Zero Waste – Warum Müllvermeidung und Digitalisierung Traumpartner sind

von | Feb. 19, 2019 | Non-Profit, Region, SuccessStories + Referenzen | 0 Kommentare

„Was kann ein Einzelner schon ausrichten?“

…fragten 80 Millionen Deutsche, Millionen von Österreichern, Schweizern….. (vgl. ZeroWasteFamilie.de/ )
Die Antwort: Jede Menge! Denn nicht jeder muss alles machen, aber alle können etwas machen.
Dabei ist das Motto hilfreich: Inspirieren statt missionieren!
Ressourcen schonen ist jedem von uns bereits mit verantwortungsvollem Gebrauch statt gedankenlosem Verbrauch möglich. Jetzt. Heute. Im Alltag. Auf der Arbeit. Daheim.

#ZeroWaste (Logo: Michael Schulze)

Béa Johnson ist den Beweis dafür angetreten und hat dabei das Konzept weltweit populär gemacht – die Französin und Wahl-Kalifornierin lebt seit 2008 mit ihrer Familie müllfrei.

Zero Waste

Gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen lässt das Tagesgeschäft in der Tat oft wenig Zeit und Ruhe, um an der Strategie zu feilen oder sich perspektivisch auf Zukunftsthemen auszurichten. Und auch die Investitionsbereitschaft bei beispielsweise Umweltthemen ist häufig auf das Allernotwendigste beschränkt.
Genau darum haben sich MoSeven und ewko entschlossen, im ersten Schritt die Unternehmen im Rhein-Erft-Kreis mit einer kostenfreien unverbindlichen Informationsveranstaltung für die Vermeidung von Müll („Zero Waste“) zu sensibilisieren. Wir wollen aufzeigen, dass es durch die Digitalisierung industrieller Prozesse und Prozessoptimierungen möglich ist, die Ressourcenschonung und den Klimaschutz zu unterstützen. Und dass sich dadurch außer Produktionseffizienz, Material- und Kostenersparnis gerade auch positive Aspekte für die Nachhaltigkeit ergeben können.

Gemeinsam mit Kooperationspartnern möchten wir unterschiedliche Möglichkeiten aufzeigen, mit denen Unternehmen die Kreislaufwirtschaft unterstützen und beispielsweise eine verbesserte CO²-Bilanz erreichen können.
Um die Unternehmen bei der Umsetzung und der Ausrichtung neuer Geschäftsmodelle, Wertschöpfungsprozesse und die damit verbundenen Potentiale zur Ressourcenschonung zu unterstützen, werden MoSeven und ewko nach dem Info-Event einen kostengünstigen Workshop anbieten. Mit Hilfe von direkt umsetzbaren, ganz konkreten Handlungsempfehlungen sollen so Best Practice-Beispiele für Zero Waste und für nachhaltiges Arbeiten in die Unternehmen gebracht werden.

Wollen Sie mitmachen?

Um diese Kampagne zu verwirklichen, suchen wir Kooperationspartner, die auch von Zero Waste begeistert sind und die durch die Präsentation eigener Beispiele natürlich auch ihre Dienstleistungen oder Produkte in diesem Kontext vorstellen können. Durch den Beitrag jedes einzelnen Kooperationspartners soll aufgezeigt werden, was alles möglich ist, wie die Umsetzung in den einzelnen Unternehmen erfolgen und welchen Beitrag jedes einzelne Unternehmen im Rhein-Erft-Kreis leisten kann. Und vor allem, wie dadurch sogar noch Kosten gespart werden können!

Fühlen Sie sich bei einem dieser Themenkreise und von einer Mitwirkungsmöglichkeit angesprochen? Melden Sie sich gerne bei uns!

Warum engagieren wir uns beim Thema Zero Waste?

ewko und MoSeven möchten ihren Teil dazu beitragen, unsere Welt ein Stück besser zu machen. Dazu wollen wir konkret Unternehmern im Rhein-Erft-Kreis und Umgebung dabei unterstützen, Ihre Prozesse auch im Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte zu optimieren.
Dazu wird ein kostenfreies Info-Event angeboten sowie aufbauend ein bewusst kostengünstig gestalteter kompakter Workshop zum Thema. Sein Hauptziel: Handlungsempfehlungen und Fallbeispiele zur Müllvermeidung und für mehr Nachhaltigkeit in die Prozesslandschaft der Unternehmen zu bringen.

1. Das haben unsere Kunden davon
Wir haben bei nahezu allen von uns mit Kunden durchgeführten Workshops zur Prozessdokumentation und -optimierung und/oder zur Digitalisierung von Unternehmensprozesse folgende Erfahrung gemacht:
Die Einführung einer neuen technischen Lösung und die vorgeschaltete oder parallele Optimierung von Prozessen hat in unserer bisherigen Beratungspraxis nie eine Umweltentlastung als Hauptziel gehabt. Sondern es ging primär immer um andere Mehrwerte, z.B. die Verringerung von Fahrtzeiten (Logistik), die Auflösung paralleler oder unnötiger Verpackungsprozesse (Einkauf, Fertigung, Vertrieb), Einsparung von Papier und Dokumenten, leichtere Aktualisierbarkeit von Dokumenten (Produktbeschreibungen, Bedienungsanleitungen, Preislisten etc.) etc. Dennoch hat sich auf Seiten unserer Beratungskunden über die neue digitale Lösung oder das neue Prozessdesign fast immer auch ein weiterer Mehrwert in Bezug auf Umweltentlastung ergeben. Dieser kann konkret bestehen in einer Energieeinsparung und damit verbundener Energiekostenreduktion und Emissionsminderungen oder auch ein in verringertem Müllaufkommen durch die Optimierung von Stoffkreisläufen oder durch die Verringerung des Verbrauchs kostbarer und endlicher Ressourcen.

2. Das haben wir davon
Die Accenture-Tochter Fjord ist davon überzeugt, dass „sich der Umgang eines Unternehmens mit Müll und Abfällen künftig zu einem KPI (Key Performance Indicator) entwickelt. Die Agentur spricht dem Thema einen ebenso hohen Stellenwert zu wie den finanziellen Kennzahlen.“ Und die Entwicklung und Optimierung von Kennzahlen, das messbar machen von faktischer Performance und Potenzialen durch Digitalisierung ist unser Kernkompetenz und unsere Leidenschaft.

ewko.de Energiewendekommunikation Thomas Bloch

Über ewko:

ewko berät kleine und mittlere Unternehmen zu allen Fragen rund um Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Zu den Hauptaufgaben gehört die Durchführung von Energieaudits nach DIN EN 16247, die Erstellung von Carbon Footprints für Unternehmen sowie die Einführung eines betrieblichen Mobilitätsmanagements. Vermehrt nutzen auch immer mehr Unternehmen die Bildung von Energie- und Umweltkennzahlen auch als Einstieg in eine nachhaltigere Unternehmensentwicklung. ewko begleitet die Unternehmen bei diesem Schritt und erleichtert so den Einstieg in die Anwendung der Kriterien nach DNK oder GRI.

Homepage

Über MoSeven – Digitalisierung messbar machen:

MoSeven Inh. Markus Mölter ist eine Digitalisierungsagentur mit Sitz in Frechen. Wir haben den Anspruch, Dienstleistungen mit eindeutig messbarem Nutzen zu liefern. Unsere Beratungskunden halten uns dankenswerterweise oft über viele Jahre die Treue. Bei MoSeven glauben wir daran, dass es für das bestmögliche Niveau von Projektergebnissen nicht ausreicht, nur das Endergebnis qualitätszusichern. Auch die Phasen der Spezifikation und Planung, der Projekt-Kick-off sowie die fortlaufende Projektkommunikation haben große Bedeutung für die Erreichung der Projektziele und für die Motivation und Zufriedenheit aller Projektbeteiligten. Homepage

KATEGORIEN

Neuer Claim, klare Mission: So machen wir Content shoppable!

MoSeven ist jetzt eine Social Commerce Agentur – und unser neuer Claim zeigt, wofür wir stehen! Nach intensiven Brainstorming-Sessions, unzähligen Ideen und lebhaften Diskussionen im Team haben wir ihn endlich gefunden – unseren neuen Claim! Unser bisheriger Leitsatz...

MoSeven: Wir sind jetzt eine Social Commerce Agentur!

Der digitale Handel hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Bei MoSeven haben wir diesen Wandel aufmerksam verfolgt und erkennen die enorme Bedeutung von Social Commerce – der Zukunft des E-Commerce. In asiatischen Ländern, sowie in den USA ist Social...

Werde Teil unseres Teams: Deine Karriere als Mediengestalter (M/W/D) in Vollzeit 

Du bist kreativ, hast ein Auge für Design und liebst es, visuelle Erlebnisse zu gestalten? Dann könnte das hier genau das Richtige für dich sein! Wir suchen einen engagierten Mediengestalter (m/w/d), der mit Leidenschaft und Ideenreichtum an spannenden Projekten für...

NRW: Europas KI-Hotspot – Warum die Region weltweit Maßstäbe setzt

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Zukunftsthema – sie verändert bereits heute Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Besonders Nordrhein-Westfalen (NRW) hat sich als ein führender KI-Standort etabliert. Doch was macht NRW so attraktiv für...

E-Commerce-Trends 2025: Die Zukunft des Online-Handels

Die E-Commerce-Branche wird 2025 tiefgreifende Veränderungen erleben, angetrieben von technologischen Innovationen, einem stärkeren Bewusstsein für Nachhaltigkeit und sich wandelnden Kundenbedürfnissen. Unternehmen, die bereit sind, diese Trends zu adaptieren, werden...

Social Media Trends 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Die Welt der sozialen Medien bleibt spannend und dynamisch. Neue Technologien, veränderte Nutzergewohnheiten und innovative Plattformen prägen die Social-Media-Trends für 2025. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen, die dein Unternehmen nicht verpassen sollte –...

SEO – Trends und Strategien für 2025

Die Welt des SEO bleibt dynamisch und verlangt von Unternehmen, sich stetig anzupassen. Technologische Innovationen und sich verändernde Nutzergewohnheiten definieren, wie Inhalte optimiert werden müssen, um erfolgreich zu sein. Zum Jahresende werden wir einen Blick...

Mit KI und Omnichannel zum E-Commerce-Erfolg

Das Thema Kundenzufriedenheit spielt beim Onlineshopping eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Unternehmen, die es schaffen, ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis zu bieten und sich durch eine klare Identität sowie Omnipräsenz von der Konkurrenz...

Die Zukunft der Mensch-Computer-Interaktion: Wie Digitale Assistenten unser Leben verändern

Digitale Assistenten wie Alexa, Google Assistant und Siri sind längst in unseren Alltag integriert. Sie begleiten uns in der Hand- und Hosentasche, steuern unser Zuhause, helfen bei der Organisation und erleichtern uns den Alltag. Ob es darum geht, Nachrichten zu...

Maximiere dein Black Friday-Potenzial mit unserem Shoppable Link

Black Friday ist für viele Marken die heißeste Zeit des Jahres. Der Druck, Umsätze zu steigern und Kunden schnell zu bedienen, ist enorm. Doch was wäre, wenn Sie den Kaufprozess Ihrer Kunden einfacher, schneller und nahtloser gestalten könnten? Hier kommt unser...