Feuerwehrbedarfsplanung rettet Menschenleben

von | Jul 23, 2019 | Referenzen & Projekte | 0 Kommentare

Wie immer möchte MoSeven alle Unternehmen aus dem Netzwerk, für die dies interessant sein könnte, proaktiv darüber informieren und auf neue digitale Möglichkeiten hinweisen. Manchmal hilft es schließlich zu erfahren was die Region zu bieten hat. 😉

Ausgangssituation
In Deutschland stirbt im Durchschnitt jeden Tag ein Mensch durch ein Schadenfeuer. Bei Verkehrsunfällen sterben sogar fast 9 Menschen pro Tag, obwohl jede Stadt und jede Gemeinde über eine leistungsfähige Feuerwehr verfügen sollte (Quelle: Tagesmittel, stat. Bundesamt, Jahr 2016). Ein Bedarfsplan definiert den laut Gesetz notwendigen und von den Bürgern gewünschten Sicherheitsstandard ihrer Gemeinde. Die örtliche Feuerwehr erhält somit Anforderungen für den Brandschutz. Diese Anforderungen an den Brandschutz werden auch Schutzziele genannt. Die Erstellung eines Bedarfsplans ist nicht nur sinnvoll, sondern auch gesetzlich verpflichtend. Darüber hinaus schreibt der Gesetzgeber eine Fortschreibung im 5-Jahres-Rhythmus vor. Allerdings stellt dies für viele Gemeinden eine enorme Herausforderung dar.

Was haben wir gemacht?
niologic, eine der in Deutschland führenden Data Science-Beratungen kartiert gemeinsam mit der Kommune das örtliche Gefahrenpotential und weißt den Gefahren bewährte Bekämpfungsszenarien zu. Jedes Szenario enthält die Elemente Hilfsfrist bis zum Eintreffen am Schadensort, Funktionsstärke (welcher Personaleinsatz ist erforderlich?) und erforderliche Technik. Der Zeit- und Kosteneinsatz des Verfahrens wird durch die hierauf hoch spezialiserte Analyseplattform Premergency erheblich optimiert. Die Plattform erlaubt es, mehrere Szenarien durchzuspielen und so zu vergleichen. Die Planungssoftware unterstützt sogar Detaillierungen bis hinunter zur Ebene von Ampelvorrangsschaltungen etc.

Erzielte Mehrwerte
Die Erstellung eines Bedarfsplans ist nicht nur sinnvoll, sondern auch gesetzlich verpflichtend. Darüber hinaus schreibt der Gesetzgeber eine Fortschreibung im Fünf-Jahres-Rhythmus vor. Viele Kommunen plagen sich hier mit dem zeitraubenden Abgleich von Excel-Tabellen oder sogar noch Papierdokumenten. Dies wird durch den Premergency-Einsatz ebenso vermieden, wie er die Fortschreibung und Weiterentwicklung von Einsatzszenarien und Gefährdungsanalysen oder der Import neuer Objektdaten unterstützt. Mit Premergency von niologic erstellte Bedarfspläne verbessern die Planungssicherheit, optimieren Fahrzeiten, verkürzen dadurch Hilfsfristen und helfen letztlich Feuerwehren bei der Erfüllung ihres Auftrags, Menschenleben zu retten.

 

KATEGORIEN

Werde Teil des Teams von MoSeven

Bist du auf der Suche nach einer spannenden beruflichen Herausforderung in einer dynamischen und wachsenden Digitalagentur? Hast du Lust, Verantwortung zu übernehmen und das Geschehen eines Unternehmens maßgeblich mitzulenken? Du gehst mit Leidenschaft und Kreativität...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 3

Teil 3: Gen Z - Die nächste Generation von Online-Unternehmern In jüngster Zeit sind soziale Medien zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Marketing geworden, und es ist keine Überraschung, dass die jüngeren Generationen dies ausnutzen, um ihre eigenen Produkte zu...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 2

Teil 2: Social Commerce: Der Aufstieg der Gen Z Der Aufstieg des Social Commerce hat sich in den letzten Jahren zu einem großen Trend entwickelt, bei dem eine zunehmende Anzahl von Gen Z-Konsumenten aufgrund von Posts auf Social Media-Plattformen wie Instagram und...

GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 1

Teil 1: Die Einkaufsgewohnheiten der Generation Z: Ein Einblick in ihr Kaufverhalten Da wir uns fortlaufend mit dem Thema E-Commerce und Social Commerce beschäftigen, ist es nicht selten, dass uns interessante Studien und oder Zukunftsprognosen begegnen. Bei einer...

Fachkräftemangel bei Startups

In den letzten Jahren hat sich die Startup-Szene in Deutschland rasant entwickelt. Noch 2021 gab es ein Rekordjahr für die Startup-Szene. Mit innovativen Ideen und neuen Geschäftsmodellen haben Startups ein enormes Potenzial, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Genau das...

Facebook/Instagram Shopping

Das Shopping Feature der Firma Meta Das Feature existiert nun schon einige Zeit und ist ein Must Know für alle Unternehmen, die daran interessiert sind, ihre Produkte und Dienstleistungen zielgerichtet an die gewünschten Abnehmer zu verkaufen. Immer mehr Menschen...

Zeitfresser im E-Commerce

Jeder kennt die Zeitfresser im Büroalltag, sei es unstrukturiertes Arbeiten, ein zu hoher Grad an Perfektionismus oder ständige Ablenkung durch z.B. das Smartphone. Diese Zeitfresser im Büro hindern die Effizienz eines einzelnen Mitarbeiters und gleichzeitig auch die...

Das verschwimmen von Arbeit und Vergnügen im Social Commerce

 Bei Unternehmen, die Social Commerce betreiben, ist es nicht untypisch, dass Mitarbeiter einen nicht wirklich kleinen Teil ihrer Arbeitszeit auf Social Media-Plattformen verbringen. Gut möglich, dass Kommunikation mit Kunden, Durchführung von Umfragen, Posten von...

Wie gestaltet man produktivere Meetings?

Meetings sind ein wichtiger Bestandteil der Geschäftswelt und können dazu beitragen, Entscheidungen zu treffen und Projekte voranzutreiben. Doch Meetings sind meist leider auch enorme Zeitfresser, die die Gesamtproduktivität einer Abteilung und / oder eines...

Die Bedeutung von Personalisierung im E-Commerce

Personalisierung im E-Commerce ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Unternehmen. Personalisierte Erfahrungen in Onlineshops oder auch Social Commerce Shops werden immer mehr von Kunden vorausgesetzt, die sich inzwischen an dieses Angebot gewöhnt haben. Wir...