Mitarbeitern die Wichtigkeit von Digitalisierung nahebringen

von | Mai 24, 2023 | Allgemein | 0 Kommentare

Digitalisierung – ein Wort, dass nach den Entwicklungen der letzten Jahre und vor allem nach der Pandemie jedem etwas sagen sollte. Dennoch ist die Digitalisierung in deutschen Unternehmen noch nicht ausreichend vorangeschritten. Einer IHK-Umfrage aus dem Jahr 2020 zufolge liegt der Digitalisierungsgrad hierzulande bei durchschnittlich 2,9 (Skala 1-6; voll entwickelt – wenig entwickelt). Meist sind zu wenig Zeit, Fachkräfte oder finanzielle Mittel Schuld an der fehlenden Umsetzung von digitalen Neuerungen.

Die gängige, simple Definition von Digitalisierung sagt, es sei die Umwandlung von Texten, Bildern oder Ton von analog in eine digitale Form. Der Austausch von Daten wird durch Digitalisierung erleichtert und gelingt ohne Verschleiß während des Transfers. Manche Definitionen umfassen auch die digitale Veränderung von Kommunikation, Geräten/Maschinen oder die Computerisierung.

Vor allem für Unternehmen kann Digitalisierung viele Vorteile bieten. Sie erleichtert und beschleunigt die unternehmensinterne Kommunikation zum Beispiel mit Hilfe von digitalen Tools, wie einer Cloud, durch die jedes Teammitglied Zugriff auf Projekte hat und Wissen austauschen kann. Nur durch Digitalisierung ist Remote Work möglich. Auch die externe Kommunikation mit Kunden kann verbessert und Kundenanliegen schneller bearbeitet werden, zum Beispiel mit einem Chatbot. Außerdem eröffnet die Digitalisierung neue Akquisitionskanäle über E-Mail-Marketing, Social Media oder Werbedisplays. So kann eine breite Masse an Menschen erreicht werden, aber dennoch Werbung zugeschnitten auf den Kunden zu kreieren.

Der digitale Wandel von Geräten und Maschinen leistet außerdem einen großen Beitrag zur Arbeitserleichterung. In produzierenden Unternehmen  können durch den Einsatz solcher Technologien Produktionskosten gesenkt und Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter*innen verbessert werden.

Gerade die Mitarbeiter*innen spielen eine entscheidende Rolle für den Fortschritt der Digitalisierung. Oft wird die Digitalisierung im Unternehmen ausgebremst durch Mitarbeiter:innen, die sich mit Veränderungen schwertun, oder gar fürchten, durch die fortschreitende Digitalisierung überflüssig zu werden und am Ende ihren Arbeitsplatz zu verlieren. In anderen Fällen liegt es einfach an fehlender Kompetenz und Fähigkeiten im Umgang mit neuen Technologien. Oder aber es fehlt einfach das Verständnis für die Notwendigkeit oder die Vorteile der Digitalisierung.

Für Unternehmen ist es wichtig,  Digitalkompetenz ihrer Mitarbeitenden und ihre Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Tools und neuen Technologien fortlaufend zu fördern.

Um die Aufgeschlossenheit der Mitarbeiter*innen gegenüber der Digitalisierung zu steigern und sie zu motivieren, ihr positiv gegenüber zu stehen und die Änderungen anzunehmen sollte man ihnen die Vorteile sowohl für das Unternehmen, die teilweise schon genannt wurden, als auch für sich selbst vor Augen halten:

  • Schnellerer Austausch von Daten, ohne Verlust von Qualität
  • Einfachere Kommunikation im Unternehmen und im Team
  • Sammeln und Austausch von Wissen im Team
  • Einfachere Kommunikation mit Kunden
  • Erleichterung und Automatisierung von Prozessen (z.B. Herstellung)
  • Mögliche Arbeit von Zuhause oder anderen Orten (Remote Work)
  • Neue Wege zur Kundengewinnung

Digitalisierung ist wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und für deren Wettbewerbsfähigkeit. Sie bringt Veränderungen mit sich, die aber kein Grund für Angst sind.

KATEGORIEN

Werde Teil des Teams von MoSeven

Bist du auf der Suche nach einer spannenden beruflichen Herausforderung in einer dynamischen und wachsenden Digitalagentur? Hast du Lust, Verantwortung zu übernehmen und das Geschehen eines Unternehmens maßgeblich mitzulenken? Du gehst mit Leidenschaft und Kreativität...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 3

Teil 3: Gen Z - Die nächste Generation von Online-Unternehmern In jüngster Zeit sind soziale Medien zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Marketing geworden, und es ist keine Überraschung, dass die jüngeren Generationen dies ausnutzen, um ihre eigenen Produkte zu...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 2

Teil 2: Social Commerce: Der Aufstieg der Gen Z Der Aufstieg des Social Commerce hat sich in den letzten Jahren zu einem großen Trend entwickelt, bei dem eine zunehmende Anzahl von Gen Z-Konsumenten aufgrund von Posts auf Social Media-Plattformen wie Instagram und...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 1

Teil 1: Die Einkaufsgewohnheiten der Generation Z: Ein Einblick in ihr Kaufverhalten Da wir uns fortlaufend mit dem Thema E-Commerce und Social Commerce beschäftigen, ist es nicht selten, dass uns interessante Studien und oder Zukunftsprognosen begegnen. Bei einer...

Fachkräftemangel bei Startups

In den letzten Jahren hat sich die Startup-Szene in Deutschland rasant entwickelt. Noch 2021 gab es ein Rekordjahr für die Startup-Szene. Mit innovativen Ideen und neuen Geschäftsmodellen haben Startups ein enormes Potenzial, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Genau das...

Facebook/Instagram Shopping

Das Shopping Feature der Firma Meta Das Feature existiert nun schon einige Zeit und ist ein Must Know für alle Unternehmen, die daran interessiert sind, ihre Produkte und Dienstleistungen zielgerichtet an die gewünschten Abnehmer zu verkaufen. Immer mehr Menschen...

Zeitfresser im E-Commerce

Jeder kennt die Zeitfresser im Büroalltag, sei es unstrukturiertes Arbeiten, ein zu hoher Grad an Perfektionismus oder ständige Ablenkung durch z.B. das Smartphone. Diese Zeitfresser im Büro hindern die Effizienz eines einzelnen Mitarbeiters und gleichzeitig auch die...

Das verschwimmen von Arbeit und Vergnügen im Social Commerce

 Bei Unternehmen, die Social Commerce betreiben, ist es nicht untypisch, dass Mitarbeiter einen nicht wirklich kleinen Teil ihrer Arbeitszeit auf Social Media-Plattformen verbringen. Gut möglich, dass Kommunikation mit Kunden, Durchführung von Umfragen, Posten von...

Wie gestaltet man produktivere Meetings?

Meetings sind ein wichtiger Bestandteil der Geschäftswelt und können dazu beitragen, Entscheidungen zu treffen und Projekte voranzutreiben. Doch Meetings sind meist leider auch enorme Zeitfresser, die die Gesamtproduktivität einer Abteilung und / oder eines...

Die Bedeutung von Personalisierung im E-Commerce

Personalisierung im E-Commerce ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Unternehmen. Personalisierte Erfahrungen in Onlineshops oder auch Social Commerce Shops werden immer mehr von Kunden vorausgesetzt, die sich inzwischen an dieses Angebot gewöhnt haben. Wir...