Wie erkenne ich böse Bots?

von | Dez. 5, 2022 | Allgemein | 0 Kommentare

Leider sind im World Wide Web auch böse Bots unterwegs, die Prozesse manipulieren oder unterschiedliche Inhalte stehlen. Im letzten Beitrag (https://www.moseven.de/die-engel-und-teufel-unter-den-bots) wurden die verschiedenen Arten schon genauer betrachtet. Heute wird darüber informiert, wie man zwischen guten und bösen Bots unterscheiden kann und somit die bösen unter ihnen identifizieren kann.

Worauf Sie achten können

Die Unterschiede zwischen Menschen und Bots sind auch auf sozialen Plattformen immer schwieriger zu erkennen, da sich die Bots im Laufe der Jahre weiterentwickelt haben.

Dort sind vor allem Social Bots sehr oft vertreten und treiben ihr Unwesen. Sie wurden bestimmt auch schon mal von einem solchen Bot unter einem Beitrag markiert mit der Nachricht sie hätten etwas gewonnen oder anderen Lügen. Um diese zu erkennen, sollte man auf folgende Punkte achten:

  • der Accountname besteht aus viele Zahlen- oder Buchstabenkombinationen
  • Profilbild ist nicht vorhanden, unscharf oder aus dem Internet kopiert
  • Bots werden häufig immer dieselben Formulierungen
  • es ist keine Profilbeschreibung vorhanden
  • sie verwenden immer den gleichen Kommentar oder einfache Formulierungen mit vielen Emojis
  • das Profil hat sehr viele Accounts abonniert, aber kaum eigene Follower*innen (oder andersherum)
  • es existieren keine oder nur sehr wenige nichtssagende Bilder auf dem Account

Dies sind einfache und für jeden machbare Wege, um einen bösen Bot zu identifizieren. Allerdings sind diese natürlich nicht sehr exakt und teilweise auch von der individuellen Einschätzung abhängig. Ihr könnt solche Bots entweder ignorieren, wenn es euch nervt auch blockieren oder sogar melden, wenn ihr euch sicher seid, dass dieser Account nur ein Bot ist der Nutzer*innen auf der Plattform belästigt.

Um die schädlichen Bots genauer entlarven zu können, besteht die Möglichkeit die Metadaten dieser auszuwerten. Das gehört zu den Aufgaben der Plattformbetreiber und nicht unbedingt zu den Aufgaben einer Privatperson. Dennoch ist es interessant zu wissen worauf dort geachtet wird. Dazu gehören zum Beispiel folgende Punkte:

  • Analyse der IP-Adresse
  • Auffällig, wenn häufig die gleiche IP-Adresse vorkommt
  • ist diese identifiziert kann man Verwandte Bots ausfindig machen
  • Zeit der Eingabe für einen Text (untypisch für Mensch?)
  • Vergleichen der Timestamps

Insgesamt sollten immer mehrere Maßnahmen hinzugezogen werden, wenn man böse Bots erkennen möchte. So werden verschiedene Aspekte miteinbezogen und analysiert, wodurch die Genauigkeit steigt.

KATEGORIEN

NRW: Europas KI-Hotspot – Warum die Region weltweit Maßstäbe setzt

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Zukunftsthema – sie verändert bereits heute Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Besonders Nordrhein-Westfalen (NRW) hat sich als ein führender KI-Standort etabliert. Doch was macht NRW so attraktiv für...

E-Commerce-Trends 2025: Die Zukunft des Online-Handels

Die E-Commerce-Branche wird 2025 tiefgreifende Veränderungen erleben, angetrieben von technologischen Innovationen, einem stärkeren Bewusstsein für Nachhaltigkeit und sich wandelnden Kundenbedürfnissen. Unternehmen, die bereit sind, diese Trends zu adaptieren, werden...

Social Media Trends 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Die Welt der sozialen Medien bleibt spannend und dynamisch. Neue Technologien, veränderte Nutzergewohnheiten und innovative Plattformen prägen die Social-Media-Trends für 2025. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen, die dein Unternehmen nicht verpassen sollte –...

SEO – Trends und Strategien für 2025

Die Welt des SEO bleibt dynamisch und verlangt von Unternehmen, sich stetig anzupassen. Technologische Innovationen und sich verändernde Nutzergewohnheiten definieren, wie Inhalte optimiert werden müssen, um erfolgreich zu sein. Zum Jahresende werden wir einen Blick...

Mit KI und Omnichannel zum E-Commerce-Erfolg

Das Thema Kundenzufriedenheit spielt beim Onlineshopping eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Unternehmen, die es schaffen, ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis zu bieten und sich durch eine klare Identität sowie Omnipräsenz von der Konkurrenz...

Die Zukunft der Mensch-Computer-Interaktion: Wie Digitale Assistenten unser Leben verändern

Digitale Assistenten wie Alexa, Google Assistant und Siri sind längst in unseren Alltag integriert. Sie begleiten uns in der Hand- und Hosentasche, steuern unser Zuhause, helfen bei der Organisation und erleichtern uns den Alltag. Ob es darum geht, Nachrichten zu...

Maximiere dein Black Friday-Potenzial mit unserem Shoppable Link

Black Friday ist für viele Marken die heißeste Zeit des Jahres. Der Druck, Umsätze zu steigern und Kunden schnell zu bedienen, ist enorm. Doch was wäre, wenn Sie den Kaufprozess Ihrer Kunden einfacher, schneller und nahtloser gestalten könnten? Hier kommt unser...

MoSeven Love Story mit einer Love Brand

CHOOSE EXCLUSIVITY | CHOOSE NEWSHA Nachdem wir als E-Commerce-Agentur schon seit vielen Jahren eng mit unserem Kunden NEWSHA zusammenarbeiten und eine wirklich beeindruckende Erfolgsreise hinter uns haben, gehen wir jetzt den nächsten Schritt in unserer...

Perfekt vorbereitet: Onlineshop-Relaunch für einen erfolgreichen Black Friday

Hatten Sie beim letzten Black Friday mit Ihrem Onlineshop unerwartete Schwierigkeiten? Vielleicht hat Ihr Shop den Ansturm der Nutzer nicht bewältigt oder die Performance ließ zu wünschen übrig, sodass die Umsätze hinter Ihren Erwartungen zurückblieben. Solche Fragen...

Checkliste zum Black Friday – Ist dein Onlineshop bereit?

Es ist nicht mehr allzu lange hin, bis Black Friday und ehe man sich versieht, steht das Mega-Shopping-Wochenende schon wieder vor der Tür. Daher ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, sich auf Black Friday vorzubereiten, damit man das Maximum aus diesem...