Social Media On-/Offpage

von | Jan. 17, 2023 | Social Commerce | 0 Kommentare

Social Media – eine Art von Internetauftritt, die es mittlerweile in so gut wie jedes Unternehmen geschafft haben müsste. Falls dies bei Ihnen noch nicht der Fall sein sollte, kein Problem! Dieser Beitrag kann trotzdem weiterhelfen und vielleicht erste Tipps für den Einstieg geben. Dieser Beitrag ist perfekt für Anfänger und  Neulinge auf den sozialen Medien geeignet.

Thematisiert werden soll heute die On- und Offpage-Optimierung für Social Media. Die Onpage-Optimierung umfasst alle Maßnahmen, die innerhalb des Social-Media-Auftritts getätigt werden, um das Ranking innerhalb der Suchergebnisse zu verbessern. Demnach ist die Offpage-Optimierung, dass was drum herum optimiert werden kann, wie z.B. der Linkaufbau. Insgesamt soll die Sichtbarkeit eines Accounts verbessert werden, sodass potenzielle Kund*innen den Social-Media-Auftritt besser und schneller finden können.

Innerhalb der Onpage-Optimierung gibt es mehrere Punkte, die man unter die Lupe nehmen kann und gegebenenfalls verbessern kann:

Angefangen beim Namen des Accounts sollte dieser natürlich dem Unternehmen entsprechen und nicht aus dem Zusammenhang gezogen sein. Inhaltlich sollte man hochwertigen Content kreieren, welcher einen Mehrwert bietet. Am besten baut man Keywords passend zum Thema ein, wodurch der Beitrag schneller gefunden werden kann. Allerdings sollte man es auch nicht mit den Keywords übertreiben, denn das wirkt sich wiederum negativ auf das Ranking aus. Zudem sind eine sinnvolle Struktur und ein ansprechendes Erscheinungsbild Faktoren, die beachtet werden sollten.

Ist eine Website vorhanden sollten auf dieser vorhandene Social-Media-Accounts verlinkt werden und auf diese aufmerksam machen. Die Follower*innen sollten innerhalb veröffentlichter Beiträge dazu animiert werden diesen mit Freund*innen zu teilen und somit weiterzuempfehlen und weiter Verlinkungen aufzubauen. Gerade diese sind sehr wertvoll, denn sie zeigen, dass die Inhalte des Beitrags einen Mehrwert geboten und überzeugt haben. Dazu gehört auch den Follower*innen ans Herz zu legen einen Beitrag zu liken und zu kommentieren. Auch diese Faktoren senden positive Signale und zeigen, ob ein Beitrag gut ankommt oder nicht.

Zusammengefasst sollte man demnach folgende Punkte für die Social-Media-Kanäle beachten:

  • Passender Account-Name für den Social-Media-Auftritt
  • Hochwertige Inhalte mit Mehrwert
  • Sinnvolle Keywords nutzen
  • Verlinkung auf Website
  • Zum Teilen animieren
  • Auf Likes & Kommentare achten

Photo by dole777 on Unsplash

w

 

KATEGORIEN

Shoppingfeeds

Das Wichtigste in Kürze Ein Shoppingfeed ist die technische Grundlage für Social Commerce – ohne ihn können Plattformen wie Instagram, TikTok oder WhatsApp keine Produkte ausspielen. Jede Plattform hat eigene Anforderungen an Produktdaten – Wir zeigen, warum ein...

Social Commerce in Q4

Das Wichtigste in Kürze Q4 bietet mit Black Friday, Cyber Week und der Weihnachtssaison das größte Umsatzpotenzial im Jahr Shoppable Links verkürzen den Kaufprozess drastisch und steigern Conversion Rates Besonders für KMUs und D2C-Brands ist Social Commerce im Q4 ein...

Black Friday ist verkaufsstark – mit dem Shoppable Link wird er zum Umsatzfeuerwerk

Das Wichtigste in Kürze 5,9 Milliarden Euro Umsatz wurden in Deutschland allein an Black Friday & Cyber Monday 2024 erzielt – Onlinehandel wuchs doppelt so stark wie stationär. 20–30 % des Jahresumsatzes erzielen viele Shops in der Cyber Week – ein echtes...

Social Commerce vs. E‑Commerce – Welcher Kanal bringt dein Business weiter?

Das Wichtigste in Kürze Social Commerce ist der Verkauf direkt über Social Media – per Shoppable Posts, Lives, Reels oder Links – und setzt auf Emotionalität, Community und Impulskäufe. E‑Commerce bietet dafür volle Kontrolle über Produktpräsentation, Daten und...

Chatbots und Shoppingbots: Digitale Helfer im Vergleich

Das Wichtigste in Kürze Chatbots übernehmen einfache, standardisierte Anfragen automatisiert. Shoppingbots gehen darüber hinaus und begleiten aktiv den gesamten Kaufprozess. Nutzer:innen bevorzugen bei komplexen oder emotionalen Anliegen meist echte Menschen....

Social Commerce auf dem Vormarsch: TikTok Shop als Wachstumstreiber

Das Wichtigste in Kürze TikTok Shop verbindet Unterhaltung und Shopping direkt in der App – mit großem Erfolg. Nutzer können Produkte entdecken, liken, kommentieren und direkt kaufen, ohne die Plattform zu verlassen. Influencer, Livestreams und personalisierte...

Shoppable Link & Social Commerce: Umsatzchancen für Influencer & Agenturen

Das Wichtigste in Kürze Shoppable Links ermöglichen Käufe direkt in Social-Media-Apps, was Conversion-Raten erhöht und Kaufabbrüche reduziert. (matrenomic.com) Affiliate-Links ergänzen zusätzliche Einnahmen und lassen sich parallel verfolgen – ideal für...

Social Commerce verstehen und nutzen: Dein Weg zum Erfolg im digitalen Handel

Das Wichtigste in Kürze Social Commerce integriert Shop-Funktionen direkt in soziale Netzwerke wie Instagram, TikTok, Facebook, Pinterest – für nahtlose Kaufprozesse. In Deutschland gewinnt Social Commerce stark an Bedeutung – Shoppable Posts, Live Shopping und Social...

Die Rolle von Shoppable Content in der modernen Customer Journey – Welche Kaufimpulse regen wir an?

Wie innovative Formate wie Shoppable Content und KI-gestützte Systeme wie der MoSeven Shoppingbot das Kaufverhalten verändern. Das Wichtigste in Kürze Shoppable Content verbindet Inspiration und Kaufmoment nahtlos – direkt im redaktionellen oder sozialen Umfeld....

Neuer Claim, klare Mission: So machen wir Content shoppable!

MoSeven ist jetzt eine Social Commerce Agentur – und unser neuer Claim zeigt, wofür wir stehen! Nach intensiven Brainstorming-Sessions, unzähligen Ideen und lebhaften Diskussionen im Team haben wir ihn endlich gefunden – unseren neuen Claim! Unser bisheriger Leitsatz...