Wie erkenne ich böse Bots?

Leider sind im World Wide Web auch böse Bots unterwegs, die Prozesse manipulieren oder unterschiedliche Inhalte stehlen. Im letzten Beitrag (https://www.moseven.de/die-engel-und-teufel-unter-den-bots) wurden die verschiedenen Arten schon genauer betrachtet. Heute wird darüber informiert, wie man zwischen guten und bösen Bots unterscheiden kann und somit die bösen unter ihnen identifizieren kann.

Worauf Sie achten können

Die Unterschiede zwischen Menschen und Bots sind auch auf sozialen Plattformen immer schwieriger zu erkennen, da sich die Bots im Laufe der Jahre weiterentwickelt haben.

Dort sind vor allem Social Bots sehr oft vertreten und treiben ihr Unwesen. Sie wurden bestimmt auch schon mal von einem solchen Bot unter einem Beitrag markiert mit der Nachricht sie hätten etwas gewonnen oder anderen Lügen. Um diese zu erkennen, sollte man auf folgende Punkte achten:

  • der Accountname besteht aus viele Zahlen- oder Buchstabenkombinationen
  • Profilbild ist nicht vorhanden, unscharf oder aus dem Internet kopiert
  • Bots werden häufig immer dieselben Formulierungen
  • es ist keine Profilbeschreibung vorhanden
  • sie verwenden immer den gleichen Kommentar oder einfache Formulierungen mit vielen Emojis
  • das Profil hat sehr viele Accounts abonniert, aber kaum eigene Follower*innen (oder andersherum)
  • es existieren keine oder nur sehr wenige nichtssagende Bilder auf dem Account

Dies sind einfache und für jeden machbare Wege, um einen bösen Bot zu identifizieren. Allerdings sind diese natürlich nicht sehr exakt und teilweise auch von der individuellen Einschätzung abhängig. Ihr könnt solche Bots entweder ignorieren, wenn es euch nervt auch blockieren oder sogar melden, wenn ihr euch sicher seid, dass dieser Account nur ein Bot ist der Nutzer*innen auf der Plattform belästigt.

Um die schädlichen Bots genauer entlarven zu können, besteht die Möglichkeit die Metadaten dieser auszuwerten. Das gehört zu den Aufgaben der Plattformbetreiber und nicht unbedingt zu den Aufgaben einer Privatperson. Dennoch ist es interessant zu wissen worauf dort geachtet wird. Dazu gehören zum Beispiel folgende Punkte:

  • Analyse der IP-Adresse
  • Auffällig, wenn häufig die gleiche IP-Adresse vorkommt
  • ist diese identifiziert kann man Verwandte Bots ausfindig machen
  • Zeit der Eingabe für einen Text (untypisch für Mensch?)
  • Vergleichen der Timestamps

Insgesamt sollten immer mehrere Maßnahmen hinzugezogen werden, wenn man böse Bots erkennen möchte. So werden verschiedene Aspekte miteinbezogen und analysiert, wodurch die Genauigkeit steigt.

KATEGORIEN

Motivationstipps für das Homeoffice

Jeder kennt es: Man arbeitet im Homeoffice, macht sich bereit fürs Arbeiten, aber es fällt einem schwer, den Fokus wirklich auf die Arbeit zu richten und nicht immer mal wieder auf das Handy rüber zu spinksen oder noch den 3. Kaffee zu holen. Mit diesen Problemen bist...

Mitarbeitern die Wichtigkeit von Digitalisierung nahebringen

Digitalisierung – ein Wort, dass nach den Entwicklungen der letzten Jahre und vor allem nach der Pandemie jedem etwas sagen sollte. Dennoch ist die Digitalisierung in deutschen Unternehmen noch nicht ausreichend vorangeschritten. Einer IHK-Umfrage aus dem Jahr 2020...

Sind KI-Systeme und Chatbots das gleiche?

Oft ist es so, dass KI-Systeme und Chatbots als identisch betrachtet werden. Allerdings ist dies nicht richtig. Chatbots und KI-Systeme sind lange nicht das gleiche. In diesem Blogbeitrag möchten wir die Unterschiede der beiden Begriffe erläutern. KI-Systeme oder...

Was ist WhatsApp Business?

WHatsApp Business? Warum Sie einen WhatsApp BUsiness Account erstellen sollten. In der heutigen Welt der Kommunikation sind Messaging-Apps wie WhatsApp nicht mehr wegzudenken. Der Einsatz von WhatsApp für den persönlichen Gebrauch hat sich bereits weltweit etabliert....

Was ist ein Influencer?

Was ist Influencer-Marketing? Was genau sind Influencer und warum sind sie so gefragt? Influencer-Marketing ist in der heutigen Zeit eine der am häufigsten eingesetzten Marketing-Strategien. Doch was genau sind Influencer und warum sind sie so gefragt? Influencer sind...

Wie startet man mit Social-Media?

In 5-Schritten zum Social-Media Plan. In der heutigen digitalen Welt ist es für Unternehmen unerlässlich, online präsent zu sein und ihr Marketing auf die sozialen Medien auszurichten. Doch wie startet man am besten mit Social Media Marketing? In diesem Beitrag...

Facebook & Instagram shopping

Facebook & Instagram shopping Ein "must know" für Unternhemen Dieses Feature der Firma Meta existiert nun schon einige Zeit und ist ein must know für alle Unternehmen, die daran interessiert sind Ihre Produkte und Dienstleistungen zielgerichtet an die gewünschten...

Projektassistenz (m/w/d) im Bereich e-Commerce gesucht (TZ/VZ) 

Projektassistenz (m/w/d) im Bereich e-Commerce Teilzeit oder Vollzeit Wir stellen uns kurz vor: Professionell, zielstrebig und ein bisschen verrückt: Das sind wir – das MoSeven-Team. MoSeven ist eine inhabergeführte Digitalagentur aus der Kölner Region, die sich auf...

Wir suchen eine Projektunterstützung bei unseren e-Commerce-Projekten 

Unterstützung für e-Commerce-Projekte € 450,- Basis Wir stellen uns kurz vor:Professionell, zielstrebig und ein bisschen verrückt: Das sind wir – das MoSeven-Team. MoSeven ist eine inhabergeführte Digitalagentur aus der Kölner Region, die sich auf Social Commerce...

Pausenbeschäftigungen im Home-Office

Man sitzt im Homeoffice und war fleißig. Endlich hat man Pause, doch was jetzt? Wie verbringt man seine optimale Pause eigentlich? Dadurch das man sich in den eigenen 4 Wänden befindet hat man plötzlich viel mehr Möglichkeiten als im Büro. Normalerweise hat jeder eine...