Die Engel und Teufel unter den Bots

Photo by Luca Bravo on Unsplash

Jedem von uns sind sie beim Surfen im Internet schon begegnet – Bots. Heutzutage gibt es verschiedene Arten, die für viele Prozesse eingesetzt werden, um Zeit zu sparen und die Arbeit zu erleichtern. Leider gibt es auch die Kehrseite davon, die nicht zu reibungslosen Prozessen im World Wide Web beitragen.

Viele der verschiedenen Bot-Arten haben eine „gute Version“ und eine „böse Version. Generell spricht man von guten Bots, wenn diese einen Dienst für dessen Betreiber übernehmen, wobei sie sich immer zu erkennen geben, damit geführte Statistiken oder Analysen nicht verfälscht werden. Zum Beispiel sammeln sie öffentlich zugängliche Informationen von Websites. Böse Bots sind Programme, die auf anderen Geräten oder Websites, Schadsoftware installieren oder die Werbebranche schädigen, indem sie den Verkehr auf einer Website manipulieren. Dabei geben sie sich nicht zu erkennen und teilweise als normaler Mensch aus.

Chatbots

Mit Chatbots kommt man im Internet und auf Webseiten am meisten in Berührung. Sie übernehmen und automatisieren in der Regel die Kundenkommunikation für den Websitebetreiber.

Ein guter Chatbot zeigt dem Kunden, dass er einer ist und liefert diesem hilfreiche und passende Informationen.

Der böse Chatbot hingegen verbreitet Fehlinformationen und gibt sich nicht als Chatbot zu erkennen.

Social Bots

Ein Social Bot gibt sich in sozialen Netzwerken, wie Instagram, Twitter & co, als Mensch aus und interagiert dort wie ein normales Profil. Der Bot kann Kommentare verfassen, Bilder liken und teilen. So kann er viel Traffic auf manchen Profilen erzeugen, wofür er auch meist eingesetzt und programmiert wird. Leider gibt es dabei aber auch immer mal wieder schwarze Schafe, die einen unter Fake-Gewinnspiel Posts markieren, unangenehme Direktnachrichten schreiben oder die eigenen Bilder kommentieren.

Spam Bots

Ebenfalls so verbreitet wie Chatbots sind im Web die Spam Bots. In den vergangenen Jahren haben diese immer mehr zugenommen. Meist sind sie dafür verantwortlich, dass es möglicherweise schädliche Mails am Spam-Filter vorbei schaffen und normal im Posteingang landen.

Außerdem werden sie auch im Bereich der Werbung eingesetzt. Manche Betreiber erzeugen nicht genug Traffic, um mit ihren Werbeflächen Geld zu verdienen. Ein Spam Bot kann Werbekontakte und Klicks simulieren, womit künstlicher Traffic und mehr Klicks hergestellt werden.

Zur Erkennung solcher Spam Bots gibt es extra entwickelte Tools. Mittlerweile gibt es fast schon ein Kopf an Kopf rennen zwischen den Programmierer*innen dieser Tools und den Programmierer*innen von den Spam Bots. Bei jeder Weiterentwicklung wird von der jeweils anderen Seite nachgezogen, um besser zu werden.

Wollen Sie auch wissen, wie man generell böse schädliche Bots erkennt?

Dann bleiben sie auf jeden Fall aufmerksam und lesen sie auch den kommenden Beitrag zum Thema Bots im Internet.

Spider Bots (Crawler)

Spiderbots, oder auch sogenannte Crawler, suchen im Web nach HTML-Dokumenten und kümmern sich um die passenden Lösungen zu ihren Suchanfragen.

Trader Bots

Diese Art von Bot durchsucht unterschiedliche Suchmaschinen nach den günstigsten Preisen. Auf diese Weise können Unternehmen aus dem E-Commerce Bereich ihre Wettbewerber beobachten und dementsprechend die eigenen Preise anpassen.

Die Unterscheidung zwischen Gut und Böse erfolgt hier allein dadurch, ob sich ein Trader Bot an die Vorgaben und die Nutzungsbestimmungen der Website und die Schutzrechte des Webseitenbetreiber halten oder nicht.

Wollen Sie auch wissen, wie man generell böse schädliche Bots zu erkennen?

Dann bleiben sie auf jeden Fall aufmerksam und lesen sie auch den kommenden Beitrag zum Thema Bots im Internet. wir

KATEGORIEN

Motivationstipps für das Homeoffice

Jeder kennt es: Man arbeitet im Homeoffice, macht sich bereit fürs Arbeiten, aber es fällt einem schwer, den Fokus wirklich auf die Arbeit zu richten und nicht immer mal wieder auf das Handy rüber zu spinksen oder noch den 3. Kaffee zu holen. Mit diesen Problemen bist...

Mitarbeitern die Wichtigkeit von Digitalisierung nahebringen

Digitalisierung – ein Wort, dass nach den Entwicklungen der letzten Jahre und vor allem nach der Pandemie jedem etwas sagen sollte. Dennoch ist die Digitalisierung in deutschen Unternehmen noch nicht ausreichend vorangeschritten. Einer IHK-Umfrage aus dem Jahr 2020...

Sind KI-Systeme und Chatbots das gleiche?

Oft ist es so, dass KI-Systeme und Chatbots als identisch betrachtet werden. Allerdings ist dies nicht richtig. Chatbots und KI-Systeme sind lange nicht das gleiche. In diesem Blogbeitrag möchten wir die Unterschiede der beiden Begriffe erläutern. KI-Systeme oder...

Was ist WhatsApp Business?

WHatsApp Business? Warum Sie einen WhatsApp BUsiness Account erstellen sollten. In der heutigen Welt der Kommunikation sind Messaging-Apps wie WhatsApp nicht mehr wegzudenken. Der Einsatz von WhatsApp für den persönlichen Gebrauch hat sich bereits weltweit etabliert....

Was ist ein Influencer?

Was ist Influencer-Marketing? Was genau sind Influencer und warum sind sie so gefragt? Influencer-Marketing ist in der heutigen Zeit eine der am häufigsten eingesetzten Marketing-Strategien. Doch was genau sind Influencer und warum sind sie so gefragt? Influencer sind...

Wie startet man mit Social-Media?

In 5-Schritten zum Social-Media Plan. In der heutigen digitalen Welt ist es für Unternehmen unerlässlich, online präsent zu sein und ihr Marketing auf die sozialen Medien auszurichten. Doch wie startet man am besten mit Social Media Marketing? In diesem Beitrag...

Facebook & Instagram shopping

Facebook & Instagram shopping Ein "must know" für Unternhemen Dieses Feature der Firma Meta existiert nun schon einige Zeit und ist ein must know für alle Unternehmen, die daran interessiert sind Ihre Produkte und Dienstleistungen zielgerichtet an die gewünschten...

Projektassistenz (m/w/d) im Bereich e-Commerce gesucht (TZ/VZ) 

Projektassistenz (m/w/d) im Bereich e-Commerce Teilzeit oder Vollzeit Wir stellen uns kurz vor: Professionell, zielstrebig und ein bisschen verrückt: Das sind wir – das MoSeven-Team. MoSeven ist eine inhabergeführte Digitalagentur aus der Kölner Region, die sich auf...

Wir suchen eine Projektunterstützung bei unseren e-Commerce-Projekten 

Unterstützung für e-Commerce-Projekte € 450,- Basis Wir stellen uns kurz vor:Professionell, zielstrebig und ein bisschen verrückt: Das sind wir – das MoSeven-Team. MoSeven ist eine inhabergeführte Digitalagentur aus der Kölner Region, die sich auf Social Commerce...

Pausenbeschäftigungen im Home-Office

Man sitzt im Homeoffice und war fleißig. Endlich hat man Pause, doch was jetzt? Wie verbringt man seine optimale Pause eigentlich? Dadurch das man sich in den eigenen 4 Wänden befindet hat man plötzlich viel mehr Möglichkeiten als im Büro. Normalerweise hat jeder eine...