Die Bedeutung von Machine Learnin für die Geschäftsoptimierung

von | Jul 3, 2023 | Allgemein | 0 Kommentare

Auch wenn es Vielen wahrscheinlich nicht bewusst ist, hat Machine Learning einen äußerst großen Stellenwert in der Geschäftsoptimierung. Es wird für diverse Aufgaben verwendet, diewir Ihnen in diesem Blogbeitrag einmal näherbringen möchten.

Lassen Sie uns zunächst aber klären,  was Machine Learning eigentlich bedeutet. Machine Learning ist eine Unterkategorie des umfassenderen Begriffs Künstliche Intelligenz – auch KI genannt. Es ist ein Bereich der KI, der es Computern ermöglicht, durch Erfahrungen und Datenauswertung zu lernen, ohne dass sie speziell programmiert werden müssen. Dieser Bereich hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen und wird an einer Vielzahl von Stellen in Unternehmen eingesetzt, um Geschäftsprozesse zu optimieren und Entscheidungen zu verbessern.

Ein wichtiger Bereich, in dem Machine Learning für die Geschäftsoptimierung verwendet wird, ist die Vorhersage von Ereignissen. Mit Hilfe von Algorithmen können Unternehmen große Mengen an Daten analysieren sowie Trends und Muster erkennen, die auf zukünftige Ereignisse hinweisen können. Diese Vorhersagen können Unternehmen dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren.

Unternehmen können Machine Learning  auch nutzen, um Aufgaben und Prozesse zu automatisieren und dadurch Zeit und Ressourcen zu sparen. Das kann z.B. die Vorhersage von Nachfrage-Schwankungen im E-Commerce-Bereich umfassen.

Machine Learning kann auch genutzt werden, um die Kundenzufriedenheit zu verbessern, indem man durch die Analyse von Kundenverhaltensdaten automatisch Anpassung in der UX einstellt. Ein gutes Beispiel sind Instagram und YouTube. Bei beiden lernt der Algorithmus durch das Nutzungsverhalten und ändert die Post/ Videovorschläge ab. Außerdem können Unternehmen personalisierte Angebote erstellen und Kundenbedürfnisse besser verstehen.  

Aber Machine Learning ist nicht nur für Unternehmen mit digitalen Produkten oder reine E-Commerce Unternehmen interessant. Auch Produktionsunternehmen können Machine Learning Learning verwenden, um die eigene Produktionsplanung und oder den Versandprozess zu optimieren. Dies kann dazu führen, dass Unternehmen effizienter und wettbewerbsfähiger werden.

Insgesamt kann man sagen, dass Machine Learning Learning für ein weites Spektrum an Aufgaben verwendet werden kann. Es hilft dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu automatisieren, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und Geschäftsprozesse zu optimieren. Für die Zukunft stellt sich die Frage, ob Unternehmen ohne integriertes Machine Learning Learning überhaupt noch wettbewerbsfähig sein werden und wie sich die Anwendungen weiterentwickeln. Unternehmen wie OpenAi und Google stehen weiterhin ganz vorne in der Entwicklung von KIs und Machine Learning und sorgen durch stetige Innovation für einen enormen Anpassungsdruck bei Unternehmen.

Quellen:

Was sind die Vorteile, Machine Learning in Unternehmen zu nutzen? (nextlytics.com)

KI-Studie 2022: Beschleunigung der KI-Transformation | Deloitte Deutschland

KATEGORIEN

Hochsaison im E-Commerce

Die Hochsaison 2023 steht vor der Tür: Für viele Onlinehändler beginnt die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Das erfordert eine sorgfältige Planung. Das vierte Quartal und vor allem die Adventszeit läuten die Hochsaison im Onlinehandel ein. Hier sind die Verbraucher...

Black Friday

Black Friday ist uns allen bekannt als DIE Verkaufsveranstaltung im Einzelhandel und noch viel mehr im Online-Handel. Viele Händler werben mit großen Rabatten und Konsumenten gehen auf Schnäppchenjagd. Wann ist Black Friday? Black Friday ist in den Vereinigten Staaten...

Sollte man KI für Content-Erstellung nutzen?

Die Digitalisierung hat unsere Welt in den letzten Jahren gerade durch künstliche Intelligenz maßgeblich verändert. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich den Anforderungen einer zunehmend vernetzen und digitalen Gesellschaft anzupassen. In diesem...

Jobeinstieg in Social Media – brauche ich unbedingt ein Studium? Oder: Ist Social Media ein Handwerk oder eine Wissenschaft?

Es gibt immer mehr Jobs rund um Social Media, und viele Jobsuchende, gerade jüngere Menschen, wollen gern in diesem Berufsfeld arbeiten. Welche Voraussetzungen sollte man für einen Berufseinstieg in den sozialen Medien mitbringen? Braucht man ein abgeschlossenes...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 4

Teil 4: Augmented Reality E-Commerce und Social Commerce Die Entwicklung neuer Technologien hat neue Möglichkeiten für Verkauf und Kundenerlebnis eröffnet. Mit dem Aufstieg von E-Commerce und Social Commerce hat sich die Art, wie wir einkaufen, dramatisch verändert....

Werde Teil des Teams von MoSeven

Bist du auf der Suche nach einer spannenden beruflichen Herausforderung in einer dynamischen und wachsenden Digitalagentur? Hast du Lust, Verantwortung zu übernehmen und das Geschehen eines Unternehmens maßgeblich mitzulenken? Du gehst mit Leidenschaft und Kreativität...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 3

Teil 3: Gen Z - Die nächste Generation von Online-Unternehmern In jüngster Zeit sind soziale Medien zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Marketing geworden, und es ist keine Überraschung, dass die jüngeren Generationen dies ausnutzen, um ihre eigenen Produkte zu...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 2

Teil 2: Social Commerce: Der Aufstieg der Gen Z Der Aufstieg des Social Commerce hat sich in den letzten Jahren zu einem großen Trend entwickelt, bei dem eine zunehmende Anzahl von Gen Z-Konsumenten aufgrund von Posts auf Social Media-Plattformen wie Instagram und...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 1

Teil 1: Die Einkaufsgewohnheiten der Generation Z: Ein Einblick in ihr Kaufverhalten Da wir uns fortlaufend mit dem Thema E-Commerce und Social Commerce beschäftigen, ist es nicht selten, dass uns interessante Studien und oder Zukunftsprognosen begegnen. Bei einer...

Fachkräftemangel bei Startups

In den letzten Jahren hat sich die Startup-Szene in Deutschland rasant entwickelt. Noch 2021 gab es ein Rekordjahr für die Startup-Szene. Mit innovativen Ideen und neuen Geschäftsmodellen haben Startups ein enormes Potenzial, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Genau das...