Motivationstipps für das Homeoffice

von | Mai 26, 2023 | FeelGood@NewWork | 0 Kommentare

Jeder kennt es: Man arbeitet im Homeoffice, macht sich bereit fürs Arbeiten, aber es fällt einem schwer, den Fokus wirklich auf die Arbeit zu richten und nicht immer mal wieder auf das Handy rüber zu spinksen oder noch den 3. Kaffee zu holen. Mit diesen Problemen bist du nicht allein. Die meisten Menschen kämpfen mit fehlender Konzentration und Motivation im Homeoffice.

In diesem Blogbeitrag möchten wir ein paar Tipps vermitteln, die bei der Bewältigung dieser Probleme helfen sollen. 

Unter anderem sorgt das gewohnte Umfeld in den eigenen vier Wänden dafür, dass es keinen klaren Schnitt gibt, der einem unterbewusst oder auch bewusst den Beginn der Arbeitszeit signalisiert. Im Umkehrschluss heißt das, dass man sich einen festen Arbeitsplatz einrichten sollte, der einem signalisiert, dass es jetzt ans Arbeiten geht. Dabei muss es sich nicht zwangsläufig um ein vollausgestattetes Büro handeln, aber es sollte ein fester Platz sein, an dem man an seinen Homeoffice-Tagen arbeiten kann, . So schafft man sich unterbewusst diesen klaren Schnitt zwischen Privatsphäre und Arbeitsalltag.

Um an diesem eingerichteten Arbeitsplatz auch produktiv zu sein, empfiehlt es sich, keine Ablenkungen zuzulassen. Das bedeutet, das Handy sollte auf stumm und alle für die Arbeit unwichtigen Benachrichtigungen ausgeschaltet sein. So stellt man sicher, dass der eigene Workflow nicht gestört wird und es gar nicht erst dazu kommt, sich nochmal zum neu Anfangen motivieren zu müssen.

Eine Visualisierung der täglichen Ziele kann viel zur eigenen Motivation und Produktivität beisteuern. Wenn diese nicht vorgegeben sind, kann man sich auch selbst welche setzen. Wenn man sich zum Beispiel eine To-Do-Liste erstellt und Punkt für Punkt abarbeitet, kann man sich wundern, wie schnell die Zeit vergeht. Hat man seine Ziele vor Augen und bricht diese in kleine To-Dos auf, so kommt einem die Arbeit nicht mehr so viel vor, sondern man hangelt sich regelrecht von einem Punkt zum anderen.

Ein weiterer und sehr wichtiger Punkt sind Pausen. So simpel es auch klingt, sind Pausen essenziell, um dauerhaft produktiv und motiviert zu bleiben. Eine 5-Minuten-Pause alle 90 Minuten ist zu empfehlen. Während dieser Pause sollte man aufstehen, sich bewegen, noch einen Kaffee holen oder was auch immer dazu beiträgt, den Körper wach zu halten.

Was haben wir bisher gesammelt?

  1. Einen festen Arbeitsplatz einrichten
  2. Ablenkungen soweit es geht vermeiden
  3. Tagesziele visualisieren und in kleine To-Dos aufteilen
  4. Pausen machen

Diese Tipps sind alle hilfreich, allerdings haben wir noch eine äußerst wichtige Sache vergessen:Routine. Eine gewisse Routine, in der die vorher genannten Punkte durchgeführt werden, ist essenziell für den langfristigen Erfolg.

 

Wenn du dich an diese Tipps hältst und dir deine eigene Routine aufbaust, sollte es dir leichter fallen, (auch) im Homeoffice fokussiert, konzentriert und motiviert zu arbeiten und den Tag über produktiv zu bleiben.

KATEGORIEN

Shoppingfeeds

Das Wichtigste in Kürze Ein Shoppingfeed ist die technische Grundlage für Social Commerce – ohne ihn können Plattformen wie Instagram, TikTok oder WhatsApp keine Produkte ausspielen. Jede Plattform hat eigene Anforderungen an Produktdaten – Wir zeigen, warum ein...

Social Commerce in Q4

Das Wichtigste in Kürze Q4 bietet mit Black Friday, Cyber Week und der Weihnachtssaison das größte Umsatzpotenzial im Jahr Shoppable Links verkürzen den Kaufprozess drastisch und steigern Conversion Rates Besonders für KMUs und D2C-Brands ist Social Commerce im Q4 ein...

Black Friday ist verkaufsstark – mit dem Shoppable Link wird er zum Umsatzfeuerwerk

Das Wichtigste in Kürze 5,9 Milliarden Euro Umsatz wurden in Deutschland allein an Black Friday & Cyber Monday 2024 erzielt – Onlinehandel wuchs doppelt so stark wie stationär. 20–30 % des Jahresumsatzes erzielen viele Shops in der Cyber Week – ein echtes...

Social Commerce vs. E‑Commerce – Welcher Kanal bringt dein Business weiter?

Das Wichtigste in Kürze Social Commerce ist der Verkauf direkt über Social Media – per Shoppable Posts, Lives, Reels oder Links – und setzt auf Emotionalität, Community und Impulskäufe. E‑Commerce bietet dafür volle Kontrolle über Produktpräsentation, Daten und...

Chatbots und Shoppingbots: Digitale Helfer im Vergleich

Das Wichtigste in Kürze Chatbots übernehmen einfache, standardisierte Anfragen automatisiert. Shoppingbots gehen darüber hinaus und begleiten aktiv den gesamten Kaufprozess. Nutzer:innen bevorzugen bei komplexen oder emotionalen Anliegen meist echte Menschen....

Social Commerce auf dem Vormarsch: TikTok Shop als Wachstumstreiber

Das Wichtigste in Kürze TikTok Shop verbindet Unterhaltung und Shopping direkt in der App – mit großem Erfolg. Nutzer können Produkte entdecken, liken, kommentieren und direkt kaufen, ohne die Plattform zu verlassen. Influencer, Livestreams und personalisierte...

Shoppable Link & Social Commerce: Umsatzchancen für Influencer & Agenturen

Das Wichtigste in Kürze Shoppable Links ermöglichen Käufe direkt in Social-Media-Apps, was Conversion-Raten erhöht und Kaufabbrüche reduziert. (matrenomic.com) Affiliate-Links ergänzen zusätzliche Einnahmen und lassen sich parallel verfolgen – ideal für...

Social Commerce verstehen und nutzen: Dein Weg zum Erfolg im digitalen Handel

Das Wichtigste in Kürze Social Commerce integriert Shop-Funktionen direkt in soziale Netzwerke wie Instagram, TikTok, Facebook, Pinterest – für nahtlose Kaufprozesse. In Deutschland gewinnt Social Commerce stark an Bedeutung – Shoppable Posts, Live Shopping und Social...

Die Rolle von Shoppable Content in der modernen Customer Journey – Welche Kaufimpulse regen wir an?

Wie innovative Formate wie Shoppable Content und KI-gestützte Systeme wie der MoSeven Shoppingbot das Kaufverhalten verändern. Das Wichtigste in Kürze Shoppable Content verbindet Inspiration und Kaufmoment nahtlos – direkt im redaktionellen oder sozialen Umfeld....

Neuer Claim, klare Mission: So machen wir Content shoppable!

MoSeven ist jetzt eine Social Commerce Agentur – und unser neuer Claim zeigt, wofür wir stehen! Nach intensiven Brainstorming-Sessions, unzähligen Ideen und lebhaften Diskussionen im Team haben wir ihn endlich gefunden – unseren neuen Claim! Unser bisheriger Leitsatz...