Keywords und wie sie zu finden sind

von | März 1, 2022 | Tipps + Tricks für E-Commerce | 0 Kommentare

Die Nutzung von Keywords innerhalb der Onlinepräsenz eines Unternehmens ist heutzutage Pflicht.

Damit potenzielle Kunden und oder Geschäftspartner auf einen aufmerksam werden ist eine qualitativ hochwertige und schnell auffindbare Website unabdinglich. Wie schafft man es aber, dass so viele potenzielle Kunden wie möglich die eigene Website auch finden?

Dies ist durch eine ausgeprägte Suchmaschinenoptimierung möglich. Bestimmte Keywords oder bestimmtes Phrasing müssen auf der Website vorkommen, damit man diese dann auch als Ergebnis bei einer Suchanfrage angezeigt bekommt.

Die richtigen Keywords zu finden und zu gebrauchen ist essenziell für die Suchmaschinenoptimierung und infolgedessen auch für die Onlinepräsenz eines Unternehmens. Um als Unternehmen herauszufinden welche Keywords die richtigen sind, gibt es verschiedenste Tools.

 

Es gibt einige SEO-Tools

 

Zum einen gibt es SEO-Tools, um die “Stärke” oder “Eignung” eines Keywords zu bewerten. SEO steht für Search Engine Optimization, auf Deutsch: Suchmaschinenoptimierung. Diese gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und wichtiger in vielen verschiedenen Preisstufen.

Anhand eines solchen Tools ist es einem möglich die Häufigkeit der Suchanfragen für ein bestimmtes Keyword einzusehen und somit abzuleiten, ob es sich lohnt dieses zu verwenden. Außerdem ist es einem mithilfe dieser Tools möglich zu sehen wie viele von den Suchenden auch tatsächlich Interesse an einem Kauf oder einer Dienstleistung haben. Somit werden die Intentionen, auch Intents genannt, des Suchenden angezeigt.

 

Zum anderen gibt es auch kostenlose Services, die ähnliche Funktionen bieten. Ein Großteil der globalen Bevölkerung verwendet Google als Suchmaschine. Daher bietet sich der Service Google Trends auch sehr gut als Datenquelle an. Mithilfe dieser Services können Unternehmen Phrasings auf Popularität und oder Nutzungshäufigkeit im Internet prüfen. Je öfter ein Keyword in der Suchmaschine verwendet wird desto eher sollte dies auf der Website erscheinen.

Außerdem werden bei Google Trends die Daten direkt aus der Suchmaschine Google gewonnen. Wohingegen man bei den diversen kostenpflichtigen SEO-Tools den Ursprung der Daten immer vorher prüfen sollte.

Mehr zu Google Trends findet man hier: Google Trends Guide

 

 Die Auswahl der richtigen Keywords 

 

Bevor man allerdings planlos irgendwelche Keywords eingibt, muss man sich darüber im Klaren sein welche Keywords oder Phrasings überhaupt in Frage kommen. Dies ist logischerweise von der Art des Unternehmens abhängig.

Betreibt man einen Shop für Haustierartikel dann sind Keywords wie “Halsband” oder “Futternapf” definitiv geeigneter als “Kamera”. Diese Vorauswahl muss getroffen werden, um einen Pool an Keywords zu erstellen. Aus diesem kann man dann schöpfen, wenn es an die Analyse der Keywords geht.

Ebenso hilfreich ist ein Blick auf die Konkurrenz. Je nachdem welche Keywords dort verwendet werden, hat man die Möglichkeit den “alteingesessenen” Marktführern aus dem Weg zu gehen. Ihr Unternehmen kann sich eine Nische im Wording und Keywords erarbeiten oder auf Konfrontationskurs gehen und versuchen gegen jene anzukommen.

 

Wie auch immer die Strategie aussieht ist es wichtig die eigene Website mit den Phrasings und Keywords von der Masse abzuheben. So kann diese am ehesten an erster Stelle angezeigt werden. Gut für ihr Unternehmen, wenn ein potenzieller Kunde oder Geschäftspartner auf der Suche nach einer Lösung für ein Problem macht.

 

wir

 

KATEGORIEN

Social Commerce auf dem Vormarsch: TikTok Shop als Wachstumstreiber

Das Wichtigste in Kürze TikTok Shop verbindet Unterhaltung und Shopping direkt in der App – mit großem Erfolg. Nutzer können Produkte entdecken, liken, kommentieren und direkt kaufen, ohne die Plattform zu verlassen. Influencer, Livestreams und personalisierte...

Shoppable Link & Social Commerce: Umsatzchancen für Influencer & Agenturen

Das Wichtigste in Kürze Shoppable Links ermöglichen Käufe direkt in Social-Media-Apps, was Conversion-Raten erhöht und Kaufabbrüche reduziert. (matrenomic.com) Affiliate-Links ergänzen zusätzliche Einnahmen und lassen sich parallel verfolgen – ideal für...

Social Commerce verstehen und nutzen: Dein Weg zum Erfolg im digitalen Handel

Das Wichtigste in Kürze Social Commerce integriert Shop-Funktionen direkt in soziale Netzwerke wie Instagram, TikTok, Facebook, Pinterest – für nahtlose Kaufprozesse. In Deutschland gewinnt Social Commerce stark an Bedeutung – Shoppable Posts, Live Shopping und Social...

Die Rolle von Shoppable Content in der modernen Customer Journey – Welche Kaufimpulse regen wir an?

Wie innovative Formate wie Shoppable Content und KI-gestützte Systeme wie der MoSeven Shoppingbot das Kaufverhalten verändern. Das Wichtigste in Kürze Shoppable Content verbindet Inspiration und Kaufmoment nahtlos – direkt im redaktionellen oder sozialen Umfeld....

Neuer Claim, klare Mission: So machen wir Content shoppable!

MoSeven ist jetzt eine Social Commerce Agentur – und unser neuer Claim zeigt, wofür wir stehen! Nach intensiven Brainstorming-Sessions, unzähligen Ideen und lebhaften Diskussionen im Team haben wir ihn endlich gefunden – unseren neuen Claim! Unser bisheriger Leitsatz...

MoSeven: Wir sind jetzt eine Social Commerce Agentur!

Der digitale Handel hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Bei MoSeven haben wir diesen Wandel aufmerksam verfolgt und erkennen die enorme Bedeutung von Social Commerce – der Zukunft des E-Commerce. In asiatischen Ländern, sowie in den USA ist Social...

Werde Teil unseres Teams: Deine Karriere als Mediengestalter (M/W/D) in Vollzeit 

Du bist kreativ, hast ein Auge für Design und liebst es, visuelle Erlebnisse zu gestalten? Dann könnte das hier genau das Richtige für dich sein! Wir suchen einen engagierten Mediengestalter (m/w/d), der mit Leidenschaft und Ideenreichtum an spannenden Projekten für...

NRW: Europas KI-Hotspot – Warum die Region weltweit Maßstäbe setzt

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Zukunftsthema – sie verändert bereits heute Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Besonders Nordrhein-Westfalen (NRW) hat sich als ein führender KI-Standort etabliert. Doch was macht NRW so attraktiv für...

E-Commerce-Trends 2025: Die Zukunft des Online-Handels

Die E-Commerce-Branche wird 2025 tiefgreifende Veränderungen erleben, angetrieben von technologischen Innovationen, einem stärkeren Bewusstsein für Nachhaltigkeit und sich wandelnden Kundenbedürfnissen. Unternehmen, die bereit sind, diese Trends zu adaptieren, werden...

Social Media Trends 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Die Welt der sozialen Medien bleibt spannend und dynamisch. Neue Technologien, veränderte Nutzergewohnheiten und innovative Plattformen prägen die Social-Media-Trends für 2025. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen, die dein Unternehmen nicht verpassen sollte –...