Feuerwehrbedarfsplanung rettet Menschenleben

von | Juli 23, 2019 | SuccessStories + Referenzen | 0 Kommentare

Wie immer möchte MoSeven alle Unternehmen aus dem Netzwerk, für die dies interessant sein könnte, proaktiv darüber informieren und auf neue digitale Möglichkeiten hinweisen. Manchmal hilft es schließlich zu erfahren was die Region zu bieten hat. 😉

Ausgangssituation
In Deutschland stirbt im Durchschnitt jeden Tag ein Mensch durch ein Schadenfeuer. Bei Verkehrsunfällen sterben sogar fast 9 Menschen pro Tag, obwohl jede Stadt und jede Gemeinde über eine leistungsfähige Feuerwehr verfügen sollte (Quelle: Tagesmittel, stat. Bundesamt, Jahr 2016). Ein Bedarfsplan definiert den laut Gesetz notwendigen und von den Bürgern gewünschten Sicherheitsstandard ihrer Gemeinde. Die örtliche Feuerwehr erhält somit Anforderungen für den Brandschutz. Diese Anforderungen an den Brandschutz werden auch Schutzziele genannt. Die Erstellung eines Bedarfsplans ist nicht nur sinnvoll, sondern auch gesetzlich verpflichtend. Darüber hinaus schreibt der Gesetzgeber eine Fortschreibung im 5-Jahres-Rhythmus vor. Allerdings stellt dies für viele Gemeinden eine enorme Herausforderung dar.

Was haben wir gemacht?
niologic, eine der in Deutschland führenden Data Science-Beratungen kartiert gemeinsam mit der Kommune das örtliche Gefahrenpotential und weißt den Gefahren bewährte Bekämpfungsszenarien zu. Jedes Szenario enthält die Elemente Hilfsfrist bis zum Eintreffen am Schadensort, Funktionsstärke (welcher Personaleinsatz ist erforderlich?) und erforderliche Technik. Der Zeit- und Kosteneinsatz des Verfahrens wird durch die hierauf hoch spezialiserte Analyseplattform Premergency erheblich optimiert. Die Plattform erlaubt es, mehrere Szenarien durchzuspielen und so zu vergleichen. Die Planungssoftware unterstützt sogar Detaillierungen bis hinunter zur Ebene von Ampelvorrangsschaltungen etc.

Erzielte Mehrwerte
Die Erstellung eines Bedarfsplans ist nicht nur sinnvoll, sondern auch gesetzlich verpflichtend. Darüber hinaus schreibt der Gesetzgeber eine Fortschreibung im Fünf-Jahres-Rhythmus vor. Viele Kommunen plagen sich hier mit dem zeitraubenden Abgleich von Excel-Tabellen oder sogar noch Papierdokumenten. Dies wird durch den Premergency-Einsatz ebenso vermieden, wie er die Fortschreibung und Weiterentwicklung von Einsatzszenarien und Gefährdungsanalysen oder der Import neuer Objektdaten unterstützt. Mit Premergency von niologic erstellte Bedarfspläne verbessern die Planungssicherheit, optimieren Fahrzeiten, verkürzen dadurch Hilfsfristen und helfen letztlich Feuerwehren bei der Erfüllung ihres Auftrags, Menschenleben zu retten.

 

KATEGORIEN

Chatbots und Shoppingbots: Digitale Helfer im Vergleich

Das Wichtigste in Kürze Chatbots übernehmen einfache, standardisierte Anfragen automatisiert. Shoppingbots gehen darüber hinaus und begleiten aktiv den gesamten Kaufprozess. Nutzer:innen bevorzugen bei komplexen oder emotionalen Anliegen meist echte Menschen....

Social Commerce auf dem Vormarsch: TikTok Shop als Wachstumstreiber

Das Wichtigste in Kürze TikTok Shop verbindet Unterhaltung und Shopping direkt in der App – mit großem Erfolg. Nutzer können Produkte entdecken, liken, kommentieren und direkt kaufen, ohne die Plattform zu verlassen. Influencer, Livestreams und personalisierte...

Shoppable Link & Social Commerce: Umsatzchancen für Influencer & Agenturen

Das Wichtigste in Kürze Shoppable Links ermöglichen Käufe direkt in Social-Media-Apps, was Conversion-Raten erhöht und Kaufabbrüche reduziert. (matrenomic.com) Affiliate-Links ergänzen zusätzliche Einnahmen und lassen sich parallel verfolgen – ideal für...

Social Commerce verstehen und nutzen: Dein Weg zum Erfolg im digitalen Handel

Das Wichtigste in Kürze Social Commerce integriert Shop-Funktionen direkt in soziale Netzwerke wie Instagram, TikTok, Facebook, Pinterest – für nahtlose Kaufprozesse. In Deutschland gewinnt Social Commerce stark an Bedeutung – Shoppable Posts, Live Shopping und Social...

Die Rolle von Shoppable Content in der modernen Customer Journey – Welche Kaufimpulse regen wir an?

Wie innovative Formate wie Shoppable Content und KI-gestützte Systeme wie der MoSeven Shoppingbot das Kaufverhalten verändern. Das Wichtigste in Kürze Shoppable Content verbindet Inspiration und Kaufmoment nahtlos – direkt im redaktionellen oder sozialen Umfeld....

Neuer Claim, klare Mission: So machen wir Content shoppable!

MoSeven ist jetzt eine Social Commerce Agentur – und unser neuer Claim zeigt, wofür wir stehen! Nach intensiven Brainstorming-Sessions, unzähligen Ideen und lebhaften Diskussionen im Team haben wir ihn endlich gefunden – unseren neuen Claim! Unser bisheriger Leitsatz...

MoSeven: Wir sind jetzt eine Social Commerce Agentur!

Der digitale Handel hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Bei MoSeven haben wir diesen Wandel aufmerksam verfolgt und erkennen die enorme Bedeutung von Social Commerce – der Zukunft des E-Commerce. In asiatischen Ländern, sowie in den USA ist Social...

Werde Teil unseres Teams: Deine Karriere als Mediengestalter (M/W/D) in Vollzeit 

Du bist kreativ, hast ein Auge für Design und liebst es, visuelle Erlebnisse zu gestalten? Dann könnte das hier genau das Richtige für dich sein! Wir suchen einen engagierten Mediengestalter (m/w/d), der mit Leidenschaft und Ideenreichtum an spannenden Projekten für...

NRW: Europas KI-Hotspot – Warum die Region weltweit Maßstäbe setzt

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Zukunftsthema – sie verändert bereits heute Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Besonders Nordrhein-Westfalen (NRW) hat sich als ein führender KI-Standort etabliert. Doch was macht NRW so attraktiv für...

E-Commerce-Trends 2025: Die Zukunft des Online-Handels

Die E-Commerce-Branche wird 2025 tiefgreifende Veränderungen erleben, angetrieben von technologischen Innovationen, einem stärkeren Bewusstsein für Nachhaltigkeit und sich wandelnden Kundenbedürfnissen. Unternehmen, die bereit sind, diese Trends zu adaptieren, werden...