gestalten? Dann könnte das hier genau das Richtige für dich sein! Wir suchen einen engagierten Mediengestalter (m/w/d), der mit Leidenschaft und Ideenreichtum an spannenden Projekten für...

NRW: Europas KI-Hotspot – Warum die Region weltweit Maßstäbe setzt

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Zukunftsthema – sie verändert bereits heute Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Besonders Nordrhein-Westfalen (NRW) hat sich als ein führender KI-Standort etabliert. Doch was macht NRW so attraktiv für...

E-Commerce-Trends 2025: Die Zukunft des Online-Handels

Die E-Commerce-Branche wird 2025 tiefgreifende Veränderungen erleben, angetrieben von technologischen Innovationen, einem stärkeren Bewusstsein für Nachhaltigkeit und sich wandelnden Kundenbedürfnissen. Unternehmen, die bereit sind, diese Trends zu adaptieren, werden...

Social Media Trends 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Die Welt der sozialen Medien bleibt spannend und dynamisch. Neue Technologien, veränderte Nutzergewohnheiten und innovative Plattformen prägen die Social-Media-Trends für 2025. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen, die dein Unternehmen nicht verpassen sollte –...

SEO – Trends und Strategien für 2025

Die Welt des SEO bleibt dynamisch und verlangt von Unternehmen, sich stetig anzupassen. Technologische Innovationen und sich verändernde Nutzergewohnheiten definieren, wie Inhalte optimiert werden müssen, um erfolgreich zu sein. Zum Jahresende werden wir einen Blick...

Mit KI und Omnichannel zum E-Commerce-Erfolg

Das Thema Kundenzufriedenheit spielt beim Onlineshopping eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Unternehmen, die es schaffen, ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis zu bieten und sich durch eine klare Identität sowie Omnipräsenz von der Konkurrenz...

Die Zukunft der Mensch-Computer-Interaktion: Wie Digitale Assistenten unser Leben verändern

Digitale Assistenten wie Alexa, Google Assistant und Siri sind längst in unseren Alltag integriert. Sie begleiten uns in der Hand- und Hosentasche, steuern unser Zuhause, helfen bei der Organisation und erleichtern uns den Alltag. Ob es darum geht, Nachrichten zu...

Maximiere dein Black Friday-Potenzial mit unserem Shoppable Link

Black Friday ist für viele Marken die heißeste Zeit des Jahres. Der Druck, Umsätze zu steigern und Kunden schnell zu bedienen, ist enorm. Doch was wäre, wenn Sie den Kaufprozess Ihrer Kunden einfacher, schneller und nahtloser gestalten könnten? Hier kommt unser...