Organisationstipps für das Home Office

Das Arbeiten von zuhause kann schnell mal zur Herausforderung werden. Selbstdisziplin und Organisation ist dort das A und O, um nicht den Überblick zu verlieren und im Chaos zu versinken.

Um Ihnen bei der Organisation im Homeoffice zu helfen wollen wir Ihnen ein paar Tipps verraten, wie Sie optimal von zuhause aus Arbeiten können. Dazu haben wir auch bei uns intern einmal rumgefragt was denn unserem Team dabei hilft.

Organisation des Arbeitsplatzes

Zuerst einmal sollten Sie sich daheim einen festen Arbeitsplatz einrichten, der sich am besten in einem separaten Raum befindet, und diesen möglichst übersichtlich halten. Natürlich spricht nichts dagegen Ihrem Schreibtisch eine persönliche Note zu verleihen und etwas Deko zu ergänzen. Überladen Sie Ihren Arbeitsplatz aber nicht, denn sonst kann die Dekoration auch schnell ablenken. Diesbezüglich ist es auch wichtig alle möglichen Ablenkungen, selbst das Handy, falls Sie dies nicht für die Arbeit brauchen, vom Tisch zu räumen.

Zu einem gut organisierten Arbeitsplatz gehört auch das passende Equipment. Es sollte selbstverständlich sein über einen funktionierenden PC/ Laptop zu verfügen. Zudem sollten Sie sich mit allen für die Arbeit wichtigen Tools auskennen und kompatible Hardware besitzen. Oft passiert es, dass Menschen im Homeoffice nicht wissen, wie man in einem Teams/ Zoom-Meeting die Kamera anschaltet oder das das Mikro nicht funktioniert etc. Um solche Störungen im Workflow zu vermeiden ist es wichtig im Umgang mit den Tools und der Hardware geübt zu sein.

Feste Routinen 

Außerdem ist ein gleichbleibender Rhythmus und eine feste Routine sehr hilfreich, um in den „Arbeitsmodus“ zu kommen und für einen strukturierten Arbeitstag zu sorgen. Dazu gehört auch sich Arbeitszeiten und Pausenzeiten festzulegen und diese wirklich einzuhalten. Aufgrund der Arbeit von zuhause kann dies schwerfallen, aber es ist wichtig für das Selbstmanagement. Stellen Sie sich zum Beispiel Wecker für Beginn und Ende der Arbeits- und Pausenzeiten.

Eine Routine kann auch beinhalten, dass man sich täglich für den Arbeitstag zuhause auch arbeitstauglich kleidet. Dies gibt einem ein besseres und produktiveres Gefühl, als wenn man in seinem Pyjama bleiben würde und hilft gleichzeitig auch daheim in den „Arbeitsmodus“ zu kommen.

Wenn Sie eine feste Routine im Arbeitsalltag etabliert haben sollten Sie auch, falls nötig Ihre Mitbewohner, Partner, Kinder und Haustiere über diese Routine in Kenntnis setzen. Geben Sie klar zu verstehen, wann Sie ansprechbar sind und wann nicht um unnötige Störungen zu vermeiden.

Ebenfalls trägt eine täglich erneuerte To-Do-Liste zu einer guten Organisation bei. Sie hilft Arbeitsziele zu visualisieren und in kleine, einfache Schritte einzuteilen. So schaffen Sie sich noch mehr Struktur in Ihrem Arbeitsalltag. Um eine solche ToDo Liste zu erstellen, gibt es mittlerweile auch viele Projektmanagement-Tools, die zusätzlich auch Kalender und andere nützliche Funktionen bieten.

Hier einmal eine Liste mit solchen Tools:

  1. https://trello.com/de
  2. https://zenkit.com/de/suite/
  3. https://www.meistertask.com/de
  4. https://todoist.com/de
  5. https://keep.google.com/

Zu guter letzt, wollen wir Ihnen noch eine Antwort einer Mitarbeiterin aus unserem Team weitergeben. In dieser hat Sie beschrieben, wie Sie die Arbeit im Homeoffice angeht:

„Da ich unregelmäßig arbeite, bereite ich mich in Ruhe vor. Ich mache mir einen Kaffee, gehe gedanklich meine Themen durch. Ich schaffe mir eine gute Arbeitsatmosphäre: Licht, gute Haltung am PC, wenn möglich in einem separaten Raum um nicht gestört oder abgelenkt zu werden. Ich arbeite die Themen der Reihe nach ab, und switche nicht zwischen den Themen, denn ich finde da leidet die Konzentration. Bin ich einmal unkonzentriert, verlasse ich den PC und kehre nach wenigen Minuten zurück, dann geht es meist gut weiter.“

Wir hoffen, dass wir Sie mit diesem Blogbeitrag etwas inspirieren konnten und Ihnen bei Ihrer Organisation helfen. Hier finden Sie weitere Blogbeiträge zum Thema New Work.

 

Foto von Arnel Hasanovic auf Unsplash

 

KATEGORIEN

Projektassistenz (m/w/d) im Bereich e-Commerce gesucht (TZ/VZ) 

Projektassistenz (m/w/d) im Bereich e-Commerce Teilzeit oder Vollzeit Wir stellen uns kurz vor:Professionell, zielstrebig und ein bisschen verrückt: Das sind wir – das MoSeven-Team. MoSeven ist eine inhabergeführte Digitalagentur aus der Kölner Region, die sich auf...

Wir suchen eine Projektunterstützung bei unseren e-Commerce-Projekten 

Unterstützung für e-Commerce-Projekte € 450,- Basis Wir stellen uns kurz vor:Professionell, zielstrebig und ein bisschen verrückt: Das sind wir – das MoSeven-Team. MoSeven ist eine inhabergeführte Digitalagentur aus der Kölner Region, die sich auf Social Commerce...

Pausenbeschäftigungen im Home-Office

Man sitzt im Homeoffice und war fleißig. Endlich hat man Pause, doch was jetzt? Wie verbringt man seine optimale Pause eigentlich? Dadurch das man sich in den eigenen 4 Wänden befindet hat man plötzlich viel mehr Möglichkeiten als im Büro. Normalerweise hat jeder eine...

Instagram – ein fester Bestandteil des Marketings

Instagram als Marketingplattform  Instagram wird nun mehr seit Jahren als Marketingplattform genutzt. Ob sich das weiterhin lohnt und wie man als Firma das volle Potential dieser Plattform ausschöpft, möchten wir in diesem Blogbeitrag einmal anschneiden. Im Zuge einer...

Social Media On-/Offpage

Social Media – eine Art von Internetauftritt, die es mittlerweile in so gut wie jedes Unternehmen geschafft haben müsste. Falls dies bei Ihnen noch nicht der Fall sein sollte, kein Problem! Dieser Beitrag kann trotzdem weiterhelfen und vielleicht erste Tipps für den...

Food-Guide für das Essen im Home Office

Der Weg zum Kühlschrank ist nicht weit und die Verlockung doch mal einen Blick in das Süßigkeitenfach zu werfen und zwischendurch hier und da etwas zu naschen groß. Das Arbeiten im Home Office macht es schwer auf seine Ernährung zu achten., dabei könnte es so einfach...

Benchmarks für Ihren Content – Contentsquare Report 2022

Benchmarks: Sie wollten schon immer mal wissen, was für Erfahrungen die Nutzer*innen innerhalb Ihrer Branche im digitalen Bereich machen? Dann sollten Sie sich den Digital Experience Benchmark Report ansehen. Dies ist eine umfangreiche Studie mit Analysen und Daten zu...

Sind Sie ein Workaholic?

Workaholic. Dass dieser Ausdruck auch sehr ernst gemeint und gefährlich sein kann und nicht nur etwas ist, was salopp daher gesagt werden kann, ist den meisten gar nicht bewusst. Gerade in Deutschland ist dies bisher zu selten Thema. Ein Workaholic zu sein, also...

Arbeitssucht entgegenwirken

Nachdem in den vergangenen Beiträgen eher die Ursachen und die Verbreitung von Arbeitssucht thematisiert wurde, klären wir heute darüber auf, wie es gar nicht erst dazu kommt. Dabei gibt es zum einen Punkte, die von den Vorgesetzten umzusetzen und durchzusetzen sind....

Arbeitssucht in Deutschland

Deutschland ist bekannt als Leistungsgesellschaft und der Begriff „Workaholic“ hier meist sogar als eine Art Kompliment gemeint für die Disziplin, Leistung und Zeit, die man in seine Arbeit steckt. Aber, dass es ein reales Problem sein kann unter einer Arbeitssucht zu...