Fragen an MoSeven

Zusammenstellung der am häufigsten gestellten Fragen an MoSeven

Was macht MoSeven?

MoSeven ist ein Team von knapp zehn Personen aus der Kölner Region, mit Kompetenz in E-Commerce, Social Media, Chatbots und langjähriger Erfahrung in Prozessdigitalisierung. Viele unserer Kunden sind Mittelständler aus der Region. Nähe, persönliches Auftreten, langfristige Partnerschaften und ein sympathisches Miteinander zeichnen uns aus.

Vor allem durch fortlaufende Projektkommunikation und ein Ergebnis mit eindeutig messbaren Nutzen erreichen wir Motivation und Zufriedenheit aller Projektbeteiligten. Deshalb halten unsere Kunden und Partner uns über viele Jahre die Treue.

  • Wir haben uns auf Social Commerce und Projekte rund um KI-basierte Chatbots spezialisiert. Unsere Kernleistungen sind

    • Shoppable Link – wir machen Content mit dem Shoppable Link kaufbar, so dass Sie Ihre Produkte direkt über Social Media verkaufen können und die ersten Schritte im Social Commerce gehen können
    • Shoppingbot – wir setzen Ihr Social Commerce auf Autopilot, damit möglichst viele Aufgaben automatisiert ablaufen können und Sie sich anderen Themen widmen können
  • Über die Jahre haben wir Erfahrung mit Kunden aus Verwaltung, Handwerk, Handel, Logistik sowie der Beauty-Branche gesammelt. Aktuell sind wir vor allen in der Beauty-Branche tätig (E-Commerce und produzierende Industrie).

  • Ja, unsere Angebote sind kostenfrei.

    Wenn Anforderungen für ein Projekt nicht im Detail oder spezifisch ungenau vorliegen, starten wir das Projekt mit einem Kick-Off-Workshop. Dieser ist mit Kosten in Höhe von ca. 800 bis 4.000 Euro (je nach voraussichtlichem Projektumfang) verbunden.

  • Sie können uns über unsere E-Mail-Adresse kontakt@mo7.de, telefonisch unter 0151/29802644 oder über das Formular auf unserer Kontaktseite erreichen.

  • Wir suchen v.a. Praktikanten und Werkstudenten. Vereinzelt sind aber auch Teilzeit- und Vollzeitstellen vakant.

    Schau dich gern bei unseren Stellenanzeigen um oder kontaktiere und auch gern unter bewerbung@mo7.de .

  • Ja, diese Möglichkeit besteht. Rund um unsere Projekte und Partnerschaften bieten sich immer wieder Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu sammeln.

  • Die Anzahl der bisher geleisteten Semester ist meist nicht entscheidend, sondern deine Motivation, Neues zu lernen und dich bei unseren Projekten mit einzubringen.

  • Die Dauer eines Praktikums bzw. Praxissemesters beläuft sich bei Studenten in der Regel auf 3 – 6 Monate.

  • Glückliche Mitarbeiter sind unser wichtigstes Gut. Wir bieten neben einem schönen Büro in toller Atmosphäre auch flexibles Arbeiten an.

    Ein selbstverantwortliches Zeitmanagement wird dabei natürlich vorausgesetzt.

  • Flache Hierarchien, flexible Arbeitszeiten, offene und transparente Kommunikation, anspruchsvolle Projekte, faire Work-Life-Balance, cooles Team, spannende Zusammenarbeit, viel Humor, direkte Mitarbeit an unseren Projekten, vielseitige Aufgaben, Möglichkeit zum Einbringen eigener Ideen – so arbeiten wir.

  • Bei MoSeven kannst du dich über die Email-Adresse bewerbung@mo7.de bewerben.

    Bitte füge deiner Bewerbung alle relevanten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnisse im PDF-Format bei. Dateianhänge dürfen max. 5MB groß sein.

    Uns interessiert natürlich auch, warum du dich bei uns bewirbst und welche besonderen Fähigkeiten du für die ausgeschriebene Position mitbringst. Deine Verfügbarkeit rundet die Bewerbung ab.

    Bitte sende uns deine Bewerbung ausschließlich per Email zu.

  • Innerhalb von einer Woche. In seltenen Fällen kann eine Rückmeldung länger dauern. Der komplette Entscheidungsprozess dauert bis zu 4 Wochen (je nach ausgeschriebener Stelle).

  • Hat uns deine Online-Bewerbung überzeugt, werden wir dich zu einem persönlichen oder telefonischen Gespräch einladen. Diese Gespräche dienen dem gegenseitigen Kennerlernen und Prüfen, ob die zu besetzende Position für dich geeignet ist und du gut ins Team passt. Auch für dich ergibt sich hier die Möglichkeit, zukünftige Kollegen kennenzulernen und zu schauen, ob die Stellenbeschreibung mit den konkreten Aufgaben deinen Erwartungen entspricht. Wenn alle Gesprächspartner zustimmen, machen wir dir ein Angebot und du wirst Teil unseres Teams.

  • Initiativbewerbungen sind bei uns gerne gesehen. Falls wir selbst keine Stelle vakant haben, kann es immer wieder mal sein, dass unsere Partnernetzwerke auf der Suche sind. Hierzu halten wir mit dem Bewerber Rücksprache.

  • Ja, alle Bewerbungen werden vertraulich behandelt, lokal gespeichert und im späteren Verlauf entweder weiter gesichert (falls es zu einer Anstellung kommt) oder durch eines der regelmäßigen Löschungsverfahren gelöscht. Daten aus dem Bewerbungsverfahren werden nicht an Dritte weitergeleitet.

  • Bei bewerbungsrelevanten Fragen, die nicht in unseren FAQs abgedeckt sind, wende dich gerne an folgende E-Mail-Adresse: bewerbung@mo7.de

  • „Mo“ ist unser charmanter Chatbot, der Ihnen kostenlos bei allen Fragen rund um die Digitalisierung weiterhilft – egal, ob es um Social Media, E-Commerce oder firmeninterne Systeme geht. Mit Hilfe neuester KI-Technologie, intelligentem Wissensmanagement und einem großen Netzwerk von Experten liefert Mo schnell verständliche und umsetzbare Antworten auf Ihre Fragen.

    Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist das intelligente Training von Mo. Durch gezielte Rückfragen sorgt Mo dafür, dass Sie nicht nur eine schnelle Antwort bekommen, sondern auch eine, die wirklich weiterhilft. Damit sparen Sie zeitaufwändige Recherchen und gewinnen gleichzeitig wertvolles Wissen und Digitalkompetenz. Schluss mit stundenlangem Googeln – FragMo ist der direkte Draht zu hilfreichen Lösungen aus der Praxis!

  • Chatbots sind die Basis virtueller Assistenten wie Alexa oder Google Assistant. Ein Chatbot ist ein Dialogsystem:  ein Programm, das eine text- oder sprachgesteuerte Kommunikation zwischen Mensch und Maschine ermöglicht. Auch dialogbasierte Support-Systeme auf Webseiten setzen Sprachbots ein.

    Manche Chatbots sind einfach Formulare in einem Chatfenster. Diese können meist nur vorgefertigte Antworten auf einfache Eingaben geben. Komplexe Systeme setzen zur Erkennung der Eingaben oft künstliche Intelligenzen ein. Diese können (sofern sie ausreichend trainiert worden sind), auch schwierige Eingaben verstehen und den richtigen Antworten zuordnen.

  • Mo kann komplett digital, per Facebook, per WhatsApp, im Intranet eines Unternehmens oder einer Institution (z.B. als Hilfsmittel für Lehrer oder Verwaltungsangestellte) genutzt werden. Unser Ziel ist es, dass jeder User mobil und jederzeit auf Mo zugreifen kann.

  • Falls Mo eine Frage nicht beantworten kann, wird die Frage an das Team von MoSeven weitergeleitet und wir setzen uns an die Verbesserung des Verständnisses von Nutzerfragen. Mo ist schließlich noch jung und muss weiter trainiert werden. Nachdem wir ihm diese Frage dann „beigebracht“ haben, steht sie der KI voll zur Verfügung (spätestens nach zwei Wochen Bearbeitungszeit).

  • Eigentlich jedem, der sich im Bereich Digitalisierung etwas fortbilden möchte und keine Lust auf langatmige Videos hat. Und natürlich allen, die schnell und pragmatisch Hilfe zu einer bestimmten Detailfrage suchen.

    Der Fokus von FragMo liegt aktuell noch auf den Themen E-Commerce, Onlinemarketing und Prozessoptimierung (z.B. im Bereich Logistik oder digitale Analyse). Social Commerce muss er noch lernen.

  • Schauen Sie sich alle Details unter dem Punkt  Datenschutz an. Oder fragen Sie uns unter kontakt@mo7.de. Wir senden Ihnen auf Anfrage gerne alle Details und Unterlagen zu diesem Thema zu.

  • Für das Produkt FragMo werden nur State-of-the-Art Systeme genutzt und es wird regelmäßig die DSGVO-Konformität geprüft. Der Schutz unserer Daten, unseres Wissens und der Daten unserer Kunden liegt uns sehr am Herzen.

  • „Geboren“ wurde die Idee von FragMo schon Ende 2014, doch erst 2020 wurde der Plan, FragMo zu erschaffen, so richtig umgesetzt und Mo hat angefangen bei uns zu arbeiten. Nun ist er ein wichtiger Teil unseres Teams.

    Entwickelt wurde er von unserem eigenen Team.

  • Dies geschieht auf zwei Arten. Unsere Inhalte werden ständig in Projekten mit unseren Kunden genutzt und dadurch stetig weiterentwickelt. Gleichzeitig achtet unser Content-Team immer darauf, dass keiner der vielen Inhalte (Glossareinträge, Guides und Empfehlungen) älter als zwei Jahre ist. Damit verhindern wir, das wir „veraltete“ oder „ungültige“ Inhalte verwenden. In Sonderfällen ist die Spanne noch kürzer als zwei Jahre (z.B. bei Inhalten zu Social Media Plattformen oder E-Commerce-Empfehlungen, die sich viel schneller ändern).