Die Bedeutung von Personalisierung im E-Commerce

von | Jul 7, 2023 | Tipps + Tricks für eCommerce | 0 Kommentare

Personalisierung im E-Commerce ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Unternehmen. Personalisierte Erfahrungen in Onlineshops oder auch Social Commerce Shops werden immer mehr von Kunden vorausgesetzt, die sich inzwischen an dieses Angebot gewöhnt haben.

Wir wollen Ihnen in diesem Blogbeitrag genauer erklären, wieso Personalisierung im E-Commerce so wichtig ist.

Zuerst müssen wir jedoch klarstellen, was mit Personalisierung im E-Commerce genau gemeint ist. Dieser Ausdruck bedeutet nichts anderes, als dass digitale Inhalte, Produkte, Dienstleistungen und Marketingaktionen an spezifische Präferenzen und Verhaltensmuster der Kunden angepasst werden.  Somit wird das individuelle Kundenerlebnis verbessert und die Kundenbindung gestärkt.

Personalisierung zeigt sich zum Beispiel durch eine individuelle Homepage für jeden Nutzer, die durch Cookie-Daten garantiert werden kann. Angepasste Produktempfehlungen oder personalisierte Produktunterseiten anhand von Standortdaten zählen ebenfalls mit dazu, genau wie die persönliche Ansprache im E-Mail-Marketing.

Aber was sind nun die Vorteile eines personalisierten Onlineshops und welche Auswirkungen hat ein solcher Onlineshop auf die Geschäftsentwicklung?

  • Sie bieten ein verbessertes Kundenerlebnis durch eine optimierte UX und somit auch eine optimierte Customer Experience. Die Kundenbindung steigt.

 

  • Durch die bessere UX steigt gleichzeitig auch Ihre Konversionsrate, was im Umkehrschluss zu höheren Sales führt.

 

  • Sie steigern Ihre Effizienz, da Sie durch die Analyse von Kundendaten, die unabdinglich für ein personalisiertes Erlebnis ist, Probleme in der Customer Journey erkennen und ineffiziente Prozesse verbessern können.

 

  • Sie sichern sich gegenüber der Konkurrenz, die keine personalisierte Experience bietet, einen Wettbewerbsvorteil.

Sie können also davon ausgehen, dass es enorme Vorteile mit sich bringt, ein personalisiertes Erlebnis für Ihre Kunden zu implementieren. Es ist wichtig, dass Unternehmen die Vorteile des Personalisierens erkennen und frühzeitig die nötigen Ressourcen bereitstellen, um ihren Kunden solche Erfahrungen zu bieten und somit ihren eigenen Geschäftserfolg zu verbessern.

Wir hoffen, dass dieser Blogbeitrag Ihnen geholfen hat, einen besseren Einblick in das Thema Personalisieren im E-Commerce zu erlangen und Sie möglicherweise auch Einiges übernehmen.

 

 

Quellen:

https://www.drip.com/de/blog/e-commerce-personalisierung

KATEGORIEN

Hochsaison im E-Commerce

Die Hochsaison 2023 steht vor der Tür: Für viele Onlinehändler beginnt die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Das erfordert eine sorgfältige Planung. Das vierte Quartal und vor allem die Adventszeit läuten die Hochsaison im Onlinehandel ein. Hier sind die Verbraucher...

Black Friday

Black Friday ist uns allen bekannt als DIE Verkaufsveranstaltung im Einzelhandel und noch viel mehr im Online-Handel. Viele Händler werben mit großen Rabatten und Konsumenten gehen auf Schnäppchenjagd. Wann ist Black Friday? Black Friday ist in den Vereinigten Staaten...

Sollte man KI für Content-Erstellung nutzen?

Die Digitalisierung hat unsere Welt in den letzten Jahren gerade durch künstliche Intelligenz maßgeblich verändert. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich den Anforderungen einer zunehmend vernetzen und digitalen Gesellschaft anzupassen. In diesem...

Jobeinstieg in Social Media – brauche ich unbedingt ein Studium? Oder: Ist Social Media ein Handwerk oder eine Wissenschaft?

Es gibt immer mehr Jobs rund um Social Media, und viele Jobsuchende, gerade jüngere Menschen, wollen gern in diesem Berufsfeld arbeiten. Welche Voraussetzungen sollte man für einen Berufseinstieg in den sozialen Medien mitbringen? Braucht man ein abgeschlossenes...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 4

Teil 4: Augmented Reality E-Commerce und Social Commerce Die Entwicklung neuer Technologien hat neue Möglichkeiten für Verkauf und Kundenerlebnis eröffnet. Mit dem Aufstieg von E-Commerce und Social Commerce hat sich die Art, wie wir einkaufen, dramatisch verändert....

Werde Teil des Teams von MoSeven

Bist du auf der Suche nach einer spannenden beruflichen Herausforderung in einer dynamischen und wachsenden Digitalagentur? Hast du Lust, Verantwortung zu übernehmen und das Geschehen eines Unternehmens maßgeblich mitzulenken? Du gehst mit Leidenschaft und Kreativität...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 3

Teil 3: Gen Z - Die nächste Generation von Online-Unternehmern In jüngster Zeit sind soziale Medien zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Marketing geworden, und es ist keine Überraschung, dass die jüngeren Generationen dies ausnutzen, um ihre eigenen Produkte zu...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 2

Teil 2: Social Commerce: Der Aufstieg der Gen Z Der Aufstieg des Social Commerce hat sich in den letzten Jahren zu einem großen Trend entwickelt, bei dem eine zunehmende Anzahl von Gen Z-Konsumenten aufgrund von Posts auf Social Media-Plattformen wie Instagram und...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 1

Teil 1: Die Einkaufsgewohnheiten der Generation Z: Ein Einblick in ihr Kaufverhalten Da wir uns fortlaufend mit dem Thema E-Commerce und Social Commerce beschäftigen, ist es nicht selten, dass uns interessante Studien und oder Zukunftsprognosen begegnen. Bei einer...

Fachkräftemangel bei Startups

In den letzten Jahren hat sich die Startup-Szene in Deutschland rasant entwickelt. Noch 2021 gab es ein Rekordjahr für die Startup-Szene. Mit innovativen Ideen und neuen Geschäftsmodellen haben Startups ein enormes Potenzial, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Genau das...