MoSeven DigiMonthly Juli 2019

von | Juli 30, 2019 | Region | 0 Kommentare

DigiMonthly von MoSeven – die monatliche Kurzzusammenfassung für Schnell-Leser zu aktuellen Entwicklungen im Digitalisierungsmarkt im Juli

Markt

Die Digitalisierung von Produktionsprozessen bietet neben ökonomischen Vorteilen ein hohes Potenzial für Ressourceneffizienz. Das VDI Zentrum Ressourceneffizizenz (VDI ZRE) hat einen Ressourcencheck entwickelt, der Unternehmen dabei unterstützt, den Grad der Digitalisierung ihrer Produktion zu überprüfen.. Anhand einer Visualisierung können Nutzer außerdem ihr Digitalisierungs-Know-how vertiefen. Zum Digitalisierungs-Check geht es hier!

Wenn sie noch einmal von vorne anfangen dürften bzw. müssten, was würden die Deutschen bei ihrer Karriere anders machen? Das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer zeigt Erstaunliches: Nur die Hälfte würde es in die Wachstumsbereiche Online und Digital ziehen, „das ist im internationalen Vergleich der zweitniedrigste Wert“, nur noch vor Luxemburg.

Dabei gäbe es so viel zu lernen und zu tun: Doch laut einer von Werben und Verkaufen ausgewerteten Studie von Cherwell Software weiß nur jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland, was auch nur unter dem Begriff „Digitale Transformation“ zu verstehen ist.

Beim weltweit größten Lehrbuch-Verlag PearsonPearson hingegen ist die Digitalisierung mit Macht angekommen: hier wurde angefangen, das Angebot in den USA von gedruckten komplett auf digitale Lehrmittel wie E-Books umzustellen.


Search

Im Juni hatte Google sein „Diversity-Update“ ausgerollt, das kleineren Webseiten zu mehr Sichtbarkeit verhelfen soll. Internetworld.de zitiert die Ergebnisse von Searchmetrics zu den (überwiegend positiven) Auswirkungen für kleinere Shops und Seiten gibt.

Mit „Google My Business“ (GMB) bietet der Suchmaschinen-Gigant Unternehmen jeder Größe eine Option, sich von den Konsumenten einfacher finden zu lassen. locationinsider.de fasst Erkenntnisse von BrightLocal hat in einer Studie untersucht, worauf es hier ankommt.


Social Media

Für den aktuellen Social-Media-Atlas der Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna wurden 3.500 deutsche „Onliner“ ab 16 Jahren repräsentativ befragt. Ein zentrales Ergebnis: YouTube festigt sich als Spitzenreiter, WhatsApp überholt Facebook.


Copyright-Hinweis: Sämtliche Logos und Produktabbildungen sind Eigentum der jeweiligen Hersteller

KATEGORIEN

Social Commerce vs. E‑Commerce – Welcher Kanal bringt dein Business weiter?

Das Wichtigste in Kürze Social Commerce ist der Verkauf direkt über Social Media – per Shoppable Posts, Lives, Reels oder Links – und setzt auf Emotionalität, Community und Impulskäufe. E‑Commerce bietet dafür volle Kontrolle über Produktpräsentation, Daten und...

Chatbots und Shoppingbots: Digitale Helfer im Vergleich

Das Wichtigste in Kürze Chatbots übernehmen einfache, standardisierte Anfragen automatisiert. Shoppingbots gehen darüber hinaus und begleiten aktiv den gesamten Kaufprozess. Nutzer:innen bevorzugen bei komplexen oder emotionalen Anliegen meist echte Menschen....

Social Commerce auf dem Vormarsch: TikTok Shop als Wachstumstreiber

Das Wichtigste in Kürze TikTok Shop verbindet Unterhaltung und Shopping direkt in der App – mit großem Erfolg. Nutzer können Produkte entdecken, liken, kommentieren und direkt kaufen, ohne die Plattform zu verlassen. Influencer, Livestreams und personalisierte...

Shoppable Link & Social Commerce: Umsatzchancen für Influencer & Agenturen

Das Wichtigste in Kürze Shoppable Links ermöglichen Käufe direkt in Social-Media-Apps, was Conversion-Raten erhöht und Kaufabbrüche reduziert. (matrenomic.com) Affiliate-Links ergänzen zusätzliche Einnahmen und lassen sich parallel verfolgen – ideal für...

Social Commerce verstehen und nutzen: Dein Weg zum Erfolg im digitalen Handel

Das Wichtigste in Kürze Social Commerce integriert Shop-Funktionen direkt in soziale Netzwerke wie Instagram, TikTok, Facebook, Pinterest – für nahtlose Kaufprozesse. In Deutschland gewinnt Social Commerce stark an Bedeutung – Shoppable Posts, Live Shopping und Social...

Die Rolle von Shoppable Content in der modernen Customer Journey – Welche Kaufimpulse regen wir an?

Wie innovative Formate wie Shoppable Content und KI-gestützte Systeme wie der MoSeven Shoppingbot das Kaufverhalten verändern. Das Wichtigste in Kürze Shoppable Content verbindet Inspiration und Kaufmoment nahtlos – direkt im redaktionellen oder sozialen Umfeld....

Neuer Claim, klare Mission: So machen wir Content shoppable!

MoSeven ist jetzt eine Social Commerce Agentur – und unser neuer Claim zeigt, wofür wir stehen! Nach intensiven Brainstorming-Sessions, unzähligen Ideen und lebhaften Diskussionen im Team haben wir ihn endlich gefunden – unseren neuen Claim! Unser bisheriger Leitsatz...

MoSeven: Wir sind jetzt eine Social Commerce Agentur!

Der digitale Handel hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Bei MoSeven haben wir diesen Wandel aufmerksam verfolgt und erkennen die enorme Bedeutung von Social Commerce – der Zukunft des E-Commerce. In asiatischen Ländern, sowie in den USA ist Social...

Werde Teil unseres Teams: Deine Karriere als Mediengestalter (M/W/D) in Vollzeit 

Du bist kreativ, hast ein Auge für Design und liebst es, visuelle Erlebnisse zu gestalten? Dann könnte das hier genau das Richtige für dich sein! Wir suchen einen engagierten Mediengestalter (m/w/d), der mit Leidenschaft und Ideenreichtum an spannenden Projekten für...

NRW: Europas KI-Hotspot – Warum die Region weltweit Maßstäbe setzt

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Zukunftsthema – sie verändert bereits heute Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Besonders Nordrhein-Westfalen (NRW) hat sich als ein führender KI-Standort etabliert. Doch was macht NRW so attraktiv für...