Was ist ein Influencer?

von | Apr. 14, 2023 | Social Commerce | 0 Kommentare

Was ist Influencer-Marketing?

Was genau sind Influencer und warum sind sie so gefragt?

Influencer-Marketing ist in der heutigen Zeit eine der am häufigsten eingesetzten Marketing-Strategien. Doch was genau sind Influencer und warum sind sie so gefragt?

Influencer sind Personen, die gezielt Botschaften in digitalen Medien verbreiten. Durch ihre hohe Popularität innerhalb der Community gelten sie als besonders glaubwürdig und können die Meinung ihrer Follower beeinflussen. Sie gelten als Meinungsführer und werden daher häufig zu Marketing- und Kommunikationszwecken eingesetzt.

Im Vergleich zum traditionellen Marketing, das vor allem auf Verkaufszahlen und Umsatz abzielt, setzt das moderne Inbound-Marketing auf Bekanntheit, Image und Authentizität. Diese Faktoren werden idealerweise von einem Influencer verkörpert.

Image by FreePik

Es gibt verschiedene Arten von Influencern, jeder mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen. Mega- und Macro-Influencer erzielen zwar eine enorme Reichweite, aber die Engagement Rate sinkt mit zunehmender Follower-Zahl. Die Kosten und Streuverluste sind hier sehr hoch. Micro- und Nano-Influencer zeichnen sich durch eine hohe Engagement Rate und niedrige Kosten aus, verlieren aber im Vergleich bei der Reichweite.

Welcher Influencer-Typ für welches Unternehmen passt, hängt von Branche, Produkt und Zielsetzung ab. Daher ist es für Unternehmen ratsam, verschiedene Varianten und Mischungen auszuprobieren und die Ergebnisse aufmerksam zu beobachten, um die optimale Lösung zu finden.

Die Vorteile einer Kooperation mit einem Influencer liegen auf der Hand. Werbung durch Influencer wirkt authentischer als gewöhnliche Werbung, und im Idealfall kann ein Unternehmen zusätzlich vom positiven Image des Influencers bei seinen Followern profitieren. Sowohl für kleine als auch große Unternehmen ist Influencer Marketing also eine interessante Möglichkeit, mit vergleichsweise wenig Aufwand einen großen Effekt zu erzielen.

Image by Drazen Zigic

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Zusammenarbeit mit einem Influencer ist die Vergütung. Tools wie die Rate Map von influence.co können einen groben Richtwert geben, wo ein Influencer preislich einzuordnen ist. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass viele Influencer sich durch ihre kreative Arbeit finanzieren und entsprechend auch über deren Endprodukt – sprich Texte und Fotos – vergütet werden. Es ist daher wichtig, realistische Erwartungen zu haben und potenzielle Partner nicht mit unvorteilhaften Vertragsklauseln zu Copyright und Bildrechten abzuschrecken.

Ein Reporting mit den Statistiken zum entsprechenden Post ist notwendig, um den Erfolg der Kooperation mit dem Influencer zu überprüfen. Die Tatsache, dass man mit Influencer Marketing einen gewissen Kreis an Personen erreicht hat, kann in manchen Fällen schon einen Erfolg darstellen.

Influencer Marketing kann für Unternehmen eine gute Möglichkeit sein, die Bekanntheit ihrer Produkte oder Marke bei der angestrebten Zielgruppe zu verbessern. Doch wie bei jeder Marketing-Strategie gibt es auch hier Vor- und Nachteile. Es ist wichtig, die Zielsetzung und Zielgruppe genau zu definieren, um die passenden Influencer zu finden und eine erfolgreiche Kampagne zu starten.

KATEGORIEN

Shoppingfeeds

Das Wichtigste in Kürze Ein Shoppingfeed ist die technische Grundlage für Social Commerce – ohne ihn können Plattformen wie Instagram, TikTok oder WhatsApp keine Produkte ausspielen. Jede Plattform hat eigene Anforderungen an Produktdaten – Wir zeigen, warum ein...

Social Commerce in Q4

Das Wichtigste in Kürze Q4 bietet mit Black Friday, Cyber Week und der Weihnachtssaison das größte Umsatzpotenzial im Jahr Shoppable Links verkürzen den Kaufprozess drastisch und steigern Conversion Rates Besonders für KMUs und D2C-Brands ist Social Commerce im Q4 ein...

Black Friday ist verkaufsstark – mit dem Shoppable Link wird er zum Umsatzfeuerwerk

Das Wichtigste in Kürze 5,9 Milliarden Euro Umsatz wurden in Deutschland allein an Black Friday & Cyber Monday 2024 erzielt – Onlinehandel wuchs doppelt so stark wie stationär. 20–30 % des Jahresumsatzes erzielen viele Shops in der Cyber Week – ein echtes...

Social Commerce vs. E‑Commerce – Welcher Kanal bringt dein Business weiter?

Das Wichtigste in Kürze Social Commerce ist der Verkauf direkt über Social Media – per Shoppable Posts, Lives, Reels oder Links – und setzt auf Emotionalität, Community und Impulskäufe. E‑Commerce bietet dafür volle Kontrolle über Produktpräsentation, Daten und...

Chatbots und Shoppingbots: Digitale Helfer im Vergleich

Das Wichtigste in Kürze Chatbots übernehmen einfache, standardisierte Anfragen automatisiert. Shoppingbots gehen darüber hinaus und begleiten aktiv den gesamten Kaufprozess. Nutzer:innen bevorzugen bei komplexen oder emotionalen Anliegen meist echte Menschen....

Social Commerce auf dem Vormarsch: TikTok Shop als Wachstumstreiber

Das Wichtigste in Kürze TikTok Shop verbindet Unterhaltung und Shopping direkt in der App – mit großem Erfolg. Nutzer können Produkte entdecken, liken, kommentieren und direkt kaufen, ohne die Plattform zu verlassen. Influencer, Livestreams und personalisierte...

Shoppable Link & Social Commerce: Umsatzchancen für Influencer & Agenturen

Das Wichtigste in Kürze Shoppable Links ermöglichen Käufe direkt in Social-Media-Apps, was Conversion-Raten erhöht und Kaufabbrüche reduziert. (matrenomic.com) Affiliate-Links ergänzen zusätzliche Einnahmen und lassen sich parallel verfolgen – ideal für...

Social Commerce verstehen und nutzen: Dein Weg zum Erfolg im digitalen Handel

Das Wichtigste in Kürze Social Commerce integriert Shop-Funktionen direkt in soziale Netzwerke wie Instagram, TikTok, Facebook, Pinterest – für nahtlose Kaufprozesse. In Deutschland gewinnt Social Commerce stark an Bedeutung – Shoppable Posts, Live Shopping und Social...

Die Rolle von Shoppable Content in der modernen Customer Journey – Welche Kaufimpulse regen wir an?

Wie innovative Formate wie Shoppable Content und KI-gestützte Systeme wie der MoSeven Shoppingbot das Kaufverhalten verändern. Das Wichtigste in Kürze Shoppable Content verbindet Inspiration und Kaufmoment nahtlos – direkt im redaktionellen oder sozialen Umfeld....

Neuer Claim, klare Mission: So machen wir Content shoppable!

MoSeven ist jetzt eine Social Commerce Agentur – und unser neuer Claim zeigt, wofür wir stehen! Nach intensiven Brainstorming-Sessions, unzähligen Ideen und lebhaften Diskussionen im Team haben wir ihn endlich gefunden – unseren neuen Claim! Unser bisheriger Leitsatz...