Was ist ein Influencer?

von | Apr 14, 2023 | SocialCommerce | 0 Kommentare

Was ist Influencer-Marketing?

Was genau sind Influencer und warum sind sie so gefragt?

Influencer-Marketing ist in der heutigen Zeit eine der am häufigsten eingesetzten Marketing-Strategien. Doch was genau sind Influencer und warum sind sie so gefragt?

Influencer sind Personen, die gezielt Botschaften in digitalen Medien verbreiten. Durch ihre hohe Popularität innerhalb der Community gelten sie als besonders glaubwürdig und können die Meinung ihrer Follower beeinflussen. Sie gelten als Meinungsführer und werden daher häufig zu Marketing- und Kommunikationszwecken eingesetzt.

Im Vergleich zum traditionellen Marketing, das vor allem auf Verkaufszahlen und Umsatz abzielt, setzt das moderne Inbound-Marketing auf Bekanntheit, Image und Authentizität. Diese Faktoren werden idealerweise von einem Influencer verkörpert.

Image by FreePik

Es gibt verschiedene Arten von Influencern, jeder mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen. Mega- und Macro-Influencer erzielen zwar eine enorme Reichweite, aber die Engagement Rate sinkt mit zunehmender Follower-Zahl. Die Kosten und Streuverluste sind hier sehr hoch. Micro- und Nano-Influencer zeichnen sich durch eine hohe Engagement Rate und niedrige Kosten aus, verlieren aber im Vergleich bei der Reichweite.

Welcher Influencer-Typ für welches Unternehmen passt, hängt von Branche, Produkt und Zielsetzung ab. Daher ist es für Unternehmen ratsam, verschiedene Varianten und Mischungen auszuprobieren und die Ergebnisse aufmerksam zu beobachten, um die optimale Lösung zu finden.

Die Vorteile einer Kooperation mit einem Influencer liegen auf der Hand. Werbung durch Influencer wirkt authentischer als gewöhnliche Werbung, und im Idealfall kann ein Unternehmen zusätzlich vom positiven Image des Influencers bei seinen Followern profitieren. Sowohl für kleine als auch große Unternehmen ist Influencer Marketing also eine interessante Möglichkeit, mit vergleichsweise wenig Aufwand einen großen Effekt zu erzielen.

Image by Drazen Zigic

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Zusammenarbeit mit einem Influencer ist die Vergütung. Tools wie die Rate Map von influence.co können einen groben Richtwert geben, wo ein Influencer preislich einzuordnen ist. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass viele Influencer sich durch ihre kreative Arbeit finanzieren und entsprechend auch über deren Endprodukt – sprich Texte und Fotos – vergütet werden. Es ist daher wichtig, realistische Erwartungen zu haben und potenzielle Partner nicht mit unvorteilhaften Vertragsklauseln zu Copyright und Bildrechten abzuschrecken.

Ein Reporting mit den Statistiken zum entsprechenden Post ist notwendig, um den Erfolg der Kooperation mit dem Influencer zu überprüfen. Die Tatsache, dass man mit Influencer Marketing einen gewissen Kreis an Personen erreicht hat, kann in manchen Fällen schon einen Erfolg darstellen.

Influencer Marketing kann für Unternehmen eine gute Möglichkeit sein, die Bekanntheit ihrer Produkte oder Marke bei der angestrebten Zielgruppe zu verbessern. Doch wie bei jeder Marketing-Strategie gibt es auch hier Vor- und Nachteile. Es ist wichtig, die Zielsetzung und Zielgruppe genau zu definieren, um die passenden Influencer zu finden und eine erfolgreiche Kampagne zu starten.

KATEGORIEN

Werde Teil des Teams von MoSeven

Bist du auf der Suche nach einer spannenden beruflichen Herausforderung in einer dynamischen und wachsenden Digitalagentur? Hast du Lust, Verantwortung zu übernehmen und das Geschehen eines Unternehmens maßgeblich mitzulenken? Du gehst mit Leidenschaft und Kreativität...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 3

Teil 3: Gen Z - Die nächste Generation von Online-Unternehmern In jüngster Zeit sind soziale Medien zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Marketing geworden, und es ist keine Überraschung, dass die jüngeren Generationen dies ausnutzen, um ihre eigenen Produkte zu...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 2

Teil 2: Social Commerce: Der Aufstieg der Gen Z Der Aufstieg des Social Commerce hat sich in den letzten Jahren zu einem großen Trend entwickelt, bei dem eine zunehmende Anzahl von Gen Z-Konsumenten aufgrund von Posts auf Social Media-Plattformen wie Instagram und...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 1

Teil 1: Die Einkaufsgewohnheiten der Generation Z: Ein Einblick in ihr Kaufverhalten Da wir uns fortlaufend mit dem Thema E-Commerce und Social Commerce beschäftigen, ist es nicht selten, dass uns interessante Studien und oder Zukunftsprognosen begegnen. Bei einer...

Fachkräftemangel bei Startups

In den letzten Jahren hat sich die Startup-Szene in Deutschland rasant entwickelt. Noch 2021 gab es ein Rekordjahr für die Startup-Szene. Mit innovativen Ideen und neuen Geschäftsmodellen haben Startups ein enormes Potenzial, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Genau das...

Facebook/Instagram Shopping

Das Shopping Feature der Firma Meta Das Feature existiert nun schon einige Zeit und ist ein Must Know für alle Unternehmen, die daran interessiert sind, ihre Produkte und Dienstleistungen zielgerichtet an die gewünschten Abnehmer zu verkaufen. Immer mehr Menschen...

Zeitfresser im E-Commerce

Jeder kennt die Zeitfresser im Büroalltag, sei es unstrukturiertes Arbeiten, ein zu hoher Grad an Perfektionismus oder ständige Ablenkung durch z.B. das Smartphone. Diese Zeitfresser im Büro hindern die Effizienz eines einzelnen Mitarbeiters und gleichzeitig auch die...

Das verschwimmen von Arbeit und Vergnügen im Social Commerce

 Bei Unternehmen, die Social Commerce betreiben, ist es nicht untypisch, dass Mitarbeiter einen nicht wirklich kleinen Teil ihrer Arbeitszeit auf Social Media-Plattformen verbringen. Gut möglich, dass Kommunikation mit Kunden, Durchführung von Umfragen, Posten von...

Wie gestaltet man produktivere Meetings?

Meetings sind ein wichtiger Bestandteil der Geschäftswelt und können dazu beitragen, Entscheidungen zu treffen und Projekte voranzutreiben. Doch Meetings sind meist leider auch enorme Zeitfresser, die die Gesamtproduktivität einer Abteilung und / oder eines...

Die Bedeutung von Personalisierung im E-Commerce

Personalisierung im E-Commerce ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Unternehmen. Personalisierte Erfahrungen in Onlineshops oder auch Social Commerce Shops werden immer mehr von Kunden vorausgesetzt, die sich inzwischen an dieses Angebot gewöhnt haben. Wir...