Das Wichtigste in Kürze
- Q4 bietet mit Black Friday, Cyber Week und der Weihnachtssaison das größte Umsatzpotenzial im Jahr
- Shoppable Links verkürzen den Kaufprozess drastisch und steigern Conversion Rates
- Besonders für KMUs und D2C-Brands ist Social Commerce im Q4 ein Gamechanger
- MoSeven bietet mit dem Shoppable Link und Shoppingbot skalierbare Tools für sofortige Umsatzwirkung
- Praxisbeispiele wie NEWSHA.PRO zeigen: Auch im B2B funktioniert Shoppable Content erfolgreich
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Was ist Social Commerce & der Shoppable Link?
- Vorteile & Nachteile im Q4-Kontext
- Strategie-Werkzeuge für Q4: Content, Planung & Umsetzung
- Praxisbeispiele NEWSHA (B2C + B2B)
- SEO & organischer Traffic zur Leadgewinnung nutzen
- CTA im Fokus: So verkaufst du mehr
- Fazit
- Häufig gestellte Fragen
- Profil der schreibenden Person
1. Einleitung

Black Friday, Cyber Week, Weihnachtsgeschäft: Das vierte Quartal (Q4) ist traditionell die umsatzstärkste Phase im E-Commerce. Doch der Wettbewerb ist hoch, die Aufmerksamkeitsspanne bei Kund:innen gering.
Wer sich jetzt durchsetzen will, muss mit den richtigen Tools, der passenden Strategie und verkaufsstarken Inhalten befassen.
Als Social Commerce Agentur bieten wir von MoSeven mit dem Shoppable Link und dem Shoppingbot zwei Werkzeuge, die genau hier ansetzen: Sie verkürzen die Customer Journey, schaffen Klarheit und erhöhen messbar die Conversion. Dieser Blogbeitrag zeigt dir, wie du diese Tools strategisch im Q4 einsetzt – für maximalen Umsatz, hohe Sichtbarkeit und nachhaltige Kundenbindung.
2. Was ist Social Commerce & der Shoppable Link?
Social Commerce beschreibt den Verkauf direkt über soziale Netzwerke wie Instagram, TikTok Facebook und weiteren Social Media Kanälen – ohne Medienbruch oder Umweg über externe Shops. Die gesamte Customer Journey findet innerhalb der Plattform oder in direkter Verlängerung davon statt. Nutzer:innen sehen ein Produkt, klicken darauf und können es unmittelbar kaufen – ohne Umwege, ohne unnötige Ladezeiten, ohne Ablenkung. Der Kaufprozess wird damit nahtlos in den Alltag der Konsument:innen integriert.
Dabei spielt der Shoppable Link von MoSeven eine zentrale Rolle. Er verwandelt jeden digitalen Touchpoint in eine Verkaufsfläche – egal ob auf Social Media, im Newsletter oder im Chat. Durch die einfache Integration des Links in verschiedenen Formaten wird aus passivem Content ein aktiver Vertriebskanal.
Anwendungsbeispiele für Shoppable Links:
- Instagram Stories & Reels: Mit dem Link Sticker direkt aus dem Story-Kontext zum Checkout.
- TikTok Videos & Livestreams: Kaufbare Inhalte mit direkter Kaufoption, perfekt für Trendprodukte und spontane Impulskäufe – ohne Einrichtung des TikTok Shops
- Facebook Posts & Ads: Zielgerichtete Promotion mit sofortiger Kaufmöglichkeit für Facebook-Nutzer:innen
- Newsletter, WhatsApp & SMS: Personalisierte Direktansprache mit einem klickbaren Kaufangebot – ideal auch für B2B
Die Vorteile des Shoppable Links im Überblick:
- ✅ Kein Umweg: Nutzer:innen gelangen direkt zum Warenkorb oder Paypal Checkout – ohne Absprünge
- ✅ Unabhängig vom Shopsystem: Kann in jedem Shopsystem hinterlegt werden
- ✅ Inklusive Tracking & Affiliate-Integration: Ideal zur Kampagnenanalyse und Creator-Vergütung
- ✅ Perfekte Ergänzung zu Paid-Social-Kampagnen: Verbindet Reichweite mit direkter Verkaufswirkung
Mit nur einem Klick wird aus Inspiration Transaktion – und aus Content Umsatz. Genau darin liegt die Kraft des Social Commerce. Und mit dem Shoppable Link von MoSeven wird sie für jede Marke sofort nutzbar.
* Die technische Integration des Shoppable Links kann im eigenen Shopsystem (WooCommerce; Magento, Shopify) oder in unserem System stattfinden. Über unser System ist der Direktkauf auch über Paypal möglich: Kund:innen klicken auf JETZT KAUFEN und gelangen sofort in den Paypal Checkout ohne Umweg in den Warenkorb.
3. Vorteile & Nachteile im Q4-Kontext
Vorteile
Gerade in der verkaufsintensivsten Phase des Jahres – dem vierten Quartal – entfaltet der Einsatz von Shoppable Links sein volles Potenzial. Hier die wichtigsten Vorteile im Überblick:
⚡ Schneller Verkauf bei Peak-Traffic: Gerade an Tagen wie Black Friday oder in den Vorweihnachtswochen entscheidet die Geschwindigkeit. Shoppable Links eliminieren Ladezeiten und vermeiden Umwege – vom Scrollen zum Kaufen in Sekunden.
📱 Mobile First: In 2025 wird erwartet das 70 % aller Onlinekäufe mobil stattfinden. Shoppable Content ist von Grund auf mobil optimiert und somit ideal für mobile Nutzer:innen.
⬆️ Höhere Conversion Rates: Durch den Wegfall unnötiger Klicks und Ablenkungen wird die Kaufwahrscheinlichkeit drastisch erhöht. Weniger Reibung = mehr Umsatz.
👥 Affiliate-fähig & skalierbar: Besonders relevant für Influencer-Kampagnen oder Agenturen: Shoppable Links lassen sich mit Affiliate-Modellen kombinieren und damit performancebasiert skalieren.
📊 Einfach messbar: Jeder Klick, jede Conversion, jeder Sale ist sofort nachvollziehbar.
Mit dem Shoppable Link by MoSeven machst du den Direktkauf für die erfolreiche Jahreszeit auf allen Plattformen möglich. Hier gibt es mehr Informationen: Zum Shoppable Link
Trotz aller Vorteile gilt es auch, bestimmte Herausforderungen zu beachten, insbesondere bei der Vorbereitung auf das vierte Quartal:
⚙️ Technische Einrichtung: Die initiale Integration (z. B. Anbindung von Produktfeeds, Business-Profilen) kann technischen Support erfordern – insbesondere bei komplexen Systemlandschaften.
🌐 Plattformabhängigkeit: Social-Commerce-Funktionen sind dynamisch und plattformgebunden. Änderungen an API-Schnittstellen oder Richtlinien können Einfluss auf die Nutzbarkeit nehmen. Der Shoppable Link könnte hier aber die direkte Lösung sein, da er in jeder Plattform angewendet werden kann.
✨ Hoher Contentbedarf: Visueller, konvertierender Content ist Pflicht. Unternehmen müssen in Bildsprache, Storytelling und technische Qualität investieren, um Nutzer:innen zu aktivieren.
Wer diese Herausforderungen frühzeitig erkennt und in die Q4-Planung integriert, kann sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. Dazu zählen vor allem auch die Optimierung deiner Shoppingfeeds. Wenn du mehr dazu erfahren möchtest, folge uns auf Social Media – wir arbeiten da an etwas 🙂
4. Strategie-Werkzeuge für Q4: Content, Planung & Umsetzung

Planung: Q4-Vorbereitung frühzeitig beginnen
Das vierte Quartal ist keine Zeit für Improvisation – es erfordert strukturierte Planung und taktisches Timing. Ein durchdachter Ablaufplan hilft, Ressourcen gezielt einzusetzen und jeden Peak optimal zu nutzen.
- Oktober: Der Startschuss für Pre-Sales-Kampagnen. Jetzt heißt es: Awareness aufbauen, Teaser platzieren, Bundles schnüren und Content vorproduzieren. Wer jetzt sichtbar ist, wird im November verkaufen.
- November: Hauptphase der Umsetzung. Paid-Ads laufen an, Influencer werden aktiviert, Shoppable Links werden kanalübergreifend eingesetzt. Jetzt zählt Performance.
- Dezember: Letzte Phase für Last-Minute-Angebote, Geschenk-Guides und Community-Bindung. Reminder, Countdown-Aktionen und persönliche Ansprache wirken besonders stark.
Content: Formate mit Verkaufspotenzial einsetzen
In Q4 müssen Inhalte nicht nur Aufmerksamkeit erzeugen – sie müssen verkaufen. Shoppable Links lassen sich ideal in folgende Formate integrieren:
▶️ Reels + Shoppable Link: Perfekt für Impulskäufe. Emotionale, schnelle Clips mit sichtbarer Kaufoption.
🕘 Story + Countdown + Direktlink: Zeitlich begrenzte Angebote und Pre-Sales erzeugen Verknappung und erhöhen die Conversion.
💌 Newsletter + Shoppable Link: Der direkte Draht zur Bestandskundschaft. Segmentiert ausgespielt, mit personalisierten Links – ideal für exklusive Angebote.
📺 Livestream + Link: UGC, Tutorials oder Produktvorstellungen, die sofort kaufbar sind. Besonders effektiv in Kombination mit Kommentarfunktion oder Q&A.
Umsetzung: Mit den richtigen Tricks und Tools
🎁 Bundles für Geschenkideen: Kombinierte Produkte bieten Inspiration und steigern den Warenkorbwert. Besonders relevant für die Weihnachtssaison.
⭐ Social Proof durch Kundenbewertungen & UGC: Echte Erfahrungen schaffen Vertrauen – besonders auf Social Media. UGC kann mehrfach verwendet werden (Story, Reel, Ad).
↺ Retargeting mit Shoppable Story Ads: Nutzer:innen, die bereits mit deinem Content interagiert haben, können direkt in der Story erneut angesprochen und zum Kauf geführt werden.
📈 Mobile UX Check: Ladezeit, Struktur, Klarheit – jeder zusätzliche Klick ist ein potenzieller Absprung. Die Shoppable Experience muss mobil reibungslos funktionieren.
Fazit: Wer diese Strategieelemente klug kombiniert, verwandelt Q4 von einer Herausforderung in ein skalierbares Umsatzpotenzial – mit klar messbarem ROI.
5. Praxisbeispiel: NEWSHA.PRO
Shoppable Links im Einsatz – Beispiel Newsletter

Auch im B2B-Bereich können Shoppable Links unkompliziert integriert werden. Das Beispiel zeigt, wie der Shoppable Link direkt in der Landingpage eingebaut werden kann- parallel wurde eine Newsletter-Kampagne von NEWSHA.PRO versendet, bei der Kund:innen direkt aus dem Mailing heraus bestellen konnten – ohne Umwege, ohne zusätzliche Klicks. Newsletter öffnen, auf den Button klicken und sofort liegen alle Produkte direkt im Warenkorb bereit.
NEWSHA.PRO nutzt Shoppable Links in Newslettern, Social Media und weiteren Touchpoints. Das Ergebnis: Content, der verkauft – weil’s für Kund:innen bequem ist.
Wie einfach das geht haben wir dir hier einmal angehangen.
Achtung: Zugang zum Warenkorb ist nur mit Login-Daten möglich – so wie im realen Fall. Schaue dir daher unser zweites Beispiel genauer an
🔗 Beispiel-Link 1 (nur mit LogIn)
NEWSHA.de Demo-Link
Unser langjähriger Kunde NEWSHA setzt den Shoppable Link auch im B2C auf unterschiedlichen Plattformen ein – vom Newsletter bis hin zu Instagram.
Die Einbindung erfolgt direkt über den eigenen NEWSHA-Onlineshop.
So einfach geht die Erstellung des Shoppable Links:
- Shoppable Link mit Wunschprodukten im Backend erstellen
- Generierten Link kopieren
- Shoppable Link z. B. auf Instagram, WhatsApp oder jeden beliebigen Kanälen einsetzen und teilen
🔗 JETZT TESTEN (Beispiel-Link 2)
(Keine Kosten, solange du keine Bezahldaten angibst – ideal zum Ausprobieren.)
6. SEO & organischer Traffic zur Leadgewinnung nutzen
Der Shoppable Link entfaltet seine volle Wirkung, wenn er nicht isoliert, sondern gezielt in Inhalte integriert wird, die bereits Reichweite und Relevanz besitzen. Gerade im vierten Quartal – geprägt von Black Friday, Cyber Week und dem Weihnachtsgeschäft – suchen Kund:innen aktiv nach Inspiration, Geschenken und Angeboten. Wer es schafft, in diesem Moment präsent zu sein, positioniert sich genau dort, wo die Kaufbereitschaft am höchsten ist.
Anstatt also nur auf Paid Ads zu setzen, können Unternehmen im B2C- wie auch im B2B-Bereich über organische Inhalte eine zusätzliche Traffic-Quelle erschließen. Blogartikel, Ratgeber oder Landingpages, die durch SEO-Optimierung gezielt auf saisonale Keywords einzahlen, ziehen Besucher:innen an, die bereits ein konkretes Interesse an bestimmten Produkten oder Lösungen haben. Wird hier der Shoppable Link eingebettet, entsteht ein direkter, konversionsstarker Vertriebsweg: vom gefundenen Content bis zum Kaufabschluss in nur wenigen Klicks.
Das Ziel: Mehr Produktverkäufe über Content + Shoppable Link, indem du
-
Produkte präsentierst, die Menschen in Q4 ohnehin suchen
-
den Weg zum Kauf über den eingebetteten Link abkürzt
-
kaufbereite Nutzer:innen direkt abholst, ohne Umwege
Ein durchdachter Keyword-Cluster steigert zusätzlich die Sichtbarkeit. Beispiele:
-
„Beste Haarpflegeprodukte für Friseursalons“ → Shoppable Set
-
„Topseller Black Friday Deals 2025“ → Bundle-Angebote
-
„Geschenkideen Beauty Weihnachten“ → Produktvorschläge + Direktkauf-Option
SEO-Maßnahmen für Q4-Verkaufserfolge
1. Product-centered Blogartikel:
Setze Content gezielt für deine umsatzstärksten Produktgruppen ein.
-
„Unsere Top 5 Pflegeprodukte für die Winterzeit“
-
„Limited Editions nur für die Black Week“
Mit Shoppable Links führst du Leser:innen direkt in den Warenkorb – keine langen Wege durch den Shop, keine Kaufhürden.
2. Landingpages mit direktem CTA:
Saisonale Zielseiten sind perfekt für Paid & Organic Traffic.
-
klare „Jetzt kaufen mit 1 Klick“-Logik
-
abgestimmt auf Kampagnen und saisonale Themen
-
eingebetteter Shoppable Link für sofortige Conversion
3. Social Media Content verknüpfen:
Stories, Reels oder TikToks lassen sich im Blog oder auf Landingpages einbetten. Der Shoppable Link macht den Content interaktiv: Unterhaltung trifft auf direkten Kauf.
Content Marketing Aktionen, die zu Käufen führen
📚 Gift Guides & Ratgeber – „Weihnachtsideen unter 20 Euro“ mit sofort kaufbaren Produkten
🌟 How-to-Artikel – Tutorials + Shoppable Produktlisten („So stylst du dein Haar für die Festtage“)
🌈 Highlight Pages – Limited Editions, Pre-Sales oder exklusive Bundles mit Storytelling + Direktkauf
So entsteht im Q4 eine perfekte Brücke zwischen Content und Commerce. Social Commerce wird damit nicht zur netten Ergänzung, sondern zu einem echten Umsatztreiber – mit klar messbarem Effekt auf deine Verkäufe.
7. CTA im Fokus: So verkaufst du mehr mit dem Shoppable Link
Dein Ziel ist nicht nur Reichweite oder Aufmerksamkeit – im vierten Quartal zählt mehr denn je der direkte Abverkauf. Kund:innen sind in dieser Phase bereits in Kaufstimmung: Sie vergleichen Angebote, suchen nach Inspiration für Geschenke oder warten gezielt auf Black-Friday-Deals. Genau hier entfalten klare Calls-to-Action (CTAs) in Verbindung mit dem Shoppable Link ihre volle Wirkung. Statt potenzielle Käufer:innen erst durch mehrere Shopseiten zu schicken, führst du sie ohne Umwege und ohne Ablenkung direkt zur Kaufentscheidung.
Mögliche CTA-Formulierungen (fokussiert auf Q4-Umsatz):
✅ Jetzt Bestseller direkt kaufen (Shoppable Link auf Bundle oder Topseller)
🌟 Nur für kurze Zeit: Black Week Angebot sichern (Countdown integriert)
💳 Weihnachts-Bundle bestellen & sofort sparen
📅 Pre-Sale starten – mit einem Klick zum Shop
🔍 Mehr erfahren + direkt kaufen (perfekt bei erklärungsbedürftigen Produkten)
Funnel-Tipp:
Sieh den Shoppable Link als Verkaufs-Shortcut: Platziere ihn nicht nur am Ende einer Seite oder Kampagne, sondern gezielt mittendrin – dort, wo das Interesse am größten ist. Gerade in der heißen Kaufphase von Black Week bis Weihnachten entscheiden oft Sekunden über den Kaufabschluss. Wer es schafft, Content + CTA + Shoppable Link an den richtigen Stellen zusammenzuführen, baut eine reibungslose Customer Journey auf und maximiert die Conversions im Jahresendgeschäft.
8. Fazit
Das 4. Quartal des Jahres ist die Zeit, in der Kaufentscheidungen schnell fallen – oder eben nicht. Wer hier sichtbar sein und Umsatz erzielen will, braucht mehr als gute Produkte: Es braucht eine reibungslose, schnelle und mobile Customer Journey. Genau das bietet der Shoppable Link von MoSeven.
Er verkürzt den Weg vom Interesse zur Conversion, funktioniert plattformübergreifend und lässt sich ideal mit bestehenden Kanälen, Kampagnen und Inhalten verknüpfen. Ob über Instagram, TikTok, Newsletter oder Livestream – mit nur einem Klick wird aus Inspiration ein Kauf.
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen, aber auch für Agenturen und Creator, bietet der Shoppable Link eine hoch skalierbare Möglichkeit, ihre Zielgruppe dort zu erreichen, wo sie am ehesten bereit ist zu kaufen: mitten im Feed, direkt im Moment des Interesses.
Nutze die verbleibenden Wochen bis zur Weihnachtssaison – und mach deine Produkte shoppable. Einfach, effizient, wirkungsvoll. Mit dem richtigen Setup wird dein Q4 nicht nur sichtbar, sondern verkaufsstark.
Alle Insights zu Social Commerce erhältst du in unserem Newsletter:
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist Q4?
Q4 ist das 4. Quartal des Jahres und ist besonders im E-Commerce der verkaufsstärkste Abschnitt des Jahres. Was damals hauptsächlich durch Weihnachten begünstigt war, wird heute durch die Black Friday, Cyber Monday und Black Weeks weiter befeuert. Die Kaufkraft ist in dieser Zeit sehr hoch.
2. Was ist der Shoppable Link?
Der Shoppable Link ermöglicht den direkten Produktkauf genau dort, wo die Inspiration entsteht – in sozialen Medien. Nutzer:innen sehen ein Produkt in einem Reel auf Instagram, einem TikTok-Video oder YouTube-Short und können es über den Direktlink sofort kaufen, ohne Umwege über einen Onlineshop.
Dabei gibt es zwei Möglichkeiten für den Kaufabschluss:
- Direkt zu PayPal Checkout: Der Link führt sofort zum PayPal-Zahlungsfenster – schneller geht’s nicht.
- Direkt in den Warenkorb mit Checkout-Weiterleitung: Die Produkte werden im Hintergrund in den Warenkorb gelegt und der Nutzer wird beim Klick direkt zum Checkout weitergeleitet.
So entsteht ein nahtloses Einkaufserlebnis mit minimalen Reibungsverlusten – ideal für den Einsatz im Influencer-Marketing, in Story-Stickern, Bio-Links oder Werbeanzeigen. Lösungen wie der Shoppable Link by MoSeven machen diese Art des Social Commerce besonders einfach, schnell und plattformübergreifend umsetzbar.
3. Warum ist Q4 auch für B2B interessant ?
Alle freuen sich über Rabatte, demnach sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass auch B2B Kund:innen aufgrund von Rabatten deine Produkte kaufen. Hier kann sich deutlich vom Wettbewerber, der sich nur auf die Endkund:innen fokussiert abgehoben werden. Beachte: Budgetplanungen werden oft bereits in Q3 abgeschlossen- beginne früh mit der Planung im B2B Kontext.
4. Was ist ein Shoppingfeed - und warum brauche ich ihn?
Ein Shoppingfeed (auch Produktdatenfeed) ist eine strukturierte Datei, die alle wichtigen Informationen über deine Produkte enthält – z. B. Titel, Preis, Verfügbarkeit, Bild und Produkt-URL. Ohne diesen Feed können Plattformen wie Google, Instagram, TikTok, WhatsApp oder Pinterest deine Produkte nicht korrekt anzeigen oder verkaufen. Der Feed ist also die technische Voraussetzung für Social Commerce.
5. Warum ist ein Direktkauflink für den Black Friday wichtig?
Direktkauflinks sind der Turbo für deinen Black Friday, weil sie eine unkomplizierte, schnelle Customer Journey hervorbringen und Impulskäufe genau dort abholen, wo sie gerade entstehen: Auf Social Media. Mit einem Klick zum Kauf – du machst Angebote, denen keiner wiederstehen kann – wir machen deinen content shoppable. Jetzt Shoppable Link anfragen.