GenZ und die Zukunft des E-Commerce Teil 1

von | Sep. 6, 2023 | Tipps + Tricks für E-Commerce | 0 Kommentare

Teil 1: Die Einkaufsgewohnheiten der Generation Z: Ein Einblick in ihr Kaufverhalten

Da wir uns fortlaufend mit dem Thema E-Commerce und Social Commerce beschäftigen, ist es nicht selten, dass uns interessante Studien und oder Zukunftsprognosen begegnen. Bei einer unserer letzten Recherchen ist uns eine Studie von Studentbeans.com zur Generation Z, ihrem Einkaufsverhalten und der Zukunft des E-Commerce aufgefallen, deren wichtigste Insights wir in diesem Blogbeitrag zusammengefasst haben.

Die Generation Z ist bekannt dafür, Trendsetter zu sein und viel Geld auszugeben, was sich in den Ausgabemustern von Schülern in den USA, Australien und dem Vereinigten Königreich zeigt. Laut jüngsten Studien haben Schüler der Generation Z in den USA 303 Milliarden, in Australien 19,5 Milliarden und im Vereinigten Königreich 12,7 Milliarden Dollar im Jahr 2021 ausgegeben.

Die Informationen dieser Studie wurden aus Schülerinterviews, Umfragen und Expertenmeinungen zusammengetragen.

Einer der größten Trends bei der Generation Z ist die „Buy now, Pay later“ (BNPL) Option, die vor allem in den USA und dem Vereinigten Königreich für Kleidung (71% bzw. 58%) und Technologieprodukte wie Handys, Tablets usw. (41% bzw. 56%) genutzt wird. Ironischerweise sind die meisten aus Gen Z davon überzeugt, dass BNPL dazu führt, dass junge Menschen Schulden machen, wobei 39% in den USA und 41% im Vereinigten Königreich diese Einstellung teilen. Viele sind jedoch auch überzeugt, dass es jungen Menschen hilft, Dinge zu erreichen, die sonst außer Reichweite wären.

Online-Shopping ist wegen der Flexibilität, die es bietet, zur Normalität geworden, aber die gleiche Flexibilität bei den Zahlungsmöglichkeiten ist relativ neu. BNPL ist für E-Commerce-Unternehmen von zentraler Bedeutung, um im kommenden Markt zu bestehen, und seine Nutzung nimmt stetig zu. Die Kehrseite ist jedoch, dass nicht alle Schüler in der Lage sind, später zu bezahlen, was zu einem Anstieg von Schulden in kurzer Zeit führt.

Die Studie zeigt, dass in den USA 59% der Gen Z unsicher ist, ob sie die Kontrolle über ihre Finanzen im Griff hat, was die Notwendigkeit betont, dass BNPL den Kunden ausdrücklich erklärt wird, um sicherzustellen, dass sie verstehen, was sie tun.

Die Ausgabemuster der Generation Z sind ein Spiegelbild ihrer Liebe zum Einkaufen und ihrer Bereitschaft, neue Trends anzunehmen. Es ist allerdings auch wichtig, dass sie die finanziellen Implikationen Ihrer Entscheidungen verstehen.

 

Quellen: https://partner.studentbeans.com/resources/future-of-ecommerce-report/

KATEGORIEN

Chatbots und Shoppingbots: Digitale Helfer im Vergleich

Das Wichtigste in Kürze Chatbots übernehmen einfache, standardisierte Anfragen automatisiert. Shoppingbots gehen darüber hinaus und begleiten aktiv den gesamten Kaufprozess. Nutzer:innen bevorzugen bei komplexen oder emotionalen Anliegen meist echte Menschen....

Social Commerce auf dem Vormarsch: TikTok Shop als Wachstumstreiber

Das Wichtigste in Kürze TikTok Shop verbindet Unterhaltung und Shopping direkt in der App – mit großem Erfolg. Nutzer können Produkte entdecken, liken, kommentieren und direkt kaufen, ohne die Plattform zu verlassen. Influencer, Livestreams und personalisierte...

Shoppable Link & Social Commerce: Umsatzchancen für Influencer & Agenturen

Das Wichtigste in Kürze Shoppable Links ermöglichen Käufe direkt in Social-Media-Apps, was Conversion-Raten erhöht und Kaufabbrüche reduziert. (matrenomic.com) Affiliate-Links ergänzen zusätzliche Einnahmen und lassen sich parallel verfolgen – ideal für...

Social Commerce verstehen und nutzen: Dein Weg zum Erfolg im digitalen Handel

Das Wichtigste in Kürze Social Commerce integriert Shop-Funktionen direkt in soziale Netzwerke wie Instagram, TikTok, Facebook, Pinterest – für nahtlose Kaufprozesse. In Deutschland gewinnt Social Commerce stark an Bedeutung – Shoppable Posts, Live Shopping und Social...

Die Rolle von Shoppable Content in der modernen Customer Journey – Welche Kaufimpulse regen wir an?

Wie innovative Formate wie Shoppable Content und KI-gestützte Systeme wie der MoSeven Shoppingbot das Kaufverhalten verändern. Das Wichtigste in Kürze Shoppable Content verbindet Inspiration und Kaufmoment nahtlos – direkt im redaktionellen oder sozialen Umfeld....

Neuer Claim, klare Mission: So machen wir Content shoppable!

MoSeven ist jetzt eine Social Commerce Agentur – und unser neuer Claim zeigt, wofür wir stehen! Nach intensiven Brainstorming-Sessions, unzähligen Ideen und lebhaften Diskussionen im Team haben wir ihn endlich gefunden – unseren neuen Claim! Unser bisheriger Leitsatz...

MoSeven: Wir sind jetzt eine Social Commerce Agentur!

Der digitale Handel hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Bei MoSeven haben wir diesen Wandel aufmerksam verfolgt und erkennen die enorme Bedeutung von Social Commerce – der Zukunft des E-Commerce. In asiatischen Ländern, sowie in den USA ist Social...

Werde Teil unseres Teams: Deine Karriere als Mediengestalter (M/W/D) in Vollzeit 

Du bist kreativ, hast ein Auge für Design und liebst es, visuelle Erlebnisse zu gestalten? Dann könnte das hier genau das Richtige für dich sein! Wir suchen einen engagierten Mediengestalter (m/w/d), der mit Leidenschaft und Ideenreichtum an spannenden Projekten für...

NRW: Europas KI-Hotspot – Warum die Region weltweit Maßstäbe setzt

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Zukunftsthema – sie verändert bereits heute Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Besonders Nordrhein-Westfalen (NRW) hat sich als ein führender KI-Standort etabliert. Doch was macht NRW so attraktiv für...

E-Commerce-Trends 2025: Die Zukunft des Online-Handels

Die E-Commerce-Branche wird 2025 tiefgreifende Veränderungen erleben, angetrieben von technologischen Innovationen, einem stärkeren Bewusstsein für Nachhaltigkeit und sich wandelnden Kundenbedürfnissen. Unternehmen, die bereit sind, diese Trends zu adaptieren, werden...