Terminabstimmung bei Seminaren im Beautybereich

von | Jun 12, 2021 | Allgemein, Referenzen & Projekte | 0 Kommentare

Ein etabliertes Beautyunternehmen will zahlreiche Seminare und Infotainment für Ihre Partner anbieten.

Bislang haben die angestellten Trainer und deren Seminar-Kunden individuell und händisch einen Termin vereinbaren müssen. Dies hat teilweise viel Zeit in Anspruch genommen und es kam oft zu „mehreren Abstimmungsrunden“ bis ein passender Termin gefunden wurde.

Nachdem ein Termin vereinbart wurde, musste der Trainer den Termin händisch verwalten und man hatte nicht immer einen Überblick über die gebuchten (und bezahlten) Termine.

Die Aufgabe von MoSeven war es einen Prozess zu entwickeln, der eine schnelle und unkomplizierte Terminvereinbarung zwischen Trainer und Kunde ermöglicht. Am liebsten per WhatsApp.

 

Das haben wir gemacht:

  1. Wir haben eine Webseite aufgesetzt auf der die verschiedenen Seminare angeboten werden.
  2. Darüber kann der Kunde die verschiedenen Seminare und Kurse (egal ob Online oder Vor Ort) erwerben. Bei den Onlineseminaren kann der Kunde die Informationen direkt ansehen und es wird über die internen Systeme im Hintergrund abgerechnet.
  3. Falls der Kunde einen Vor Ort Termin bucht wird die Terminvereinbarung von einem Chatbot übernommen. Dieser charmante Chatbot hat Zugriff auf einen internen Kalender der Trainer, kennt die Wunschtermine für Vor-Ort-Seminare und schlägt dem Kunden nach einigen Fragen verschiedene Termine vor, von denen sich der Kunde einen aussuchen kann.
  4. Nach der Vereinbarung des Termins, leitet der Chatbot den gebuchten Termin intern weiter, stellt den Kontakt zwischen Trainer + Kunde dar und löst gleichzeitig die gewünschte Abrechnung aus.

Die Logik hinter dem Chatbot ist natürlich nicht nur in den Prozess integriert worden, sondern auch mit allen wichtigen IT-Systemen verknüpft.

Das Chatbot-System (in diesem Falle Trengo.com) wird von der Auftragsabteilung überwacht und geschultes Personal kann im Einzelfalle sofort reagieren.

 

Erzielte Mehrwerte

  • Durch die Klärung des Termins innerhalb eines Gesprächs (in WhatsApp) muss der Kunde nicht auf irgendwelchen anderen Plattformen (calendly, Mail+Kalender, Drittsysteme) erst einen Login durchführen, sondern kann barrierefrei seinen Termin buchen.
  • Der Trainer hat mehr Zeit für seine eigentlichen Aufgaben und ihm wird Arbeit abgenommen.
  • Der Trainer hat direkt in seinem Kalender schon einen Eintrag mit allen nötigen Informationen und merkt nicht erst am Seminartag, dass noch wichtige Informationen (Adresse) fehlen zur Durchführung.
  • Das Unternehmen hat einen einfacheren Abrechnungsprozess und kann automatisiert seine Rechnungen zustellen. Gleichzeitig hat die Auftragsabteilung eine gute Übersicht der Termine sofern es zu Rückfragen Ihrer Kunden oder Ihrer Entscheider kommt.

 

KATEGORIEN

Werde Teil des Teams von MoSeven

Bist du auf der Suche nach einer spannenden beruflichen Herausforderung in einer dynamischen und wachsenden Digitalagentur? Hast du Lust, Verantwortung zu übernehmen und das Geschehen eines Unternehmens maßgeblich mitzulenken? Du gehst mit Leidenschaft und Kreativität...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 3

Teil 3: Gen Z - Die nächste Generation von Online-Unternehmern In jüngster Zeit sind soziale Medien zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Marketing geworden, und es ist keine Überraschung, dass die jüngeren Generationen dies ausnutzen, um ihre eigenen Produkte zu...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 2

Teil 2: Social Commerce: Der Aufstieg der Gen Z Der Aufstieg des Social Commerce hat sich in den letzten Jahren zu einem großen Trend entwickelt, bei dem eine zunehmende Anzahl von Gen Z-Konsumenten aufgrund von Posts auf Social Media-Plattformen wie Instagram und...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 1

Teil 1: Die Einkaufsgewohnheiten der Generation Z: Ein Einblick in ihr Kaufverhalten Da wir uns fortlaufend mit dem Thema E-Commerce und Social Commerce beschäftigen, ist es nicht selten, dass uns interessante Studien und oder Zukunftsprognosen begegnen. Bei einer...

Fachkräftemangel bei Startups

In den letzten Jahren hat sich die Startup-Szene in Deutschland rasant entwickelt. Noch 2021 gab es ein Rekordjahr für die Startup-Szene. Mit innovativen Ideen und neuen Geschäftsmodellen haben Startups ein enormes Potenzial, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Genau das...

Facebook/Instagram Shopping

Das Shopping Feature der Firma Meta Das Feature existiert nun schon einige Zeit und ist ein Must Know für alle Unternehmen, die daran interessiert sind, ihre Produkte und Dienstleistungen zielgerichtet an die gewünschten Abnehmer zu verkaufen. Immer mehr Menschen...

Zeitfresser im E-Commerce

Jeder kennt die Zeitfresser im Büroalltag, sei es unstrukturiertes Arbeiten, ein zu hoher Grad an Perfektionismus oder ständige Ablenkung durch z.B. das Smartphone. Diese Zeitfresser im Büro hindern die Effizienz eines einzelnen Mitarbeiters und gleichzeitig auch die...

Das verschwimmen von Arbeit und Vergnügen im Social Commerce

 Bei Unternehmen, die Social Commerce betreiben, ist es nicht untypisch, dass Mitarbeiter einen nicht wirklich kleinen Teil ihrer Arbeitszeit auf Social Media-Plattformen verbringen. Gut möglich, dass Kommunikation mit Kunden, Durchführung von Umfragen, Posten von...

Wie gestaltet man produktivere Meetings?

Meetings sind ein wichtiger Bestandteil der Geschäftswelt und können dazu beitragen, Entscheidungen zu treffen und Projekte voranzutreiben. Doch Meetings sind meist leider auch enorme Zeitfresser, die die Gesamtproduktivität einer Abteilung und / oder eines...

Die Bedeutung von Personalisierung im E-Commerce

Personalisierung im E-Commerce ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Unternehmen. Personalisierte Erfahrungen in Onlineshops oder auch Social Commerce Shops werden immer mehr von Kunden vorausgesetzt, die sich inzwischen an dieses Angebot gewöhnt haben. Wir...