Fragen an MoSeven
Was macht MoSeven?
MoSeven ist ein Team von knapp zehn Personen aus der Kölner Region, mit Kompetenz in E-Commerce, Social Media, Chatbots und langjähriger Erfahrung in Prozessdigitalisierung. Viele unserer Kunden sind Mittelständler aus der Region. Nähe, persönliches Auftreten, langfristige Partnerschaften und ein sympathisches Miteinander zeichnen uns aus.
Vor allem durch fortlaufende Projektkommunikation und ein Ergebnis mit eindeutig messbaren Nutzen erreichen wir Motivation und Zufriedenheit aller Projektbeteiligten. Deshalb halten unsere Kunden und Partner uns über viele Jahre die Treue.
Wir haben uns auf die Digitalisierung betrieblicher Prozesse fokussiert und unser Qualifikationen darauf spezialisiert:
- Prozessanalyse und digitale Prozessoptimierung
- Webseiten und Onlineshops
- Mobile Device Management, Rollouts mobiler Lösungen
- App-Konzeption, -Design und -Entwicklung, App Store Management und -Optimierung (ASO)
- Unterstützung im Rollout von Mobile Marketing, Social-Media-Marketing
- Content-Erstellung (für Social Media, Virtual Reality und Websites)
- Und neu: User KI-Produkt, siehe hier
Mit unseren Projekten betreuen wir aktuell vor allem die Beauty-Branche (E-Commerce und produzierende Industrie), die Verwaltung, alle Handwerksbranchen, den Handel und die Logistik.
Wir glauben, dass die Chancen der Digitalisierung eher den Kunden und ihren Mitarbeitern Zeitaufwand bei administrativen Prozessen spart und dadurch die Nutzer mehr Zeit für Kernprozesse oder Tätigkeiten haben, die ihnen Spaß machen.
Gern unterstützen wir Sie bei der Beantragung von Fördermitteln und der Prüfung auf Mehrwert des Förderprogramms.
In unserem Falle tritt MoSeven nahezu bei jedem Projekt als Team mit den Umsetzern der einzelnen Partner auf, um die Herausforderungen unserer Kunden zu meistern. Sobald die jeweiligen Umsetzer nicht mehr benötigt werden (da z.B. gerade keine neue App seitens des Kunden gebraucht wird), wird das Team wieder verkleinert. So haben unsere Kunden keine unnötigen Kosten durch Teammitglieder, die keinen Mehrwert liefern. Gleichzeitig haben unsere Partner eine überdurchschnittliche Planbarkeit ihrer Einsätze und profitieren zusätzlich von unseren Werten sowie der langfristigen Teamzusammenarbeit.
Aber schaut doch gerne unter unserem Blog nach oder schreibt uns an bewerbung@mo7.de
Ja, diese Möglichkeit besteht. Rund um unsere Projekte und Partnerschaften bieten sich immer wieder Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu sammeln.
Die Anzahl der bisher geleisteten Semester ist meist nicht entscheidend, sondern deine Motivation , Neues zu lernen und dich bei unseren Projekten miteinzubringen.
Die Dauer eines Praktikums bzw. Praxissemesters beläuft sich bei Studenten in der Regel auf 3 – 6 Monate.
Ein selbstverantwortliches Zeitmanagement wird bei MoSeven vorausgesetzt.
Bei MoSeven kannst du dich über die Email-Adresse bewerbung@mo7.de bewerben.
Bitte füge alle relevanten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnisse im PDF-Format der Bewerbung bei. Dateianhänge dürfen max. 5MB groß sein.
Uns interessiert natürlich auch, warum du dich bei uns bewirbst und welche besonderen Fähigkeiten du für die ausgeschriebene Position mitbringst. Deine Verfügbarkeit rundet die Bewerbung ab.
Bitte sende uns deine Bewerbung ausschließlich per Email zu.
Innerhalb von einer Woche. In seltenen Fällen kann eine Rückmeldung länger dauern. Der komplette Entscheidungsprozess dauert bis zu 4 Wochen (je nach ausgeschriebener Stelle).
Initiativbewerbungen sind bei uns gerne gesehen. Falls wir selbst keine Stelle vakant haben, kann es immer wieder mal seine, dass unsere Partnernetzwerke auf der Suche sind. Hierzu halten wir mit dem Bewerber Rücksprache.
Ja alle Bewerbungen werden vertraulich behandelt, lokal gespeichert und im späteren Verlauf entweder weiter gesichert (falls es zu einer Anstellung kommt) oder durch eines der regelmäßigen Löschungsverfahren gelöscht. Alle Daten aus dem Bewerbungsverfahren werden nicht an Dritte weitergeleitet.
Bei bewerbungsrelevanten Fragen, die nicht in unseren FAQs abgedeckt sind, wende dich gerne an folgende E-Mail-Adresse: bewerbung@mo7.de
Dies ist möglich durch eine Kombination von neuster KI-Technologie, strukturiertem Wissensmanagement und dem Zugriff auf ein großes überregionales Experten-Netzwerk.
Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist das intelligente Training von Mo, sodass Fragen auch nachvollziehbare nützliche und schnellumsetzbare Antworten ergeben. Denn nur durch geschickte Rückfragen kann eine wirklich hilfreiche Antwort gegeben werden.
Mit FragMo sparen die Fragenden Zeit für die Recherche zu digitalen Themen – ob Social Media, eCommerce oder firmeninterne Systeme – und bauen gleichzeitig ihr Wissen und ihre Digitalkompetenz aus.
Mo bündelt das Wissen aus jahrelanger praktischer Erfahrung unterschiedlicher digitaler Experten und macht Schluss mit langwieriger Google-Suche, die am Ende vielleicht doch nur das Ergebnis bringt, dass man einen Profi zu Rate ziehen muss.
Manche Chatbots sind einfach Formulare in einem Chatfenster. Diese sind meist nur imstande, vorgefertigte Antworten auf einfache Eingaben zu geben. Komplexe Systeme setzen oft künstliche Intelligenzen zur Erkennung der Eingaben ein. Diese sind imstande (sofern sie ausreichend trainiert sind), auch schwierige Eingaben zu verstehen und den richtigen Antworten zuzuordnen.
Alle Fragen rund um Digitalisierung. Falls Mo eine Frage nicht beantworten kann, dann wird die Frage an das Team von MoSeven weitergeleitet und steht der KI danach voll zur Verfügung (Nach spätestens zwei Wochen Bearbeitungszeit).
Leider nein. Die verschiedenen Systeme, die Mo zum „Leben erwecken“ liegen ausschließlich in der Cloud und auf einem kleinem Server in der Region. Ein Zugriff ist leider nur online möglich.
Eigentlich jedem, der sich im Bereich Digitalisierung etwas fortbilden möchte und keine Lust auf langatmige Videos hat. Und natürlich allen, die schnell und pragmatisch Hilfe zu einer bestimmten Detailfrage suchen. Der Fokus von FragMo liegt aktuell noch auf den Themen e-Commerce, Onlinemarketing und Prozessoptimierung (z.B. im Bereich Logistik oder digitale Analyse).
Dies kann immer mal wieder vorkommen. Unser Contentteam ist stetig mit Mo im Training und verbessert sein Verständnis der Nutzerfragen. Da die meisten Chatbotsysteme kein gutes Verständnis der deutschen Sprache mitbringen und auf anderen Sprachen basieren, kann es immer mal wieder vorkommen, dass ein bestimmter Slang oder ein Synonym von Mo erst erlernt und danach trainiert werden muss. Mo ist schließlich noch jung und muss noch viel trainieren.
Als zusätzlichen Assistenten sehr gerne. Mo kann den Experten, der die Schulung oder Fortbildung halten soll, unterstützen, indem er Prüfungsfragen stellt, das Wissen des Experten zur Verfügung stellt oder mit Rat und Tat bei der Nutzung der Schulungstools aushilft.
Nur als Facebook-Messenger oder im WhatsApp-Messenger. Eine App für Mo ist aktuell nicht geplant.
Schauen Sie sich alle Details unter dem Punkt Datenschutz an. Oder fragen Sie uns unter kontakt@mo7.de. Wir senden Ihnen auf Anfrage gerne alle Details und Unterlagen zu diesem Thema zu.
Für das Produkt FragMo werden nur State-of-the-Art Systeme genutzt und es wird regelmäßig die DSGVO-Konformität geprüft. Der Schutz unserer Daten, unseres Wissens und der Daten unserer Kunden liegt uns sehr am Herzen.
Das Team von MoSeven hat FragMo entwickelt. Die Entstehungsgeschichte findet man unter Leistungen in der Produktbeschreibung.
- Hilfreiche Zusammenfassung, mit dem Anspruch, danach keine weiteren Informationen zu benötigen (z.B. MoKompakt – Google My Business)
- Leitfaden / Guides, um dem Fragenden zu ermöglichen, ein Problem selbstständig zu beheben (z.B. Facebook für Händler – erste Schritte)
- Links zu Tutorials oder Kontakt zu Experten, um direkt den passenden Experten für Ihre Anforderung zu vermitteln