Die wichtigsten E-Commerce-Plattformen

von | Juli 5, 2024 | Tipps + Tricks für E-Commerce | 0 Kommentare

Die Wahl der richtigen E-Commerce-Plattform ist entscheidend für den Erfolg eines Onlineshops. Ob Start-up, mittelständisches Unternehmen oder Großkonzern – die Anforderungen und Bedürfnisse an eine Online-Verkaufsplattform sind vielfältig und individuell. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die gängigsten E-Commerce-Plattformen vor, zeigen ihre Stärken und Schwächen auf und helfen Ihnen dabei, die optimale Lösung für Ihre individuellen Geschäftsanforderungen zu finden. Begleiten Sie uns auf eine Reise durch die Welt der Shopsystem-Anbieter und entdecken Sie, welche Plattform am besten zu Ihrem Unternehmen passt.

Shopify

Shopify ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten E-Commerce-Plattformen, die speziell für kleine bis mittelgroße Unternehmen entwickelt wurde. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine breite Palette an Tools und Funktionen sowie Vorlagen, die es auch Nutzern ohne technische Kenntnisse ermöglichen, einen Online-Shop einzurichten und zu verwalten.

Vorteile

L

Einfache Einrichtung und Bedienung

L

Große Auswahl an Designs und Vorlagen

L

Umfangreiche Auswahl an Apps, die vom Nutzer selbst leicht zu integrieren sind

L

Sehr guter 24/7- Kundenservice

L

Skalierbar für wachsende Unternehmen

Nachteile

K

Bei allen Zahlungsarten (außer Shopify Payments) fallen zusätzliche Gebühren an

K

Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten ohne Programmierkenntnisse

K

Zusatzkosten, je nachdem, welche und wie viele Apps man einbindet

K

Weniger Funktionen als vergleichbare Systeme

Magento (Adobe Commerce)

Magento, heute besser bekannt als Adobe Commerce, ist eine leistungsstarke und flexible Open Source E-Commerce-Plattform. Sie eignet sich besonders für mittlere bis große Unternehmen mit spezifischen Anforderungen und Bedarf an maßgeschneiderten Lösungen. Sie bietet umfangreiche Funktionen und hohe Flexibilität.

Adobe Commerce bietet sowohl eine kostenlose Version für einfache Shops als auch eine kostenpflichtige Version für komplexere Anforderungen.

Vorteile

L

Extrem anpassbar und skalierbar

L

Vielfältige Funktionen und Erweiterungen, von der Integration von Social Media bis hin zur Erstellung maßgeschneiderter Werbung

L

Starke Community und Unterstützung

L

Ideal für große Shops mit umfangreichen Produktkatalogen und einem hohen Transaktionsvolumen

Nachteile

K

Hohe Komplexität bei Einrichtung und Verwaltung

K

Höhere Hosting-Anforderungen

K

Server, Domain und zusätzliche Tools müssen selbst bereitgestellt werden

K

Potenziell hohe Entwicklungskosten

K

Erfordert in vielen Fällen Unterstützung eines Experten

Shopware

Shopware ist ein deutscher Anbieter, der eine sehr flexible und skalierbare E-Commerce-Lösung anbietet. Sie ist sowohl für kleine als auch große Unternehmen geeignet.

Vorteile

L

Benutzerfreundliche Oberfläche - einfaches und intuitives Backend

L

Hohe Flexibilität und Anpassbarkeit

L

Starke Community und lokaler Support

L

Gute Integration in den deutschen Markt

L

Umfangreiche Funktionen und Plugins

L

Ermöglicht die Steuerung von mehreren Shops

Nachteile

K

Kosten vergleichsweise hoch

K

Anzahl der verfügbaren Plugins ist geringer als bei anderen Anbietern

WooCommerce

WooCommerce ist ein kostenloses Plugin für WordPress, das die Erstellung eines Online-Shops innerhalb einer WordPress-Website ermöglicht. Es ist besonders bei kleinen und mittleren Unternehmen beliebt, die bereits eine WordPress-Website betreiben.

Vorteile

L

Nahtlose Integration in WordPress

L

Keine Transaktionsgebühren

L

Skalierbarkeit durch modularen Aufbau

L

Geringe Kosten

L

Besitzt eine große Community, die eine gute Quelle für technische Informationen ist

Nachteile

K

Für den deutschen Markt muss das kostenlose Plugin "Germanized" verwendet werden

K

Bei vielen Artikeln kann es leicht unübersichtlich werden

K

Erweiterungen sind kostenpflichtig

K

Verliert bei größeren Shops an Zuverlässigkeit, z.B. nehmen Ladezeiten zu

K

Bei Updates könnten einige Plugins zu Inkompatibilitäten führen

PrestaShop

PrestaShop ist eine in der kostenlose Open Source E-Commerce-Plattform, die sich durch ihre benutzerfreundliche Oberfläche und Flexibilität auszeichnet und für kleine sowie mittlere Unternehmen geeignet ist.

Vorteile

L

Bietet die Möglichkeit, mehrsprachige Shops zu erstellen

L

Man kann zahlreiche individuelle Anpassungen vornehmen

L

Benutzerfreundliches System

L

Stark vertretene Community

Nachteile

K

Komplexer als Shopify oder WooCommerce

K

Erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit

K

Viele Module sind kostenpflichtig (es gibt aber auch zahlreiche kostenlose Zusatzmodule)

Gambio

Gambio ist eine in Deutschland entwickelte E-Commerce-Lösung, die sich durch Einfachheit und Fokussierung auf den deutschen Markt auszeichnet.

Vorteile

L

Bietet integrierte Funktionen, die den deutschen gesetzlichen Anforderungen entsprechen

L

Niedrige Kosten

L

Viele Funktionen ohne Zusatzkosten

L

Auch ein mehrsprachiger Shop ist möglich

Nachteile

K

Der technische Support erfolgt nur über ein Ticketsystem

K

Individuelle Anpassungen sind nur eingeschränkt möglich

JTL-Shop

JTL-Shop ist eine beliebte E-Commerce-Lösung aus Deutschland, die sich durch eine enge Integration mit der Warenwirtschaft JTL-Wawi auszeichnet. Sie eignet sich besonders für kleine und mittelständische Unternehmen, die Wert auf eine effiziente Lager- und Bestandsverwaltung legen.

Vorteile

L

Zahlreiche Extensions und Themes ohne Einrichtungsgebühren

Nachteile

K

Kein Support per Telefon oder Live-Chat

K

Kosten für Apps und Extensions können hoch sein

K

Updates und Support sind je nach Tarif kostenpflichtig

OXID eSales

OXID eSales ist eine flexible und modulare E-Commerce-Plattform „Made in Germany“, die sich sowohl für B2B- als auch für B2C-Lösungen eignet.

Vorteile

L

Hohe Performance

L

Zahlreiche Erweiterungen und Plugins

L

Wurde für den deutschen Markt entwickelt

L

Community bietet eine große Hilfe

Nachteile

K

Hohe Kosten

K

Kostenpflichtiger Support

K

Kostenpflichtige ERP-Schnittstelle

K

Relativ komplex

Fazit

Jeder dieser Anbieter hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Es gibt nicht DIE eine perfekte Lösung für alle. Die Wahl der richtigen Plattform sollte auf den individuellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens basieren. Berücksichtigen Sie dabei Aspekte wie Budget, technische Anforderungen, Skalierbarkeit und spezifische Geschäftsziele und überlegen Sie, was Sie benötigen: eine benutzerfreundliche Lösung wie Shopify, eine flexible Plattform wie WooCommerce oder eine leistungsstarke Option wie Magento? Mit der Wahl der richtigen E-Commerce-Plattform legen Sie den Grundstein für den nachhaltigen Erfolg Ihres Online-Geschäfts.

KATEGORIEN

Social Commerce vs. E‑Commerce – Welcher Kanal bringt dein Business weiter?

Das Wichtigste in Kürze Social Commerce ist der Verkauf direkt über Social Media – per Shoppable Posts, Lives, Reels oder Links – und setzt auf Emotionalität, Community und Impulskäufe. E‑Commerce bietet dafür volle Kontrolle über Produktpräsentation, Daten und...

Chatbots und Shoppingbots: Digitale Helfer im Vergleich

Das Wichtigste in Kürze Chatbots übernehmen einfache, standardisierte Anfragen automatisiert. Shoppingbots gehen darüber hinaus und begleiten aktiv den gesamten Kaufprozess. Nutzer:innen bevorzugen bei komplexen oder emotionalen Anliegen meist echte Menschen....

Social Commerce auf dem Vormarsch: TikTok Shop als Wachstumstreiber

Das Wichtigste in Kürze TikTok Shop verbindet Unterhaltung und Shopping direkt in der App – mit großem Erfolg. Nutzer können Produkte entdecken, liken, kommentieren und direkt kaufen, ohne die Plattform zu verlassen. Influencer, Livestreams und personalisierte...

Shoppable Link & Social Commerce: Umsatzchancen für Influencer & Agenturen

Das Wichtigste in Kürze Shoppable Links ermöglichen Käufe direkt in Social-Media-Apps, was Conversion-Raten erhöht und Kaufabbrüche reduziert. (matrenomic.com) Affiliate-Links ergänzen zusätzliche Einnahmen und lassen sich parallel verfolgen – ideal für...

Social Commerce verstehen und nutzen: Dein Weg zum Erfolg im digitalen Handel

Das Wichtigste in Kürze Social Commerce integriert Shop-Funktionen direkt in soziale Netzwerke wie Instagram, TikTok, Facebook, Pinterest – für nahtlose Kaufprozesse. In Deutschland gewinnt Social Commerce stark an Bedeutung – Shoppable Posts, Live Shopping und Social...

Die Rolle von Shoppable Content in der modernen Customer Journey – Welche Kaufimpulse regen wir an?

Wie innovative Formate wie Shoppable Content und KI-gestützte Systeme wie der MoSeven Shoppingbot das Kaufverhalten verändern. Das Wichtigste in Kürze Shoppable Content verbindet Inspiration und Kaufmoment nahtlos – direkt im redaktionellen oder sozialen Umfeld....

Neuer Claim, klare Mission: So machen wir Content shoppable!

MoSeven ist jetzt eine Social Commerce Agentur – und unser neuer Claim zeigt, wofür wir stehen! Nach intensiven Brainstorming-Sessions, unzähligen Ideen und lebhaften Diskussionen im Team haben wir ihn endlich gefunden – unseren neuen Claim! Unser bisheriger Leitsatz...

MoSeven: Wir sind jetzt eine Social Commerce Agentur!

Der digitale Handel hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Bei MoSeven haben wir diesen Wandel aufmerksam verfolgt und erkennen die enorme Bedeutung von Social Commerce – der Zukunft des E-Commerce. In asiatischen Ländern, sowie in den USA ist Social...

Werde Teil unseres Teams: Deine Karriere als Mediengestalter (M/W/D) in Vollzeit 

Du bist kreativ, hast ein Auge für Design und liebst es, visuelle Erlebnisse zu gestalten? Dann könnte das hier genau das Richtige für dich sein! Wir suchen einen engagierten Mediengestalter (m/w/d), der mit Leidenschaft und Ideenreichtum an spannenden Projekten für...

NRW: Europas KI-Hotspot – Warum die Region weltweit Maßstäbe setzt

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Zukunftsthema – sie verändert bereits heute Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Besonders Nordrhein-Westfalen (NRW) hat sich als ein führender KI-Standort etabliert. Doch was macht NRW so attraktiv für...